Erstmal bisschen was zum Lesen - Hintergrundwissen ...
Du hast ne Jasper; also brauchst schonmal das Anschluss-Diagramm für eine "Phat".
Dann haste das 16547er Kernel - bedeutet für dich RGH2.
Weiter hat der Coolrunner V3 Lite den Vorteil das der einen OSZI onboard hat.
D.H. es befindet sich ein 48MHz-Crystal auf dem Chip der dir die "Uhr" simulieren kann ... wird später wichtig!
Mit den Dip-Schaltern solltest erstmal NICHT rumspielen - das kommt erst wenn die Box läuft!
Hört sich doof an -ist aber so ...
Und "Last-but-not-Least" gibt es keine "Welche sind für mich die besten Einstellungen".
Jede Konsole ist ja nunmal anders und auch die Quali der Kondensatoren auf dem MoBo hat sich über die Jahre verändert.
Es gibt nur diverse Anhaltspunkte wie man Anfängt. Die optimalen Bootzeiten oder generell die Kiste
zum starten zu überreden, da muss man sich eben rantasten ... Genau DAS macht das glitchen ja so spassig

Bei ner richtig zickigen Kiste kann das schon mal so 1-2 Tage dauern wenn Du böse Pech hast.
Bei der Gelegenheit besorg dir VORHER eine HeißkleberPistole!
Die Lötstellen sind ziemlich schnell abgerissen wenn die Kabel so rumeiern und damit fixiert man eben die Kabel auf dem MoBo!
Heist somit: Kabel an Lötpunkt anlöten, vorsichtig mit Kleber vernünftig fixieren und erst dann
Richtung Chip anlöten; ggf Kabel kürzen.
(ICH würd das jetzt SOO anfangen!)
Ich geh jetzt davon aus das Du den Nand min 3x ausgelesen hast und alle gleich sind!
Folgendermassen:
1.) Die aktuelle Version von J-Runner besorgen, installieren und das Dash-Update laden ...
2.) Den Ori-Nand laden, eine ECC erstellen lassen und direkt drauf flashen ...
(Beim flashvorgang keine hastigen, grossartigen Bewegungen machen oder an deiner Werkbank wackeln!
Am besten nichtmal atmen... !)
3.)Das J-Runner Programm öffnen und unter Reiter Images > Coolrunner Phat > Phat wires RGH2 Install öffnen.
Da haste das Diagramm für deinen V3 Lite.
4.) Chip einlöten:
Zu a.) Das "A" Pad weglssen - logisch!
Zu B.) Lötpunkt B auf dem Chip ist für die Clock; englisch für "Uhr"; (Systemtakt).
Jetzt fängt das an : Du hast 3 Möglichkeiten ...
4Ba.) Wirklich Lötpunkt B versuchen
4Bb.) Auf dem Chip haste ja den Crystal der die "Uhr"! Also "B" NICHT anlöten und den Onboard-OSZI nutzen oder
4Bc.) Auf der Unterseite des Boards
diesen hier versuchen
Zu C.) Das Kabel erstmal mit Länge von 32cm anlöten
Zu D.) Hier nimmst Du erstmal 2x 25cm Kabel, lötest die zusammen und rein damit - keine Schlaufen legen oder so aber darauf achten
das die Lötstelle nix berührt also keinen Kontakt zum MoBo hat ...
Zu E und F.) so Kurz wie möglich ...easy!
AM COOLRUNNER Chip direkt:
LK1 geschlossen
LK2 OFFEN
LK3 OFFEN
LK4 OFFEN
S2: (Dip Schalter!)
Alle auf OFF nur 4 und 7 auf ON
Nachdem die ECC geflasht und der Chip drin ist schliesset du sie an Monitor,Netzwerk und Strom an und testen! Jetzt solletst Du alle
paar sekunden das "Slow-down" des Lüfters hören und ein blinkenden der DBG-LED sehen.
Sollte sie in den nächsten 5 minuten starten und irgendein Bild zeigen mit blöden Zahlenreihen - Sofort Foto von machen ...
Bekomm das erstmal bis dahin auf die Reihe - dann machen wir weiter ...