myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Elektrotechnisches problem mit der Hausinstallation

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.03.11, 19:19   #1
Necrobutcher
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Necrobutcher
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 140
Bedankt: 35
Necrobutcher ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Elektrotechnisches problem mit der Hausinstallation

jetzt direkt mal am anfang ich bin gelernter Elektroniker für Betriebstechnik zwar erst seit Februar , aber ich sage dies nur aus dem grund damit sich die leute ihre aussage sparen können hol lieber ein Elektriker das darf man nicht selber etc...

hallo ich habe ein Problem, ich habe bei mir angebaut und habe auch eine Seperate Unterverteilung errichtet, aber ich habe jetzt folgendes Problem, ich habe die zuleitung für die neue Unterverteilung 5x10mm² an meiner Alten Unterverteilung im Haus angeklemmt, soweit so gut spannung kommt an. Als ich heute dann die Messungen durchgeführt habe war auch alles ok Also Isolationsmessung, Niederohmigkeit der Schutzleiterverbindung, RCD-Test also alles in dem neuen erichtet teil.
Als ich die RCD messung durchgeführt habe hat auch nur der RCD in der neuen Unterverteilung ausgelöst und nicht der RCD in meiner Alten Unterverteilung was auch richtig war... So dann wollte ich mal alles testen also dann habe ich direkt meine elektrisch betrieben Rollos ausprobiert und sofort hat der RCD in der Alten unterverteilung ausgelöst.
Was nur komisch bei der ganzen sache ist von den Rollos her die haben garkeine, Schutzleiterverbindung es kommt ein 3 Adriges Kabel raus, Neutralleiter und dann jeweils ein anschluss für Auf und Ab in meinen fall braun und Schwarz... ich wollte euch mal fragen was der Grund für das Auslösen sein kann,
Necrobutcher ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.03.11, 19:29   #2
petergriffin534
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 163
Bedankt: 217
petergriffin534 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Versuch es mal hier [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich glaube die Wahrscheinlichkeit, das du hier Hilfe für solch ein Problem findest ist recht gering.
petergriffin534 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.03.11, 20:31   #3
.#shin
Newbie
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 56
Bedankt: 26
.#shin ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Versuch mal was anderes als die Rollos dranzuhängen, vielleicht hatten die ja irgendwelche Macken...

hast du also gar keinen Schutzleiter angeklemmt oder? Wie hast den dann das 3 Adrige Kabel von den Rollos auf die Leitung geklemmt?
.#shin ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.03.11, 21:41   #4
Necrobutcher
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Necrobutcher
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 140
Bedankt: 35
Necrobutcher ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die Rollos hatten keinen Schutzleiter anschluss...
Necrobutcher ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.03.11, 23:18   #5
pinhead185
Newbie
 
Benutzerbild von pinhead185
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 74
Bedankt: 26
pinhead185 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich vermute mal einfach ins blaue und tippe mal das du irgendwo ein problem mit einer klassischen nullung hast es gab ja mal vor einigen jahrzenten das null und erde zusammen waren sogenantes tn-c netz bringt man nun einen verbraucher an eine solche leitung an und hat die verkabelung nicht richtig aufgelöst so kann der FI auslösen.
pinhead185 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.11, 19:35   #6
Gewindestange
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
Gewindestange ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Meines erstes Posting hier im Board, deswegen Hallo an alle

Dein FI oder RCD überwacht den Schutzleiter überhaupt nicht. Der ist dem RCD vollkommen egal.

Von der Funktionsweise her ist der RCD fast nichts anderes wie ein Summenstromwandler. Bedeutet, das was reingeht in die Anlage muss auch wieder raus, in etwas so. Also fließt Strom über die Phase in die E-Anlage muss die über den Null wieder raus.

Passiert das nicht, fliegt der RCD.

Bei Drehstrom wird selbstverständlich die Symetrie beachtet durch das Gerät.

Deswegen kann bei dir folgende Gegebenheit sein.

A) Der Rollo-Motor kriegt Suppe und gibt die Dusselig ans Erdpotential weiter. Der RCD fliegt raus.
( das was rein geht muss auch über den Null wieder raus )

B) Du hast es irgendwie geschafft, den Überwachten Null von der einen Verteilung mit dem Null der anderen Überwachten Verteilung zu mischen, da eventuell dein Rollo rauf/runter noch von einer anderen Stelle im Haus geschaltet werden kann ( Zentral Zu o.ä.). Der RCD der dann schneller Auslöst von der Charakteristik zieht dann den Hut. Oder du holst dir die Spannung für das Rollo aus der einen Verteilung und gibst das auf den Null der anderen Verteilung Retour.

Das fällt mir jetzt so aus der Ferne dazu ein.


Gruß
Michael
Gewindestange ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.


Sitemap

().