Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
23.12.14, 14:35
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 43
Bedankt: 8
|
Welche Navi App?
Hallo
Ich habe mir ein neues Galaxy Note 4 gekauft und werde mein Gamin Navi fürs Auto damit in den Ruhestand schicken.
Welche Navi App ist denn die beste für das Note 4? Wichtig ist, dass sie offline funktioniert, also die Karten alles schon auf dem Gerät sind (habe auch eine 128GB microSD).
Hier im Forum schient ja Navigon die beliebteste App zu sein, allerdings hatte ich bisher immer ein Garmin Navi und würde schon gerne bei Garmin bleiben, wenn es nicht extrem viel schlechter ist. Leider habe ich hier im Forum aber den Garmin Streetpilot nicht gefunden.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Helveticus bedankt:
|
|
23.12.14, 15:14
|
#2
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Probiere doch verschiedene aus. Navigon gehört doch zu Garmin?
Eine andere Alternative ist Sygic!
Klick auf meine Signatur. Ist zwar umständlicher, wenn es aber mal drauf ist, hast du quasi eine vollfunktionsfähige Europa-Version mit Traffic Live, InApp-Kauf und Playstore Updates.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Fietze bedankt:
|
|
24.12.14, 22:31
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 151
Bedankt: 134
|
Zitat:
Zitat von Helveticus
Leider habe ich hier im Forum aber den Garmin Streetpilot nicht gefunden.
|
bitte sehr:
__________________

|
|
|
25.12.14, 12:12
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 43
Bedankt: 8
|
Vielen Dank, kondy.
@Fietze
Ne Garmin gehört nicht zu Navigon, auf jeden Fall haben die verschiedene Navis.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Helveticus:
|
|
25.12.14, 17:20
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 151
Bedankt: 134
|
Doch : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei kondy:
|
|
25.12.14, 20:31
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 43
Bedankt: 8
|
Ok, stimmt, aber es gibt trotzdem Garmin und Navigon Navis und die sind unterschiedlich. Garmin hat da ja den StreetPilot und Navigon hat etwas anderes.
|
|
|
25.12.14, 20:49
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 12
Bedankt: 11
|
benutze diese hier und ist echt top und kostenlos. kannst die ganze welt runterladen
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lolstar96:
|
|
04.01.15, 04:03
|
#8
|
Coder
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 33
Bedankt: 61
|
beste Navi App ever, gut günstig und zuverlässig! [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Es grüßt aus NRW 
dolorane
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei dolorane:
|
|
08.02.15, 07:23
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Also ich bin seit dem Umstieg auf Android ein begeisteter Navigon-Nutzer. Auf Windows hatte ich noch TomTom drauf, nur finde ich die Optik und das Handling mittlerweile bei Navigon besser.
LG Juwenio
|
|
|
09.02.15, 09:48
|
#10
|
Newbie
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 150
|
Bei mir war es gerade anders rum. Bin von Navigon auf TomTom umgestiegen. Navigon hat mir zu viel,sagen wir mal, Schnickschnack. Ist aber Geschmackssache.Alle beide Apps kann man empfehlen. LG
|
|
|
09.02.15, 14:36
|
#11
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.385
|
Laut Umfrage ist zumindest hier im Forum Navigon am Beliebtesten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wenn man in den Playstore schaut, so ist Sygic die "Beste/Beliebteste" Navi-App.
|
|
|
19.02.15, 11:36
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Ich kenn von Standalone-Geräten: TomTom und Navigon
Auf dem Smartphone hatte ich erst Navigon, bin dann zu Sygic gewechselt:
Vorteile Sygic:- Fühlt sich wesentlich flüssiger als Navigon an.
- Es gibt Karten für fast jedes Land der Welt. War schon in Thailand und Brasilien damit. Marokko kommt demnächst.
- Es ist ziemlich übersichtlich.
Nachteile Sygic:- Man kommt zwar eigentlich immer an, aber nicht immer nimmt das Ding den optimalen Weg.
- Ich stand damit auch schon mal vor einer Sperrschranke eines Waldweges. Gut, das hat das TomTom auch schon geschafft.
- Seit dem Umbau der GUI, sind noch ein paar Sachen etwas buggy. Beim Aufruf eines Kontaktes aus der Kontaktliste kriegt Sygic die Hausnummern nicht auf die Reihe.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei musv:
|
|
01.03.15, 07:23
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 9
Bedankt: 1
|
Versuch es mal mit der APP Here ... Die ist super und hat sogar eine offline navigation ... Du kannst du dir Karten vorher alle runterladen und verschiedene stimmen auswählen teste sie doch einfach mal
|
|
|
01.03.15, 23:21
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 425
Bedankt: 154
|
eigentlich reicht doch die normale maps navigation 
hab aber auch eine andere. nehme die app scout. für deutschland kriegst du die karte umsonst. heißt du hast das kartenmaterial auf der speicherkarte nicht wie bei manchen die immer internet brauchen.
und einen radar melder hat es auch. funktioniert sogar super
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
22.03.15, 09:36
|
#15
|
Old Hunter
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 220
Bedankt: 219
|
Bei TomTom scheint bei den Note Modellen Probleme zu geben wegen der Auflösung. Empfehlen würde ich dir aus eigener Erfahrung mit vielen Navi-Apps auf Android Navigon
|
|
|
19.04.15, 10:14
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 25
Bedankt: 25
|
Ich habe letztens einfach mal die Navigation von Google Maps ausprobiert, die funktionierte im Auto einwandfrei, hätte ich nicht erwartet.
|
|
|
19.04.15, 11:04
|
#17
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Und wieso sollte Maps nicht funktionieren? Sind immerhin die aktuellsten Karten.
Hat allerdings einen entscheidenden Nachteil. Maps ist kein Offline-Navi, die Karten werden während der Navigation heruntergeladen.
Zitat:
Zitat von Helveticus
Welche Navi App ist denn die beste für das Note 4? Wichtig ist, dass sie offline funktioniert, also die Karten alles schon auf dem Gerät sind
|
|
|
|
19.04.15, 11:06
|
#18
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.385
|
Man kann einen Teil allerdings auch temporär herunter laden.
|
|
|
19.04.15, 11:15
|
#19
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Man kann einen Teil allerdings auch temporär herunter laden.
|
Stimmt! Habe es eben mal versucht. Scheinen aber immer nur kleine Auschnitte der Landkarte zu sein.
Also die komplette Deutschlandkarte zu laden, ist wohl nicht möglich?
|
|
|
05.02.18, 09:01
|
#20
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 75
Bedankt: 46
|
nun ich würde sagen Navigon ist eine der besten Empfehlungen!
Gibt ja hier "kostenlose" Versionen (die aufwendiger zu installierende sogar mit voller update playstore unterstützung). Aber ehrlich ob nun die karten mal +/- 1 jahr sind macht in der praxis fast nix. So schnell wird in deutschland nicht gebaut.
Wichtiger sind POI aktuell (damit man die Werkstatt, mcdoof, Tanke auch findet).
ebenso eine Radarfunktion ist gerade für weit/vielfahrer absolut notwendig!
Gerade was radarfalle angeht haben da so einige Navi ihren schwachpunkt. radarapps ausserhalb sind nur zweite wahl.
|
|
|
20.07.18, 17:16
|
#21
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2014
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
tomtom ist in meinen augen immer noch die beste navi app unter android..
|
|
|
04.08.18, 06:07
|
#22
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2016
Beiträge: 86
Bedankt: 69
|
Zitat:
Zitat von der_freak
nun ich würde sagen Navigon ist eine der besten Empfehlungen!
Gibt ja hier "kostenlose" Versionen (die aufwendiger zu installierende sogar mit voller update playstore unterstützung). Aber ehrlich ob nun die karten mal +/- 1 jahr sind macht in der praxis fast nix. So schnell wird in deutschland nicht gebaut.
|
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, denn ich habe mir Navigon EU Version für 49 € im Android AppStore gekauft.
Ich habe es auf ca. 9 Handys installiert ( nutze es nicht gleichzeitig - aber zwei alte Handys liegen in meinen Autos rum) und andere alten in der Schublade.
Bis jetzt konnte ich jeds Mal auf meine neuen Handys Navigon ohne Probleme aus dem Store installieren und es wurden immer die aktuellen Karten runtergeladen. Das hat mich auch bis heute gewundert, da die ja sagen Kartenupdates gibts nur 1 Jahr.
Eigentlich darf ich es nur auf 5 Handys nutzen (laut Lizenzvertrag). Hätte also jedes Mal eigentlich eine IMEI beim Hersteller rausschmeißen müssen beim Handytausch, aber da scheint es keine Prüfung zu geben.
|
|
|
14.12.19, 06:51
|
#23
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 29
Bedankt: 689
|
und IGO...
seit Jahre ist für mich das beste Navi überhaupt...
|
|
|
21.09.20, 13:02
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Kannste ich noch gar nicht. Hier gibt's übrigens eine Übersicht, wenn sich da mal jemand durchwühlen will:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
21.09.20, 16:02
|
#25
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 579
|
Tomtom App, nutze ich nur noch und hab mein TomTom-Navi dadurch in Rente geschickt.
Funktionsumfang ist identisch inkl. Livetraffic.
|
|
|
23.05.21, 00:02
|
#26
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 12
Bedankt: 0
|
klinke mich hier mal ein...
Da Navigon ja nicht mehr zu funktionieren scheint bzw. man es nicht mehr neu installieren kann, schließ ich mich mal der Frage an:
Welche Navi-App für Android ist aktuell empfehlenswert? Wichtig ist für mich, das die komplett offline funktionieren muss weil ich nur dann Internet im Handy hab, wenn ich zuhaus das WLAN an habe - ich bin also darauf angewiesen, das zumindest ne Deutschlandkarte aufm Handy gespeichert werden kann...
kostenlos wäre toll, für ne gute App würde ich aber auch ein bisschen was zahlen, wenns ne Einmalzahlung und kein Abo ist.
|
|
|
23.05.21, 09:56
|
#27
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 564
Bedankt: 674
|
Bin mit Sygic sehr zufrieden.
Kostet zwar einmalig, aber es gibt laufend Updates...
|
|
|
25.05.21, 09:08
|
#28
|
Nein, das möchte ich nich
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Bedankt: 44
|
Warum nicht google maps navi verwenden? Nutze diesen seit Jahren und bin völlig zufrieden :
Darkmodus möglich für Nachtfahrten , Poi´s gibts alle, tankstellen etc werden angezeigt, Staus werden aktuell gemeldet und ersatzrouten relativ schnell angeboten, Karten kann man alle offline auf dem handy speichern.(Deutschland, eu, russland etc...)
Maps kann per addon sogar Blitzer anzeigen
Hatte selber navi geräte von navigon und garmin, beide liegen gelangweilt in der Ecke.
__________________
Wanna play?
Geändert von lexusevo (25.05.21 um 09:09 Uhr)
Grund: Blitzer
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei lexusevo bedankt:
|
|
25.05.21, 14:40
|
#29
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2017
Beiträge: 37
Bedankt: 54
|
Zitat:
Zitat von sunnymarie32
klinke mich hier mal ein...
Da Navigon ja nicht mehr zu funktionieren scheint bzw. man es nicht mehr neu installieren kann, schließ ich mich mal der Frage an:
Welche Navi-App für Android ist aktuell empfehlenswert? Wichtig ist für mich, das die komplett offline funktionieren muss weil ich nur dann Internet im Handy hab, wenn ich zuhaus das WLAN an habe - ich bin also darauf angewiesen, das zumindest ne Deutschlandkarte aufm Handy gespeichert werden kann...
kostenlos wäre toll, für ne gute App würde ich aber auch ein bisschen was zahlen, wenns ne Einmalzahlung und kein Abo ist.
|
Ich finde Tomtom eigentlich sehr ansprechend als Offline-Navigation. Blöd ist nur, dass die App ihre Karten seit Android 11 ungefragt in den Internen Speicher installiert. Das macht Magic Earth nicht. Da landen die Karten wie gewünscht auf der SD-Karte (macht bei den zig GB ja auch Sinn). Dafür ist der Funktionsumfang deutlich geringen. Klar, ist ja auch für umsonst.
|
|
|
25.05.21, 14:42
|
#30
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2017
Beiträge: 37
Bedankt: 54
|
Zitat:
Zitat von lexusevo
Warum nicht google maps navi verwenden? Nutze diesen seit Jahren und bin völlig zufrieden :
Darkmodus möglich für Nachtfahrten , Poi´s gibts alle, tankstellen etc werden angezeigt, Staus werden aktuell gemeldet und ersatzrouten relativ schnell angeboten, Karten kann man alle offline auf dem handy speichern.(Deutschland, eu, russland etc...)
Maps kann per addon sogar Blitzer anzeigen
Hatte selber navi geräte von navigon und garmin, beide liegen gelangweilt in der Ecke.
|
Meines Wissens kann man bei Google Maps immer nur relativ kleine Bereiche offline speichern, also keine ganzen Länder oder gar Kontinente. Lasse mich da aber gerne berichtigen.
|
|
|
18.08.21, 10:28
|
#31
|
Nein, das möchte ich nich
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Bedankt: 44
|
Zitat:
Zitat von Gerdboxx
Meines Wissens kann man bei Google Maps immer nur relativ kleine Bereiche offline speichern, also keine ganzen Länder oder gar Kontinente. Lasse mich da aber gerne berichtigen.
|
Du kannst immer den Kartenabschnitt speichern, der dir auf dem Display angezeigt wird. Scrollst du zb die map so weit raus, das du ganz Deutschland siehst, dann speicherst du so ganz Deutschland.
Oder du gehst die strecken ab, die du brauchst und speicherst dir so deine map. Allerdings steigt auch der Speicherbedarf.
__________________
Wanna play?
|
|
|
13.12.21, 22:30
|
#32
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 51
Bedankt: 48
|
Zitat:
Zitat von lexusevo
Warum nicht google maps navi verwenden?
Maps kann per addon sogar Blitzer anzeigen 
|
Welches addon ?
Meinst du mithilfe einer extra app wie Blitzer plus / Amigo oder gibt es etwas bessers ?
|
|
|
01.10.22, 16:51
|
#33
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2020
Beiträge: 1
Bedankt: 8
|
Kennt ihr schon Nunav [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ihr werdet überrascht sein, wie gut diese App seinen Dienst tut, es arbeitet sehr präzise fast sekundengenau, einzige manko es zeigt keine Radargeräte an.
Google Maps und alle, die Google Maps als Grundlage benutzen, errechnen “eine schnelle Route", zeigen eine Ankunftszeit an, es wird aber nachher immer wieder nach oben korrigiert.
|
|
|
02.10.22, 19:18
|
#34
|
Newbie
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 75
Bedankt: 22
|
Sygic ist nicht schlecht, aber ich war in den USA damit und einmal hat mich das Navi von der Autobahn geführt, ob wohl diese noch weiter führte (Karten neueste, Autobahn schon alt). In Chicago ist es teilweise nicht nachgekommen und dadurch habe ich auch Abzweigungen verpasst. Könnten natürlich auch an meinem alten Handy gelegen haben.
Auch sonst sind die Wegangaben manchmal nicht nachvollziehbar.
|
|
|
07.10.22, 11:16
|
#35
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 29
Bedankt: 689
|
Sygic ist heute das beste navi proggi
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.
().
|