| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.03.17, 10:22 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Nov 2015 
					Beiträge: 3
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
				 Festplatte retten? ExcelStor Jupiter 160Gb 
 
			
			Hey,
 ich habe ein Problem mit meiner Festplatte und dessen Datenrettung und evtl. kann mir ja hier einer weiterhelfen.
 
 Es geht sich um die ExcelStor Jupiter 160GB Model: J8160S Sata2 Festplatte.
 Die Platte war in ein externes Gehäuse verbaut und konnte somit über USB am PC gestartet werden. Jedoch vor kurzem tat sie das eben nicht mehr. Sie konnte einfach nicht mehr eingeschaltet werden. Es kommt kein Klickgeräusch und auch macht sie keine Geräusche wenn Festplatten starten.
 
 Aufgrund dessen baute ich die Festplatte aus und in mein PC direkt ein. Doch eingebaut und richtig angesteckt, bootet plötzlich mein PC nicht mehr. Irgend eine Idee?
 
 Bin zudem noch auf eine interessante Seite gestoßen die beschreibt wie eine Kamikaze Festplattenrettung in Eigenarbeit funktioniert. Was haltet ihr davon ? Jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
 
 Danke schonmal
 
 Gruß
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.17, 10:24 | #2 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.394 
			
		
	      | 
 
			
			Was heißt dass dein Rechner nicht mehr bootet? Kommt eine Fehlermeldung? Wenn eine Meldung kommt, dass das Betriebssystem fehlt oder dergleichen, dann wurde durch die neue Festplatte möglicherweise die Bootreihenfolge geändert.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.17, 10:32 | #3 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Nov 2015 
					Beiträge: 3
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			Leider kommt kein Piepston noch irgendeine Fehlermeldung. Die Vermutung meinerseits liegt nahe, dass die Festplatte ein mechanisches Problem hat und deswegen schon nicht mit den externen Gehäuse starten wollte.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.17, 23:12 | #4 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Dec 2015 
					Beiträge: 18
				 
		
			
				 Bedankt: 11 
			
		
	      | 
 
			
			wenn die externe HDD nun intern im PC angeschlossen das Booten verhindert ist es naheliegend, dass sie nicht (komplett) defekt ist weil dann, wie Prince auch vermutet, die Bootreihenfolge durcheinander gebracht wurde. 
	Zitat: 
	
		| Bin zudem noch auf eine interessante Seite gestoßen die beschreibt wie eine Kamikaze Festplattenrettung in Eigenarbeit funktioniert. Was haltet ihr davon ? Jemand schon Erfahrungen damit gemacht? |  Ja ne klar, hab auch Erfahrung mit so einer Website gemacht...
 
1. wäre es ganz hilfreich wenn Du die Seite auch nennst 
2. klingt "Kamikaze-Methode" in Kombination mit Datenrettung irgendwie nicht besonders vertrauenserweckend.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.17, 08:45 | #5 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Nov 2015 
					Beiträge: 3
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			Die Bootreihenfolge ändere ich im Bios? 
Hier die Website unter der Rubrik "Festplatte startet nicht" [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.17, 09:19 | #6 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.394 
			
		
	      | 
 
			
			Die ändert man im BIOS ja. Alternativ kann man bei neueren Mainboards auch eine Taste (bei mir ist es glaube F2) drücken, welche dann ein Boot-Menü öffnet, von dem man dann auswählen kann von welchem Laufwerk gebootet werden soll.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.17, 15:26 | #7 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Apr 2009 
					Beiträge: 93
				 
		
			
				 Bedankt: 45 
			
		
	      | 
 
			
			Dann starte doch dein PC ohne die Platte und steck sie danach an!
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.17, 15:34 | #8 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.394 
			
		
	      | 
 
			
			Sofern denn im BIOS Hotplug aktiviert ist.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.17, 19:06 | #9 |  
	| LOL 
				 
				Registriert seit: Apr 2011 
					Beiträge: 128
				 
		
			
				 Bedankt: 68 
			
		
	      | 
 
			
			Ich hoffe du hast Master bzw Slave richtig ausgewählt? Manche mainboard brauchen auch die Win platte auf Sata 1  bzw. Sata 0? Wird die Platte im Bios angezeigt?Über DVD booten und eine Linux Live DVD eine Sicherung erstellen (Knopix Clonzilla etc) oder mal Versuchen über eine Windoof Installations DVD den MBR wieder herstellen
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.17, 19:08 | #10 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.394 
			
		
	      | 
 
			
			Master/Slave spielt nur bei IDE (PATA) eine Rolle.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.17, 17:48 | #11 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 
					Beiträge: 53
				 
		
			
				 Bedankt: 23 
			
		
	      | 
 
			
			Thema noch aktuell?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.17, 18:23 | #12 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.394 
			
		
	      | 
 
			
			Wieso muss man denn bitte fragen ob das Thema noch aktuell ist? Der Themenersteller war am 24.3. das letzte Mal Online. 
 Also wird es wohl nicht (mehr) aktuell sein, oder es ist ihm nicht so wichtig.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |