Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
15.04.11, 21:28
|
#1
|
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 65
Bedankt: 2
|
Gamer-PC - Aufrüsten oder Neu kaufen?
Hi Leute,
ich bin recht neu hier und wollte mal fragen, ob ich meinen PC aufrüsten soll (zum Gamer PC) oder einen neuen kaufen sollte?
Ich hap absolut keine ahnung, deswegen wende ich mich an euch.
Mein System:
Win Vista Home 32 Bit
Intel Core2 CPU 4300 1.80GHz
NVIDIA GeForce 8400 GS
2GB RAM
Ich hoffe auf eine schnelle Antwort ^^
mfG
|
|
|
15.04.11, 21:44
|
#2
|
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.821
Bedankt: 2.318
|
Veraltete Komponenten durch neue (leistungsfähige) ersetzen.
Komponenten wie: Gehäuse, FP, DVD-Brenner, CPU-Kühler, Lüfter, usw. können evtl. weiter verwendet werden.
|
|
|
15.04.11, 22:52
|
#3
|
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.915
Bedankt: 15.942
|
Mainboard, CPU, RAM, und Grafikkarte, wirst du wohl erneuern müssen.
Je nach Leistung der Grafikkarte, eventuell auch das Netzteil.
Kaufe dir keinen Fertig-PC, da dort oft an der Qualität der Komponenten, gespart wird.
Ich würde auch noch etwas warten, da in absehbarer Zeit neue Hardware auf den Markt kommt,
wie zB. der Prozessor „Bulldozer“ sowie neue "Am3+" Mainboards.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
PC MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5 M.2-NVMe-SSDs (CPU-Nativ-HyperQuad) Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133A SK: SB-X-G6 OS: Windows 11 Canary & Zorin 18 Pro WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380 Notebooks Apple MacBook Pro & macOS Sonoma GeoFlex & Linux Mint OS
|
|
|
16.04.11, 11:45
|
#4
|
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 65
Bedankt: 2
|
Danke für die schnelle Antwort.
Also lieber selbst einen neuen bauen?
kann ich was vom alten Pc übernehmen oder muss ich alles erneuern?
|
|
|
16.04.11, 11:58
|
#5
|
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.821
Bedankt: 2.318
|
Zur Beantwortung ist eine vollständige Auflistung der Komponenten (Marke, Modell) notwendig.
Eigentlich logisch oder ?
|
|
|
16.04.11, 12:03
|
#6
|
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 65
Bedankt: 2
|
Wie gesagt ich habe keine Ahnung was drin ist. Wo kann man das nachschaun, außer auf der Verpackung bzw. Hefte, weil die habe ich leider weggeschmissen. Kann man das iwo im System nachschaun?
thx
|
|
|
16.04.11, 12:08
|
#7
|
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 72
Bedankt: 44
|
Zitat:
Zitat von Kajfication
Wie gesagt ich habe keine Ahnung was drin ist. Wo kann man das nachschaun, außer auf der Verpackung bzw. Hefte, weil die habe ich leider weggeschmissen. Kann man das iwo im System nachschaun?
thx
|
ja, z. b. mit winaudit, zeigt alles was man man wissen will und kostet nix
|
|
|
16.04.11, 12:08
|
#8
|
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.821
Bedankt: 2.318
|
Von Gehäuse, CPU-Kühler, Netzteil ein Foto machen (oder den Aufkleber) ablesen.
Alles andere lässt sich z.b. mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in Erfahrung bringen.
Das max. Budget sollte ebenfalls angegeben werden.
Bitte etwas mehr mitdenken und sich nicht mit Sätzen wie "ich habe von nichts eine Ahnung" aus der Affäre ziehen.
|
|
|
16.04.11, 12:48
|
#9
|
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 65
Bedankt: 2
|
@ Budweiser: thx ^^
Sry, ha ein Medion Pc Model: MS-7255
Netzteil glaub ich 300 Watt.
Habe so an max 800€ gedacht.
Ich glaube ich bau mir komplett einen neuen Pc, lohnt sich nicht, den alten noch aufzurüsten.
Trzdm thx ^^
|
|
|
16.04.11, 13:10
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 320
Bedankt: 319
|
Selber aufrüsten! Sieh dir mal die Systemanforderungen der Games durch die du spielen willst
und rüste dem entsprechend deinen Rechner nach.
