| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.08.10, 16:56 | #1 |  
	| Ist öfter hier 
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
					Beiträge: 189
				 
		
			
				 Bedankt: 33 
			
		
	      | 
				 Arbeitsspeicher aufrüsten 
 
			
			Hallo zusammen,
 ich habe vor, meinen 2 Jahre alten Arbeitsspeicher von 2 auf 4 GB aufzurüsten.
 Ich dachte an nochmal 2 1er-Riegel wie beim letzten mal.
 Trotz intensiver Suche ist mit aber bis jetzt nicht gelungen, genau diesen Arbeitsspeicher:
 
 DIMM2: Corsair XMS2 DHX CM2X1024-6400C4DHX	1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM  (5-5-5-18 @ 400 MHz)  (4-4-4-13 @ 270 MHz)
 
 nochmal zu finden.
 
 Meine Frage:
 Kann ich einfach einen anderen Arbeitsspeicher von Corsair nehmen oder muss es genau derselbe sein?
 
 Mfg Turkleton
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.10, 16:59 | #2 |  
	| PSN ID:Kingofdevil80 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 Ort: NRW 
					Beiträge: 312
				 
		
			
				 Bedankt: 85 
			
		
	      | 
 
			
			es muss zwar nicht der selbe sein aber falls du den selben willst hier ein link 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.10, 21:30 | #3 |  
	| Ist öfter hier 
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
					Beiträge: 189
				 
		
			
				 Bedankt: 33 
			
		
	      | 
 
			
			Hallo daturka2009, 
vielen Dank für deine Antwort.    
Ich weiß zwar nicht, ob das wichtig ist, aber bei meinem steht CL4 und bei dem Verlinkten von dir CL5?
 
Mfg Turkleton
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.10, 21:49 | #4 |  
	| PSN ID:Kingofdevil80 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 Ort: NRW 
					Beiträge: 312
				 
		
			
				 Bedankt: 85 
			
		
	      | 
 
			
			CL steht für die schnelligkeit je niedriger desto besser aber unterschied von cl5 zu cl4 ist kaum zu bemerken 
hier hast du einen mit cl4 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.10, 04:01 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: Jul 2010 
					Beiträge: 450
				 
		
			
				 Bedankt: 157 
			
		
	      | 
 
			
			[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.10, 09:04 | #6 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.394 
			
		
	      | 
 
			
			Verkauf die beiden 1x1 GB RAM und kauf dir lieber 2x2 GB sofern von deinem Board unterstützt. 
 Wenn alle Bänke voll belegt sind, kann es hier und da immer mal zu "Konflikten/Problemen" kommen.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.11, 12:42 | #7 |  
	| Ultimative Keks Power 
				 
				Registriert seit: Sep 2010 
					Beiträge: 1.645
				 
		
			
				 Bedankt: 1.891 
			
		
	      | 
 
			
			Da meine Frage zum Thema passt pushe ich jetzt einfach mal den Thread hoch.  
Ich will meinen Arbeitsspeicher von 4 auf 8 GB aufrüsten und könnte an exakt das gleiche Modell wie den verbauten Kit wieder kommen. Jetzt hat mir aber ein Bekannter gesagt, dass es bei DDR3 sogar bei gleichen Modellen zu Problemen wie Bluescreen usw kommen kann. Hat da jemand erfahrungen?
 
Es handelt sich um diesen Kit: 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
 
Mein Mainboard hat natürlich noch 2 Slots frei. 
 
Danke schonmal    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.11, 12:54 | #8 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.394 
			
		
	      | 
 
			
			Kann mir nicht vorstellen wieso es bei DDR3 zu mehr Problemen kommen kann als bei DDR2. 
 Habe übrigens die Tage auch auf 8 GB aufgerüstet, und habe keine Probleme/Konflikte.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.11, 19:37 | #9 |  
	| Ultimative Keks Power 
				 
				Registriert seit: Sep 2010 
					Beiträge: 1.645
				 
		
			
				 Bedankt: 1.891 
			
		
	      | 
 
			
			Genau sowas wollte ich hören.    Dann hat der Kollege warscheinlich einfach nur Pech gehabt. 
 
Es könnte ja theoretisch aufgrund der höheren Taktfrequenz schon durch kleinere Mängel in der Hardware zu Problemen kommen, was bei langsameren Modulen gar nicht ins Gewicht fallen würde (abweichungen vom Wiederstand eines Kontakts z.B.). Aber normalerweise sollte sowas beim Produktionsprozess ja berücksichtigt werden.
 
Dankeschön    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |