Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.08.11, 18:47
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 15
Bedankt: 0
|
LiteOn-LW: Key auslesen + Flash [bitte um Hilfe]
Hey Leute,
BITTE jetzt nicht auf mich "einprügeln", ich habe zig Threads auf verschiedenen Foren gefunden, aber leider sind manche Threads schon zu alt und dann findet man wieder was Neues, wo steht, dass die Methoden zum Key-Auslesen & Flashen von vor einem Jahr nicht mehr klappen usw. Bevor ich falsche Bauteile zum Basteln eines Flash-Werkzeuges bestelle, wollte ich bei Fachleuten sichergehen, dass ich auch das Richtige tue.
Hab eine Box mit einem LiteOn 74850. Habe letzte Woche die Original-Firmware auf 2.0.13599.0 geupdatet. Danach ab zum Flasher, der das LW auf LT 1.91 geflasht hat. Bevor ich wieder das nächste Mal 80 km zum Flasher hin- und zurückfahren muss und dann 25 Euro für den Flash ausgeben muss, wollte ich mir ein Flash-Werkzeug basteln. Der Flasher, bei dem ich war, sagte mir "Leider keine Tipps, such die Informationen selbst zusammen"...na ja...
Welche Einzelteile brauche ich für den "Bau"?
Kann man immer noch mit dem Maximus Xtractor+Spear oder dem CK3 Pro(mit USB) oder Lite(ohne USB)+Probe flashen? Was ist die bessere und einfachere Variante zum Basteln? Oder gehen die "Klassiker" bei den neusten Updates nicht mehr und es gibt Neuerungen auf dem Markt?
Ich danke euch im Voraus!
Beste Grüße
|
|
|
30.08.11, 23:00
|
#2
|
Waldtroll
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 1.765
Bedankt: 329
|
Ck3 + PMT ist ne gute Lösung.
Dann kannste aber auch schon fast ein x360usb pro kaufen.
Würde aber auch mal überlegen, ob du dir nicht einen anderen flasher zulegst, bei den Preisen & der Freundlichkeit.
Sollte er doch so gütig sein, und dir den key mit gegeben haben, kannst du ohne zusätzliche Hardware flashen. Vorraussetzung ist, dass du den richtigen chipsatz am PC hast.
|
|
|
31.08.11, 08:29
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 15
Bedankt: 0
|
Die Vorgehensweise zum Flashen habe ich mir bereits angeeignet. Hab mir eine VIA-Karte (S-ATA) zugelegt.
Hab dann die Box aufgeschraubt, das LW mit der Original-Firmware mit der VIA verbunden und JungleFlasher angeschmissen. Musste auch noch die Treibersignatur deaktivieren, da ich ein x64-Bit-System habe. JungleFlasher erkennt das LW, aber beim Key-Auslesen kam mit der Original-Firmware halt immer nur die Meldung "Serial Data is Bad". Mit dem nun auf LT 1.91 geflashten LW könnte man doch nun die "Half Tray Open"-Methode ohne Zusatz-Werkzeug anwenden, um den Key auszulesen, oder?
Es ist also korrekt, dass man das Zusatz-Werkzeug nur braucht, wenn man nur den Key auslesen möchte? Und wenn ich an die "Key.bin" etc. mit der "Half Tray Open"-Methode komme, brauche ich das Werkzeug beim nächsten Update nicht?Zum Flashen wird es nicht gebraucht?
Falls man auch fürs Flashen Zusatz-Instrumente benötigt, würde ich mir diese gern selbst zusammenbauen.
Beste Grüße
|
|
|
31.08.11, 11:31
|
#4
|
Waldtroll
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 1.765
Bedankt: 329
|
Die Halb offen methode funktioniert nicht.
Für den Key brauchst du mehr hardware.
Wenn du key hast brauchst du nichts weiter mehr, tret deinem flasher in den hintern, dass er gefälligst den key rausrücken soll.
|
|
|
31.08.11, 12:25
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 15
Bedankt: 0
|
Die *****geige wird den Key nicht rausrücken.
Reicht denn wirklich nur die lange Nummer mit Zahlen und Buchstaben aus oder brauch ich die 4 *.bin-Dateien zum Flashen?
Dann werde ich mir wohl die Einzelteile für den Bau der Flash-Werkzeuge bestellen.
|
|
|
31.08.11, 14:31
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 15
Bedankt: 0
|
Sollte ich das Teil nicht selbst zusammenbauen. Was würdest du mir dann empfehlen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Was wäre das beste Preis-/Leistungsverhältnis?
Wenn ich also den x360USB Pro habe, dann brauch ich den "Spear" doch immer noch, oder?
|
|
|
31.08.11, 19:20
|
#7
|
Waldtroll
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 1.765
Bedankt: 329
|
Für einmal auslesen rentiert sich das alles selbst zu machen eig. garnicht.
Es sei denn es werden mehrere.
Ob man bei x360 noch zusatz hardware braucht weis ich nicht, benutze das ding nicht.
|
|
|
31.08.11, 20:07
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 15
Bedankt: 0
|
Ich habe heute etwas über die neue Disc-Generation gelesen (XGD3).
Die neuesten Spiele (beispielsweise "Gears of War 3", "Driver: San Francisco") sollen wohl auf diese Discs gepresst werden und es wird nicht möglich sein, diese Daten auf normale DoubleLayer-Rohlinge zu brennen.
Daher überlege ich mir, ob es sich alles lohnt mit dem Flashen des LW, wenn man danach wieder ein Jahr oder so warten muss, bis die richtigen Leute da wieder eine Lücke gefunden haben, um die aktuellen Games auf DoubleLayer-Discs zu brennen.
Deswegen würde es mich interessieren, wie es mit solchen Geräten aussieht:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hast du Erfahrung mit solchen Dingern gemacht oder kennst du jemanden, der sowas mal gekauft hat? Ich mein, bestimmt gibt es noch mehr Hersteller für solche Geräte. Es interessiert mich, ob diese Emulation der LW über HDD's etwas Gutes ist?! Verstehe ich das richtig, dass man, abhängig von der Größe der HDD, zig Spiele auf die Platte schmeißt und diese dann über ein Menü anwählen kann?
|
|
|
31.08.11, 22:28
|
#9
|
Waldtroll
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 1.765
Bedankt: 329
|
Nimm lieber das
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.
().
|