Bei Grafikkarten empfehle ich dir welche von AMD Radeon HD ... Die sind recht gut und im Gegensatz zu NVidea sehr Preisgünstig. Auch empfehle ich dir einen Prozessor wie AMD X6 1055T. Der ist sehr gut und ist bei der Prozessoren Liste recht weit oben und kostet nur soweit ich weis 150 € und damit kann man echt so gut wie alles spielen. Der hinegegen teure Intel Core i7 990x kostet glaube ich irgendwas bei 1000 € und ist auch nicht soo viel besser.
Edit: Und das Betriebssystem (Win7) kannst du dir ja hier aus dem Forum holen. ^^
|
|
|
16.04.11, 13:31
|
#11
|
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.821
Bedankt: 2.318
|
Für 800€ bekommt man eine extrem gute Maschine
Diskussionsgrundlage für ~775€:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Etwas Spielraum für ein evtl. anderes Gehäuse oder 8 statt 4GB besteht weiterhin.
|
|
|
16.04.11, 13:54
|
#12
|
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.915
Bedankt: 15.942
|
@Kajfication
Würde ich auch sagen! ... bau ihn komplett neu!
Denn Komponenten, wie DVD-Laufwerk, Brenner, etc. waren oft schon zu lange in Gebrauch, und zeigen mit der Zeit Lese und Schreibfehler.
Möglicherweise ist auch die Festplatte schon ein paar Jahre alt, und nicht mehr vergleichbar, mit Festplatten, die man jetzt erwerben kann.
Vielleicht ist auch das PC-Gehäuse nicht mehr das Allerbeste..... aber dies musst du dir selber beantworten.
Mein Tipp:
Behalte deinen jetzigen PC, als Zweit-PC, für Office-Anwendungen, oder ganz einfach als Notfall-PC, falls der neue PC mal ausfallen sollte.
Dann steht man wenigstens nicht ganz Ohne da, und kann damit noch ins Internet, eMails abholen, etc.
Also ein Netzteil brauchst du auch!
Denn mit 300Watt kannst du keinen Gamer-PC betreiben, da so manche Grafikkarte diese Leistung schon für sich alleine fordert.
Gedanken solltest du dir schon mal machen, ob es ein Intel-PC oder ein AMD-PC werden soll.
Und ob es eine GeForce, oder ATI-Grafikkarte sein soll.
Lies darüber aber besser Testberichte, und dergleichen.
Denn das ist eine Glaubensfrage! 
Die Einen schwören auf ATI, die Anderen auf GeForce.
Das Selbe gilt für Intel und AMD CPUs & Mainboards
Zum Schluss noch zwei LINKs zu einem recht guten Gehäuse:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sowie etwas Aufklärung (13 Seiten) zum guten Netzteil:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und eine Grafikkarten-Rangliste:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
PC MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5 M.2-NVMe-SSDs (CPU-Nativ-HyperQuad) Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133A SK: SB-X-G6 OS: Windows 11 Canary & Zorin 18 Pro WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380 Notebooks Apple MacBook Pro & macOS Sonoma GeoFlex & Linux Mint OS
|
|
|
16.04.11, 18:26
|
#13
|
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 65
Bedankt: 2
|
Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps und Antworten!
Wenn ich denn einen neuen Pc zusammenbaue habe ich eher an Intel und nvidia gedacht.
Kann man denn unter 800€ einen recht ordentlichen Gamer Pc mit i7 Prozessor und 8GB RAM und guter Grafikkarte bauen? Reicht da ein Netzteil mit 550 Watt? Und was sit mit dem Mainboard?
Dabei ist mir nicht so wichtig wie das Case aussehen sollte etc.
Danke schonmal für euren hilfreichen Tipps!
|
|
|
16.04.11, 18:59
|
#14
|
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.821
Bedankt: 2.318
|
Ich habe oben ein geeignetes System zusammengestellt (s.o.), das bereits an den 800€ kratzt.
8 statt 4GB: +40€
i7 2600K statt i5 2500K: +80€
Case: alles von 60-600€ möglich. Auswahlhilfe mittels Kriterien: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
|
Reicht da ein Netzteil mit 550 Watt? Und was sit mit dem Mainboard?
|
Bei einem Qual.-NT genügen auch weniger. Etwas Reserven sind jedoch nie verkehrt. Das Vorgeschlagene ist mehr als ausreichend.
PS: Das wichtigste ist, sich selbst ein wenig schlau zu machen um Vorschläge beurteilen zu können.
|
|
|
18.04.11, 11:16
|
#15
|
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 65
Bedankt: 2
|
OK, ich werde mich weiter informieren und eure Tipps und Ratschläge mit einbeziehen.
Vielen Dank nochmal ^^
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr.
().
|