| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.07.17, 15:15 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 37
				 
		
			
				 Bedankt: 39 
			
		
	      | 
				 Raid Daten sichern bei defektem Laptop 
 
			
			Hi,
 ich habe ein Problem mit meinem alten Laptop. Es ist ein Alienware mit 3 Grafikkarten und 2 Festplatten als Raid0. Leider ist bei dem Controller für die Grafikkarten etwas defekt, so dass weder der interne noch externe Bildschirme etwas anzeigen. Eine Reparatur ist laut Service nicht möglich.
 Ich will nun auf die Daten der Festplatten zugreifen. Diese sind als Raid0 im System und lassen sich nicht bei meinem anderen Laptop auslesen. Ich habe dort beide per USB eingehangen. Die werden beide erkannt, aber Windows will sie formatieren.
 Hat jemand eine Idee, wie ich an die Daten kommen kann (bitte keine Vorträge, dass Raid0 Schei... ist, das habe ich schon gelernt)?
 
 Vielen Dank
 Klaus
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.17, 16:06 | #2 |  
	| Ehemaliger Newbie 
				 
				Registriert seit: Dec 2010 
					Beiträge: 70
				 
		
			
				 Bedankt: 222 
			
		
	      | 
 
			
			Hilft Dir das weiter? 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
 
Damit solltest Du das RAID auf EINE Zielplatte kopieren können. Anschließend kannst Du auf die Daten zugreifen.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.17, 04:19 | #3 |  
	| Echter Freak 
				 
				Registriert seit: Sep 2013 
					Beiträge: 2.119
				 
		
			
				 Bedankt: 1.183 
			
		
	      | 
 
			
			Was du eigentlich brauchst ist eine Art von  Raid Storage Gehäuse, wo mit du beiden Festplatten wieder verbinden kannst.
 Wenn du Sie im Raid laufen gelassen hast, sind beide miteinander verbunden. Eine große Platte aus 2 Platten. Wenn dann noch Partitionen drauf sind, ........
 
 Da kannste die nicht einfach mal einzeln an den Laptop hängen.
 
 Ob sich das Raid Storage Gehäuse lohnt, weil teuer, bezweifele ich ein wenig.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.17, 07:49 | #4 |  
	| Stammi 
				 
				Registriert seit: Sep 2010 
					Beiträge: 1.117
				 
		
			
				 Bedankt: 582 
			
		
	      | 
 
			
			Sorry, aber Raid0 ist Scheisse, das muss mal klar gesagt werden und es hat als Datenlaufwerk in keinem Rechner was zu suchen.
 Du wird die Platten in einem anderen Rechner nicht auslesen können, sondern nur in der selben Hardware, womit das RAID0 erstellt wurde,
 Ich kann dir da keine grosse Hoffnung machen
 
 Windows will die Platten formatieren, weil er das Dateiformat nicht erkennt, das ist bei RAID-Laufwerken anders und wird entweder durch den RAID-Controller oder durch die Software gemanaget.
 
 Wenns ein Software-RAID ist, kann man mit viel Glück auf einer anderen Hardwaremit selben Betriebssystem das RAID wieder öffnen - bei einem mit Raid-Hardwarecontroller erstellen RAID keine Chance, da muss identische Hardware her.
 
 Gerade beim RAID0 ist das Problem das hier die Daten zyklisch auf beide Platten verteilt geschrieben werden, du somit mit einer Platte nichts anfangen kannst.
 Das ist auch der grösste Mist an einem RAID0 = eine Platte kaputt = Daten weg.
 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei Tuxtom007: |  |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.17, 14:19 | #5 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 37
				 
		
			
				 Bedankt: 39 
			
		
	      | 
 
			
			Vielen Dank für Eure Ratschläge. Ich habe eine Software gefunden, die es schafft, das Raid wieder aufzubauen, so dass ich die Daten zumindest kopieren kann.Ich jabe beide Platten per USB2SATA angeschlossen und mit UFS Explorer Professional Recovery ausgelesen. Das hat prima geklappt. Leider kann ich aber von den Platten kein Image bzw. eine Clone auf eine einzelne Platte erstellen. Habt Ihr dazu vielleicht noch eine Idee?
 
 never ever Raid 0 - das habe ich nun schmerzlich gelernt
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.17, 14:32 | #6 |  
	| Ehemaliger Newbie 
				 
				Registriert seit: Dec 2010 
					Beiträge: 70
				 
		
			
				 Bedankt: 222 
			
		
	      | 
 
			
			Versuch mal HDClone, damit solltest Du das RAID auf eine Platte klonen können.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.17, 22:24 | #7 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Mar 2016 
					Beiträge: 6
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Acronis wäre noch einen Versuch wert.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.17, 23:03 | #8 |  
	| Rente 
				 
				Registriert seit: Oct 2015 
					Beiträge: 629
				 
		
			
				 Bedankt: 437 
			
		
	      | 
 
			
			Dich per RDP von einem laufenden Rechner mit dem Alienware-PC verbinden und de Daten so auf den laufenden Rechner kopieren.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.17, 12:22 | #9 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 37
				 
		
			
				 Bedankt: 39 
			
		
	      | 
 
			
			Danke. Ich werde Eure Tipps mal durchprobieren. Mal sehen, was zum Erfolg führt.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |