| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.05.11, 00:38 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2009 
					Beiträge: 2
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
				 USB als Festplatte benutzten 
 
			
			Hallo erstmalich habe in meiner schule ein stick bekommen für schul sachen undso  und da erste was mir aufgefallen ist das  der stick als festplatte angesehen wird und nciht als wechseldatenträger wie alle anderen stick die ich habe   das fand ich zuerst merkwürdig
 hab etwas gegoogelt und herrausgefunden das man von dennen dann auch booten kann  nun möchte ich das mit einen andere stick auch so haben
 wie geht das genau  ??
 hab schon das mit dem treiber ändern gemacht  aber dann wird der nur an meine pc als festplatte gesehen der soll aber an jeden pc eine festplatte sein
 
 lg marcu99
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.11, 13:33 | #2 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Dec 2010 Ort: Luzern, Schweiz 
					Beiträge: 137
				 
		
			
				 Bedankt: 553 
			
		
	      | 
 
			
			Es kommt darauf an wie der Stick formatiert ist. NTFS oder FAT? oder ein anderes Format? Allerdings kommt es nicht darauf an, ob der Stick als Festplatte oder als Wechseldatenträger erkannt wird¨ 
Zum formatieren kann ich dieses Tool [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] empfehlen.
		
				__________________Win7 x64 + Ubuntu 11.04 AMD Phenom X4 Black Edition 955, 8GB RAM, Asus 5770 Falls Links down sein sollten bitte PN! |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.11, 15:02 | #3 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2009 
					Beiträge: 2
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			das programm hab ich schon  aber der formatiert nur normal ??   wie als wenn ich jetzt vom arbeitsplatz rechtsklick und dann formatiere  oder kann der noch mehr?so weit ich weiß sind alles usb stick fat32    so wie meiner
 lg marcu99
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.11, 15:15 | #4 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Dec 2010 Ort: Luzern, Schweiz 
					Beiträge: 137
				 
		
			
				 Bedankt: 553 
			
		
	      | 
 
			
			Das Tool kann nicht mehr ich finde es nur "sauberer" als das Windows Tool. FAT32 hat eine Beschränkung der grösse der Dateien auf max. 4GB! Also falls du grössere Dateien daraufladen willst, empfehle ich eine NTFS formatierung.
		 
				__________________Win7 x64 + Ubuntu 11.04 AMD Phenom X4 Black Edition 955, 8GB RAM, Asus 5770 Falls Links down sein sollten bitte PN! |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.11, 16:51 | #5 |  
	| Gandalfs Bob 
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
					Beiträge: 422
				 
		
			
				 Bedankt: 104 
			
		
	      | 
 
			
			nein, noch kann man (windoof7) nicht vom usb stick booten, windoof 8 wird dieses erst möglich machen, kb dir jetzt den artikel zu suchen aber auf winfuture.de war noch vor 1-2 wochen nen artikel ganz gross der genau dieses feature herrausgestellt hat.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.11, 16:58 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Jun 2010 Ort: 127.0.0.1 
					Beiträge: 689
				 
		
			
				 Bedankt: 275 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von virus464  nein, noch kann man (windoof7) nicht vom usb stick booten. |  Mit genug Speicherkapazität kann man so ziemlich alles. Für alle Interessenten [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
 
MfG    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |