Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.02.11, 13:21
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 80
|
Neues Mikrofon an Headset anlöten:
Hi.
Ich bin im Besitz eines Sennheiser PC 151 PC Headsets an dem bei einer LAN das Mikro abgebrochen ist; wie genau das passiert ist, weiß ich nicht mehr.
Bevor ich darauf hingewiesen werde, dass ich mir ein neues kaufen möge: Nein, ich bastle/löte gerne und fände es krass dumm wegen sowas Banalem das alte Headset gleich wegzuwerfen.
Also: Welchen Typ Mikro soll ich nehmen, habt ihr schon mal etwas Ähnliches repariert und wisst, welcher Elektronikversandanbieter gute Bauteile dafür hat/welche Kette/Laden in Berlin?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
|
|
|
09.02.11, 16:28
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 699
Bedankt: 355
|
Also entwerder du hast dafür ein Händchen oder dir ist Optik egal. Erstmal wäre gut wie das Mikro angeschlossen ist... Sonst könntest du vielleicht mit sowas glück haben:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
An dieser Stelle möchte ich jedoch betonen das es nicht einfach ist bei Audio Kabeln zu löten. Hatte da auch mal meine Probleme mit. Aber probier es aus... Und mach mal nen Foto von dem Ergebnis!
|
|
|
09.02.11, 18:49
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 80
|
Jup...das Problem mit dünnen lackisolierten Kabel kenne ich...habe aber vor wenigen Tagen in Ear Kabel gelötet...geht also...beim Headset sind seperate Stecker für Kopfhörer und Mikro vorhanden...das Kabel am Mikrofon besteht aus einer unlackierten Kupferschirmung/Masse und einer unlackierten Kupferseele im Kunststoffmantel...beide lassen sich ohne Probleme verzinnen...kann also jedes Mikrofon anlöten...nun gibt es manchmal Bauelemente (ohne Stecker etc)...sowas ist sicherlich günstiger...wobei sich das von dir vorgeschlagene sicherlich gut nutzen ließe...wenn jmd. ein passendes Mikro ohne Stecker findet, wäre das aber auch schick...
Warum wird an einem Monoheadset eigentlich ein Stereostecker verwendet? Um nicht weniger häufig genutzte(und damit teurere) Monostecker verwenden zu müssen?
|
|
|
10.02.11, 19:13
|
#4
|
Stammi
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 991
Bedankt: 400
|
einfach ein neues headset kaufen. die dinger sind mitlerweile so günstig das es den zeit und arbeitsaufwand sowie materialkosten übersteigen würde an eiem headset rum zu löten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
oder hier selber mal durchsuchen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Bedanken ist für mich Selbstverständlich
AMD FX-8150 8x4,0GHz OC - ASUS M5A99X EVO - 16GB Ram Corsair(1600) - 1 x Corsair Force3 90GB SSD (System) 2 x WD Caviar Black 2TB SATA 6Gb/s - 2 x EVGA GeForce GTX 280 FTW (SLI) - Super-Flower Amazon 80Plus 650W
|
|
|
10.02.11, 20:17
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: NRW
Beiträge: 2.763
Bedankt: 3.021
|
@ warhammer666
Du willst ihm wohl nicht so Billigdinger andrehen? O.o
Er hat nen Sennheiser PC 151 !
Das ist nen Top HS
Deswegen versteh ich auch die Aktion mit dem anlöten
|
|
|
10.02.11, 20:36
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 80
|
@Warhammer666: Hast du meinen Post nicht gelesen? Ich wollte basteln und nichts neues kaufen, sonst hätte ich um eine Kaufberatung gebeten. Hab bei einer Aufräumaktion ein altes Headset gefunden, welches ich mit einem minimalen Arbeits- und Materialaufwand angelötet und mechanisch befestigt habe...
|
|
|
10.02.11, 20:50
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Du brauchst ein Mikrophon mit 2k Ohm Impedanz, das wären dann bei Conrad diese hier
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.
().
|