Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 29.01.24, 15:48   #9
Rassalam
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 147
Bedankt: 88
Rassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt Punkte
Standard

Du kommst nicht drum rum über die Systemwiederherstellung auf Diskpart zuzugreifen und dir die Partitionen anzugucken. Das kann schon an der falschen Reihenfolge der Partition liegen, wenn du die z.B. per Hand erstellt hast.

Ohne ne Diskpart übersicht über die Partitionen und deren Anordnung ist das hier alles nur raten ins blaue.

Da ist es auch egal wie oft das schon geklappt hat, denn prinzipiell, lässt Windows diese Spielerei (sorry) die du veranstaltest nicht zu, Windows erkennt den anderen NVME Controller des neuen Boards und sagt "Hey auf diesem NVME Controller wurde meine Bootpartition aber nciht erstellt, du kriegst keinen Zugriff auf mich". Für dein Problem gibt es allein schon mindestens 10 mögliche Gründe. Ohne detaillierte Infos wird das nix.

Er wird halt auch die Veränderung der Hardware registrieren, aufgrund von anderer Adressierung und sowas. Mit ner Boardänderung kommt er vlt. noch klar, wenn er aber merkt hey hier ist ja alles anders, wo sind denn meine (überspitzt) 5 anderen HDD´s. Das kann auch einfach nur nen Schutzmechanismus sein. Du redest ja auch von Windows 11 Home, zufällig eine Digitallizenz, die im Bios hinterlegt ist? Das kann denn auch noch mal Probleme geben.

Geändert von Rassalam (29.01.24 um 15:59 Uhr)
Rassalam ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Rassalam:
Dekkerle (29.01.24)