myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Problem mit DELL T110 PowerEdge (Server) Xeon mit neuer Grafikkarte (Nvidia oder AMD)

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.12.11, 14:26   #1
marcdesade
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 8
Bedankt: 36
marcdesade ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Problem mit DELL T110 PowerEdge (Server) Xeon mit neuer Grafikkarte (Nvidia oder AMD)

So, ich habe da mal ein Problem und auch eine dazu gehörige Frage.
Vielleicht kann mir ja jemand dabei helfen.

Ich habe einen Dell T110 Server.
Dieser Funktioniert soweit auch sehr gut.
In diesem habe ich bereits das interne Netzteil ausgebaut und gegen ein richtiges (stärker) ausgetauscht,
Das lief auch soweit sehr gut.
Dell nutzt hier auch nur die allgemein üblichen Teile.

Mein Wunsch war, hier noch eine große Grafigkarte einzubauen, hier war es mir eigentlich egal ob es eine Nvidia oder AMD sein sollte.
Ich habe testweise einmal eine Nvidia und auch eine 6980 eingebaut.
Dabei habe ich dann die INTERNE Grafigkarte im Bios abgeschaltet.
Keine der eingebauten Grafigkarten wurde von dem System erkant, ich habe nicht einmal den Bios Bildschirm sehen können.

Ein Anruf beim DELL Support war sehr sehr traurig, technische Ahnung hatte dort niemand.
ell unterstütze soetwas nicht, und deswegen würde es auch nicht gehen.
Das Serverboard hat einen 3420 Chipsatz und dieser unterstützt eigentlich so ziemlich alles was man daran an einen PCIe Slot hängt.
Aber hier bekomme ich das einfahc nicht zum laufen.

Ich kann mir nicht vorstellen das es niemanden mit einem Xeon Prozessor gibt der sich eeine POWERSTATION mit ECC Speicher und Xeon baut / bauen will.
So ungewöhnlich ist mein Wunsch also nicht.
In dem Technischen Benutzerhandbuch des Dell T110 steht extra:

Hier sind also nicht expliziet irgendwelche Grafiklösungen ausgeschlossen.
Auch weiß ich das andere Boards mit dem selben Chipsatz und Prozessor das ganze unterstützen.
Nur als einziger Kunde habe ich bei Dell keine Chance, die interessieren sich nicht für mich.
Von daher ist es schon mal eine blöde Wahl ein Gerät von Dell zu nehmen, denn mir wurde am Support erzählt, das Teile die NICHT VON DELL SIND nicht unterstützt werden und man somit kein Anrecht auf Funktion hat.
Also Festplatten von Hitachi, Grafigkarten, Speicher von Corsair etc. denn die sind alle nicht von Dell.

Hat jemand eine Idee, oder sogar Erfahrung mit solch einem Umbau???

Gruß

MarcDeSade
marcdesade ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.12.11, 16:15   #2
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Server brauchen üblicherweise überhaupt keine Grafikkarte.

Schalte mal die interne GK an und lass [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] laufen.
Mainboard & Graphics Tab als Screenshot.

Das Datenblatt für die Maschine ist etwas widersprüchlich.
Zitat:
Vier PCIe G2-Steckplätze:
Zwei x8-Steckplätze (einer mit x16-Anschlüssen)
Ein x4-Steckplatz (mit x8-Anschluss)
Ein x1-Steckplatz
Aus einem Server ein Spiele-Rechner machen zu wollen ist denkbar ungeschickt.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.


Sitemap

().