Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.03.11, 21:44
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 2
|
BIOS durch update gelöscht
hi, hoffe jemand kennt sich aus und kann mir helfen...
Ich habe mir eine neue Festplatte zugelegt, wollte darauf Win7 installieren. das hat aber nicht geklappt, vielleicht kann mir auch da jemand weiter helfen. .. hab auf jedenfall gegooglet woran das liegen kännte und mehrmals gelesen das das Bios vielleicht zu alt ist, hab dann bei ASUS nach nem update für mein Bios gesucht und DUMMERWEISE eines gefunden . Wollte das dann mit so nem update tool von asus installieren und dabei hat mein rechner aufgehangen, bis ich irgendwann mal ausgeschaltet habe. Jetzt geht gar nix mehr, wenn ich einschalte kommt schwarzer bildschirm dann von asus ne meldung das auf cd und usb device nach nem bios gesucht wird dann piept es oft und laut.
also ich habe ein asus M4A785-Motherboard ..
freu mich über jeden hinweis oder hilfe!!!!!!!!
|
|
|
06.03.11, 21:52
|
#2
|
Why so serious?
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham City
Beiträge: 182
Bedankt: 99
|
Wenn du noch kannst, kannst du versuchen das Bios erneut zu installieren.
Ansonsten bleibt da nicht mehr viel übrig wenn du kein Dual Bios hast.
Einige Mainboards haben auch nicht festgelötete Bios chipsätze (oder wie man die dinger nennt), dann kannst du im internet ein neuen kaufen, und den austauschen.
Ansonsten in den Müll damit.
|
|
|
06.03.11, 21:54
|
#3
|
IntelUser
Registriert seit: May 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 598
Bedankt: 171
|
lad dir nochmal den treiber von einem anderen pc runter u brenn ihn dann auf cd..
dann bootest du die cd u installierst den treiber neu..
__________________
|
|
|
06.03.11, 21:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jun 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 697
Bedankt: 275
|
Hallo,
BIOS zerschossen? Kannst mal nen Foto von der Meldung machen?
Was mich wundert, das überhaupt noch nen Bild kommt. Da ich nichts gelesen hab, dass dieses Board über nen Dual-BIOS verfügt.
Ach ja, dein Board gibts in 9 Ausführungen, wäre hilfreich zu wissen welches genau du dein Eigen nennst.
MfG
|
|
|
06.03.11, 21:58
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von privat_015
lad dir nochmal den treiber von einem anderen pc runter u brenn ihn dann auf cd..
dann bootest du die cd u installierst den treiber neu..
|
Danke, brenn ich den treiber dann "nackt" auf cd, also ohne bootm. oder so?
|
|
|
06.03.11, 22:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Ort: Bayern
Beiträge: 746
Bedankt: 354
|
Das Fehlerbild lässt nchts gutes hoffen...
Zunächst mal ein CMOS reset, evtl hilft es ja noch (steht im Handbuch wie)..
Ansonsten gibt es möglichkeiten, von ner Diskette/USb Stick zu starten. Aus dem stehgreif hab ich aber nicht so ganz die ahnung, wie das geht. Dazu bitte googeln.
Sollte allerdings auch dass bei dir nichts bringen, wirst das Board austauschen müssen. Wobei du meistens keine Garantie beim BIOS flash hast.
Zudem, ist es möglich, ass du einen Fertig PC drin hast? mit nem OEM Board? Da ist ab und zu ein zu kleiner Speicher verbaut, so dass ein normales BIOS keinen Platz hat. Dann hast sicher keine Garantie mhr, weil "recht deutlich" dabei steht, dass die nicht für OEM Versionen erlaubt sind
EDIT:
Grda mal google bemüht und folgendes Gefunden:
Zitat:
Wenn Ihr Rechner (mit Award-Bios!) nach einem Bios-Update nicht mehr hochfährt können Sie ihn wie folgt retten: Erstellen Sie eine Boot-Diskette (auf einem anderen Rechner) indem Sie am DOS-Prompt [ FORMAT A:/S ] eingeben! Kopieren Sie das Flash-Programm ( z.B. AFLASH.EXE) und die BIOS-Datei (z.B. ab5n1006.awd) auf Ihre Boot-Diskette. Mit dem Editor erstellen Sie folgenden Text: aflash ab5n1006.awd /py /sn und speichern unter autoexec.bat auf der Diskette ab! Mit aflash ist das Fash-Programm für Ihr Bios gemeint. Ab5n1006.awd bezeichnet die richtige Bios-Datei (Sicherung Ihrer alten Bios-Datei) für Ihr Motherboard! Booten Sie den Rechner mit Ihrer neu erstellten Diskette! Der Bildschirm bleibt bei diesem Vorgang dunkel! Ich empfehle die Herstellung dieser Rettungsdiskette vor dem Bios-Update!
Für einem Rechner mit Ami-Bios nehmen Sie eine formatierte Diskette! Kopieren Sie auch hier das Flash-Programm und die Bios-Datei auf diese Diskette! Die richtige Bios-Datei (z.B. 011215L.rom für das K7S5A mit LAN von Elitegroup) benennen Sie in Amiboot.rom um! Beim Start des Rechners mit dieser Diskette drücken Sie die Tasten Strg und Pos1 (7)! War die Reparatur erfolgreich sollte Ihr Rechner wieder starten!
Leider klappt es nicht immer, aber einen Versuch ist es wert! Viel Glück!
|
ZITAT von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Tiefe Wunden Muss man graben
Wenn man klares Wasser will
|
|
|
06.03.11, 22:06
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von Backo
Hallo,
BIOS zerschossen? Kannst mal nen Foto von der Meldung machen?
Was mich wundert, das überhaupt noch nen Bild kommt. Da ich nichts gelesen hab, dass dieses Board über nen Dual-BIOS verfügt.
Ach ja, dein Board gibts in 9 Ausführungen, wäre hilfreich zu wissen welches genau du dein Eigen nennst.
MfG 
|
dieses Board.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
mit dem foto muss ich gleich probieren.ist nur ein schwarzer bildschirm und dann
"search CDROM drive" not found pieeep
"search usb device" not found und wieder piep und das dann solang bis ich aus schalte
ich habe auch ne asus support cd wo auch ein treiber drauf ist aber da kommt dann die meldung: too old or invalid driver,
Zitat:
Zitat von riegatoni
Das Fehlerbild lässt nchts gutes hoffen...
Zunächst mal ein CMOS reset, evtl hilft es ja noch (steht im Handbuch wie)..
Ansonsten gibt es möglichkeiten, von ner Diskette/USb Stick zu starten. Aus dem stehgreif hab ich aber nicht so ganz die ahnung, wie das geht. Dazu bitte googeln.
Sollte allerdings auch dass bei dir nichts bringen, wirst das Board austauschen müssen. Wobei du meistens keine Garantie beim BIOS flash hast.
Zudem, ist es möglich, ass du einen Fertig PC drin hast? mit nem OEM Board? Da ist ab und zu ein zu kleiner Speicher verbaut, so dass ein normales BIOS keinen Platz hat. Dann hast sicher keine Garantie mhr, weil "recht deutlich" dabei steht, dass die nicht für OEM Versionen erlaubt sind
|
Danke, das mit dem CMOS habe ich vergeblich probiert, auch die knopfzelle raus nehmen,bringt nix. bei google find ich wohl ne anleitung für nen bios usb bootstick aber das geht wohl nur wenn das bios noch da ist. nein ist kein fertiger PC .
DANKE noch mal, dann werd ich mir morgen mal eine diskette besorgen!
DANK an alle für die schnelle hilfe!!!!!
|
|
|
06.03.11, 22:17
|
#8
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.390
|
Und das nächste Mal hältst du dich bitte an folgende beiden Regeln:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
5. In allen anderen Bereichen außerhalb der Börse sind Doppelposts erst nach dem Ablauf von 48 Stunden erlaubt, sofern auf das Thema keine Antwort gegeben wurde.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
7. Fullquotes (das volle Zitieren von Beiträgen) sind ebenfalls nicht erwünscht, da das Thema dadurch sehr schnell überladen und unübersichtlich wird.
|
|
|
|
06.03.11, 22:18
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Ort: Bayern
Beiträge: 746
Bedankt: 354
|
Ah, zuerst noch mal was anderes.. Hab grad durchdeine Link gesehen, dass dein Mobo "crashfree Bios 3"...
Dazu zuerst mal das machen, was im Handbuch unter diesem Punkt steht...
Da kannst wohl auch die BIOS daten übe USb Stick wieder drauf flashen, und das ohne Loader etc. Probiers erst mal so wie im handbuch..
Es scheint ja zu funktioniern, denn sonst frägt der PC nach einem Toten BIOS nach gar nichts mehr. Hier funktionier wohl noch diese letzte Möglichkeit...
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Tiefe Wunden Muss man graben
Wenn man klares Wasser will
|
|
|
06.03.11, 22:19
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jun 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 697
Bedankt: 275
|
Also wäre dein BIOS im Arsch würdest du kein Bild sehn und dr rechner würde auch nich beepen.
Weil diese beepcodes vom BIOS generiert werden. Denke sucht nur nach ner Bootquelle.
MfG
|
|
|
06.03.11, 22:31
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Ort: Bayern
Beiträge: 746
Bedankt: 354
|
Ja dieses suchen wird wohl durch das von ASUS genannte "CrashFreeBios 3" sein.Und ist somit denke ich keine Aussage, ob das BIOS nicht doch schon tot ist, da wohl diese Zeilen Programmcode, welche das rebooten wieder erlauben, auf nehm ROM (read only Memory) steht..
EDIT:
Ich klugscheißer Zurück
Auf dem EEPROM (also auf gut deutsch, ein beschreibarer und wieder Löschbarer ROM/ ähnlich nem flashspeicher, nur ne andere Adressierung) wird das BIOS normal abgespeichert.
Und dennoch meinte ich einen echten ROM (also einen Speicher, der nicht überschrieben werden kann), auf dem sich diese letzten Zeilen Programmcode drauf befinden, die es möglichmachen, dass bei einem toten BIOS dennoch das laden von USB Stick, sowie eine Bildschirmanzeige möglich sind. Und diese zeile stehen eben sinnvollerweise in einem ROM (sei es jetzt ein echter ROm, oder einfach nur ein EEPROM, der durch das nicht anlöten diverser Anschlüsse zum ROM wird ist dabei egal), damit sie nicht bei einem fehlgeschlagenen BIOS update nicht auch noch überschrieben werden...
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Tiefe Wunden Muss man graben
Wenn man klares Wasser will
|
|
|
06.03.11, 22:43
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jun 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 697
Bedankt: 275
|
Ich Klugscheißer mal  . Es sind ganz genau EEPROM's (Electronic Eraseble Programable Read Only Memory)
Ja riegatoni hast recht, hab mir eben das Handbuch durch gelesen. Er braucht nur den Datenträger mit ner BIOS Datei "einlegen" Die Support DVD sollte laut Manual reichen.
Oder USB Stick in FAT formatieren Biosfile drauf und starten.
MfG
|
|
|
06.03.11, 23:46
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 2
|
HI,es hat geklappt, per USB...
Hab es nach euren schnellen tips noch einmal versucht, und dann ist mir aufgefallen das dort stand check usb... for M4A785...not found obwohl ich den treiber auf den stick kopiert hatte. aber dann ist mir aufgefallen das der treiber von asus einen anderen namen hatte, nämlich M4A785-M-ASUS-1006.... 
also braucht ich nur umbenennen und fertig. 
und die neue Festplatte läuft jetzt auch .
Also nochh mal meinen Dank an alle
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.
().
|