myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Brauche mal n Paar Elektronik Profis / Bitte

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 07.11.09, 05:03   #1
_Vendetta_
Banned
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 322
Bedankt: 11
_Vendetta_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Brauche mal n Paar Elektronik Profis / Bitte

Leute ihr seit meine Letzte Hilfe der normale 5v lüfterstecker meiner Xbox ist Kaputt und garantie hat die auch nicht mehr, ich habe aber noch einen Extra Lüfter mit 12v Turbobetrieb der den Strom von dem Laufwerks-Kabel mitabzieht aber auf 12v ist der defenitiv zu laut .

Der war beim kauf so, mann soll den lüfter zwischen den 5 volt für den normalen stecker auf dem mainboard und den 12v vom laufwerk für den power modus mit dem schalter da umschalten können . Anstatt normaler modus halt powermodus

Zitat:
Neue Funktionen :
Kühlung: Der Nitro Schalter erlaubt das Wechseln zwischen 12v und 5v Power, das bedeutet mehr als die doppelte Leistung mit einem einzigen Knopfdruck. Anwendbar im "Game mode" und "Movie mode"
Aber da der 5 v ja nicht mehr läuft muss ich ja den 12v modus nehmen und den runterregeln da er normal zu laut ist

Oben recht nimmt er den Strom weg unten rechts gehts ins Laufwerk
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

http://www.consolesource.com/ecomm/i...-360-fan-b.jpg

Der Strom geht zum schluss von nem 3 Pin anschluss weg was so aussieht wie n Dreizack und in den Lüfter auch in nen 3-Pin anschluss rein.

-------------------------------------------------------------------

So Frage wie kann ich den Lüfter von 12v Runterregeln dass er leiser ist ?
Hab an Porti gedacht war beim fach-elektriker ne halbe stunde der sagt ich brauch n ( 470 Ohm , 5 Watt ) Poti kann das sein ?

Er riet mir noch zu ner Pc Lüftersteuerung aber kann das mit einer klappen ?

Hoffe auf Antworten
_Vendetta_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.11.09, 05:53   #2
baby48
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 11
Bedankt: 1
baby48 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo _Vendetta_,

es geht natürlich alles und dein Problem ist sogar ohne wirklichen Aufwand zu lösen. du kannst einfach einen Spannungsregler LM317T nehmen. er kostet um die 60ct. im Elektronikhandel. Mit hilfe von einem weitem Widerstand und einem Poti, kannst du die Ausgangsspannung stufenlos regeln. Natürlich muß man am ausgang immer 1,2V abziehen, denn diese Spannung braucht der Regler selber zum arbeiten.

auf dieser Seite
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
kannst du dir den Schaltplan der benötigten Schaltung anschauen, und den Widerstand R1 passend zu deinem Poti ausrechen lassen.

in deinem Fall kannst du beide Kondensatoren C1 und C2 weglassen, da die Eingangsspannung schon absolut geglättet ist und du ja sowieso nur einen Lüfter betreibst. Der Spannungsregler "sollte" mit einem Kühlkörper ausgestattet sein, aber da du sowieso nur einige mA rausziehst, kannst du den auch komplett weglassen. bis 700 mA braucht man nicht wirklich einen Kühlkörper.

Pass aber genau auf die Belegung der Kontakte am LM317t auf.

Hier noch das datenblatt wo du nochmal alles nachgucken kannst.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

übrigens die Idee mit einem 5W Vorwiderstand oder Poti würde ich verwerfen, da sonst der Widerstand die restliche Spannung bei X? mA dauernd verbraten müsste.

Wenn Du noch Fragen hast, dann meld dich einfach, ich arbeite viel und gerne mit Spannungsreglern. Und die Lösung mit einem LM317T ist meiner Ansicht nach die (einfachste) und Vernünftigste. ;-)
baby48 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.11.09, 06:00   #3
_Vendetta_
Banned
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 322
Bedankt: 11
_Vendetta_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Gehts auch für nicht elektriker n bischchen einfacher ^^
_Vendetta_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.11.09, 06:32   #4
baby48
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 11
Bedankt: 1
baby48 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

habe ich schon befürchtet dass diese Frage kommt

Es sieht viel schlimmer aus als es wirklich ist.

Du brauchst einen Spannungsregler LM 317 T
einen Widerstand 240 Ohm
und einen Poti 2,2 kOhm (KiloOhm)

das ganz lötest du auf eine Lochrasterplatine, geht aber auch ohne.

Ich habe dir mal eine Schaltung mit "Paint" erstellt.





Da dein Lüfter ein Gleichspannungselektromotor ist, kannst du dann mit dieser Schaltung die Drehzahl stufenlos steuern.

ich hoffe es ist etwas verständlicher jetzt geworden.
baby48 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.11.09, 06:35   #5
_Vendetta_
Banned
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 322
Bedankt: 11
_Vendetta_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

versteh immer noch banhof , habe noh nie sows mit elektrik gehabt hab anstatt elektrik ,metall in der berufs schule gemacht ^^
_Vendetta_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.11.09, 06:50   #6
baby48
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 11
Bedankt: 1
baby48 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

dann wird es ziemlich schwierig. am besten wäre es wenn du jemanden, den du kennst fragen würdest, ob er/sie dir die Schaltung zusammenlöten würde. denn wenn man schon mal etwas mit elektronik zutun hatte ist diese Schaltung mit leichtigkeit zu bauen. es gibt auch bei Conrad fertige Motorsteuerung zu kaufen, aber teuer, überdimensioniert für deine Zwecke und muß trotzdem selbst zusammengelötet werden, da es ein Bausatz ist.
baby48 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.11.09, 07:34   #7
_Vendetta_
Banned
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 322
Bedankt: 11
_Vendetta_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

is die schaltung denn so komplett ? also könnte ich die ausdrucken und zum elektriker gehen und den so fragen

geht kein pc lüftersteuerung ?
_Vendetta_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.11.09, 14:06   #8
Weißer Krieger
Crowd
 
Benutzerbild von Weißer Krieger
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 211
Bedankt: 18
Weißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt Punkte
Standard

Die Schaltung von baby48 kannst du für ein paar Cents zusammenbauen. Und es sieht wirklich komplizierter aus als es ist. Hier ist ne prima Erklärung, wie eine Spannungsregelung arbeitet.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Und ja, der Bauplan von baby48 ist komplett....du kannst diese Schaltung so genau zwischen Energieversorgung und Lüfter setzen.
Weißer Krieger ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.11.09, 17:20   #9
_Vendetta_
Banned
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 322
Bedankt: 11
_Vendetta_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hab mal gegoogelt und das gefunden [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Zitat:
In der höchsten Leistungsstufe betreiben Sie Ihre Lüfter mit einer Spannung von ~11V und in der niedrigsten Einstellung bei ~5V. Beim Betrieb mit 5V ist die Geräuschentwicklung sehr niedrig, doch sollten Sie dabei beachten, dass durch die Senkung der Betriebsspannung auch die Förderleistung der Lüfter abnimmt.
Kann das bei mir funktionieren ?

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

oder der ?

Wie gesagt aus dem 3zack pin-anschluss kommt bei mir 12v und ich muss in den pin anschluss mit den 3 löchern rein
da kann ich die steuerungen doch perfekt zwischenschalten oder ?

EDIT:

So war mal beim conrad hatte leider nicht den Fan Mate 2 sondern nur den anderen

wolte es nämlich eig. so machen wie hier

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Habe den selben Lüfter aber anstatt den Fan Mate 2 den hier [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Wenn ich den direkt an den 3 Pin anschluss klemme funktioniert dass nicht.

Wie wird das jetzt genau gemacht ? Dachte das würde jetzt einfach so funktionieren ?
_Vendetta_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.11.09, 09:57   #10
_Vendetta_
Banned
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 322
Bedankt: 11
_Vendetta_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Mann Leute bitte ich will wieder zocken !!!
_Vendetta_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.11.09, 21:45   #11
baby48
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 11
Bedankt: 1
baby48 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

sorry ich weiss gerade gar nicht um was es geht, willst du einen 12V Lüfter an der xbox betreiben und nur die drehzahl runterschrauben, oder was genau möchtest du? in dem Video ist nur ne xbox mit 2 absolut unnötigen blaubeleuchteten Lüftern und irgendein schwarzer kasten mit einem Flachbandkabel.

Die Links von dir funktionieren überhaupt nicht, da kommt irgendwas mit warenkorb blabla fehler...


beschreibe bitte was du genau möchtest.

Ohne Elektronikkentnisse, oder zumindest etwas erfahrung beim löten und messtechnik wirst du wohl auf keinen grünen Zweig kommen... sorry, aber ohne erfahrung und führerchein sollte man auch kein Auto fahren, es geht nur selten gut aus.
baby48 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.11.09, 08:24   #12
_Vendetta_
Banned
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 322
Bedankt: 11
_Vendetta_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von baby48 Beitrag anzeigen
sorry ich weiss gerade gar nicht um was es geht, willst du einen 12V Lüfter an der xbox betreiben und nur die drehzahl runterschrauben, oder was genau möchtest du?
Genau dass !!!

Zitat:
in dem Video ist nur ne xbox mit 2 absolut unnötigen blaubeleuchteten Lüftern und irgendein schwarzer kasten mit einem Flachbandkabel.
Er hat das in dem video

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ich habe dass zuhause

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Ich habe die Lüftersteuerng einfach mit den 3pin kabel zwischengesteckt so wie manns machen soll , aber da tut sich dann überhaupt nix

Und der Lüfter ist dass [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
_Vendetta_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.11.09, 17:39   #13
baby48
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 11
Bedankt: 1
baby48 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

jetz ist es Verständlich. in diesem Fall brauchst du doch die komplette Schaltung gar nicht. du hast doch eine Gerät, dass die Drehzahl des Lüfters regelt. Vorausgesetzt, das Gerät funktioniert.

So wie ich es rauslesen konnte, muß der Lüfter im 12V Modus betrieben werden. Dazu wird einfach das Steuergerät dazwischen gesteckt und Fertig. wenn der Lüfter sich aber nicht dreht, würde ich als erstes mal nachmessen, was da los ist. entweder, ist das Steuergerät kaputt, oder der Lüfter. steck einfach mal den Lüfter direkt ohne Steuergerät drauf. wenn es auch nicht funktioniert, dann würde ich an deiner Stelle entweder den Originalen Lüfter ausprobieren, oder am besten gleich zum Elektroniker gehen. denn es könnte auch die Spannungsversorgung am Motherboard defekt sein, oder einfach nur der Lüfter. Es gibt immer sehr viele Optionen, aber ohne ein Multimeter und Ahnung, was genau nachmessen soll und tut, wird es leider nichts werden.

Also steck den originalen Lüfter drauf oder den beleuchteten, wenn sich bei bei den nichts tut, kannst du dir sicher sein, dass entweder beide Lüfter hinüber sind oder deine Xbox. bzw, die Spannungsversorgung darin.

geh am besten zum Elektroniker. bzw. jeder x-beliebige Elektroinstallateur lernt sowas im ersten Lehrjahr, also sollte er sowas auch hinbekommen können. Vielleicht kennst du ja einen.

Sorry, viel weiter kann ich dir wohl übers Internet nicht helfen.
baby48 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.11.09, 18:47   #14
_Vendetta_
Banned
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 322
Bedankt: 11
_Vendetta_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ohne den regler läuft der lüfter mit 12 v mit dem lüfter dazwischen nicht !!! in dem video hat er ja auch irgendwas gelötet deswegen eig. müsste es funzen ,lüfter gehen ja und die steuerung is neu gekauft kann doch nich im arsch sein ?

Zitat:
geh am besten zum Elektroniker. bzw. jeder x-beliebige Elektroinstallateur lernt sowas im ersten Lehrjahr, also sollte er sowas auch hinbekommen können. Vielleicht kennst du ja einen.
da war ich ne halbe stunde bei 2 verschiedenen der konnte mir angeblich nich helfen
_Vendetta_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.11.09, 02:07   #15
baby48
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 11
Bedankt: 1
baby48 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

also es gibt nur 2 Möglichkeiten:

entweder ist dein Steuergerät im Arsch, oder es passt einfach die Pinbelegung von den Anschlüssen des Steuergeräts nicht.

dafür gibt es auch 3 Lösungen,
1. entweder du Kaufst dir ein Multimeter, Lötkolben und machst einen Elektronikkurs.

2. Du suchst dir einen "richtigen" Elektriker / Elektroniker und zwar einen der nicht einfach nur keinen Bock hat und deshalb dich wieder weg schickt!

Oder, mein Favorit: Du baust den Lüfter wieder ein und lässt die Finger davon! Wie gesagt, wenn man keine Ahnung hat, sollte man erst gar nicht anfangen. Wenn deine Xbox nachher kaputt ist, wirst du dir selber in den Arsch dafür beißen!
baby48 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.10, 16:47   #16
chriswiegand
TeamJungle / Xecuter
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 176
Bedankt: 49
chriswiegand putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2973 Respekt Punktechriswiegand putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2973 Respekt Punktechriswiegand putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2973 Respekt Punktechriswiegand putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2973 Respekt Punktechriswiegand putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2973 Respekt Punktechriswiegand putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2973 Respekt Punktechriswiegand putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2973 Respekt Punktechriswiegand putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2973 Respekt Punktechriswiegand putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2973 Respekt Punktechriswiegand putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2973 Respekt Punktechriswiegand putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2973 Respekt Punkte
Standard

Hallo Leute.

Hab gerade mal getestet, was meine Boxen so machen wenn man sie statt mit nem 16,5 A mit einem 14,2 A Netzteil betreibt.
KEIN PROBLEM - UND WENIGER HITZEPRODUKTION !!! SUABER, ODER ??

LG
__________________
Ich habe noch ein paar 2008er XBOX 360 Konsolen mit Dash unter 2.0.8xxx.0 Auch PS3 Fat und Slim ! Einfach fragen...
chriswiegand ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.07.10, 02:26   #17
baby48
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 11
Bedankt: 1
baby48 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

und was soll es bringen? ;-)

Wenn du die Boxen aufdrehst, wird sich der Bass eventuell etwas schlechter anhören, mehr auch nicht. Die boxen geben nur das her, was sie vom Netzteil über die Endstufe bekommen. Wenn sie weniger Leistung bekommen, geben sie auch weniger ab.

Aber da die Boxen sowieso keine 16,5A dauernd ziehen sondern nur wenn ein Peak kommt, dann ist es absolut unnötig.

Es sei denn, der Leistungsfaktor von dem swächeren Netztteil ist um so viel höher, dass es sich wirklich an der Hitzeentwicklung bemekrbar macht. ;-)

Gruß.
baby48 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


Sitemap

().