myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Wissenschaft
Seite neu laden

Einhäusige und zweihäusige Pflanzen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.05.11, 17:32   #1
FX-Master
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 8
Bedankt: 9
FX-Master ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Einhäusige und zweihäusige Pflanzen

Hallo Zusammen,

ich suche eine Liste mit (allen) einhäusigen (monözie) und zweihäusigen (diözie) Pflanzen. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Oder kennt jemand eine gute Seite mit Pflanzen von A bis Z wo es vermerkt ist (mit Symbol o. ä.) ob Ein- oder Zweihäusig?

Schonmal Danke an Die die was beitragen können.
FX-Master ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.06.11, 14:27   #2
FX-Master
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 8
Bedankt: 9
FX-Master ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hier hast du mal eine Auswahl zweihäusiger Pflanzen.


Acer negundo Sapindaceae - Eschen-Ahorn

Actinidia arguta Actinidiaceae - Japanische Stachelbeere

Actinidia deliciosa Actinidiaceae - Kiwi

Ailanthus altissima Simaroubaceae - Götterbaum

Antennaria dioica Asteraceae - Katzenpfötchen

Araucaria araucana Araucariaceae - Araukarie (Andentanne)

Aucuba japonica Garryaceae - Aukube

Bryonia dioica Cucurbitaceae - Rote Zaunrübe

Celastrus orbiculatus Celastraceae - Baumwürger

Cercidiphyllum japonicum Cercidiphyllaceae - Kuchenbaum

Chionanthus virginicus Oleaceae - Schneeflockenstrauch

Cotinus coggygria Anacardiaceae - Perückenstrauch

Diospyros kaki Ebenaceae - Kakibaum

Fallopia japonica Polygonaceae - Japanischer Knöterich

Fallopia sachalinensis Polygonaceae - Riesenknöterich

Fraxinus excelsior Oleaceae - Esche

Gaultheria mucronata Ericaceae - Pernettya

Ginkgo biloba Ginkgoaceae - Ginkgobaum

Gymnocladus dioicus Fabaceae - Geweihbaum

Hippophaë rhamnoides Elaeagnaceae - Sanddorn

Humulus lupulus Cannabidaceae - Hopfen

Ilex aquifolium Aquifoliaceae - Stechpalme

Juniperus communis Cupressaceae - Wacholder

Juniperus sabina Cupressaceae - Sadebaum

Juniperus pfitzeriana Cupressaceae - Grüner Breitwacholder

Laurus nobilis Lauraceae - Echter Lorbeer

Petasites albus Asteraceae - Weiße Pestwurz

Petasites hybridus Asteraceae - Pestwurz Rote

Petasites japonicus Asteraceae - Japanische Pestwurz

Petasites spurius Asteraceae - Filzige Pestwurz

Ribes alpinum Grossulariaceae - Alpenjohannisbeere

Rumex acetosa Polygonaceae - Sauerampfer

Rumex thyrsiflorus Polygonaceae - Rispen-Sauerampfer

Ruscus aculeatus Asparagaceae - Mäusedorn

Schisandra chinensis Schisandraceae - Chinabeere

Silene dioica Caryophyllaceae - Rote Lichtnelke

Skimmia japonica Rutaceae - Skimmie

Taxus baccata Taxaceae - Eibe

Urtica dioica Urticaceae - Brennnessel
FX-Master ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.06.11, 14:59   #3
Credence
seit 14 Jahren treu
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 792
Bedankt: 613
Credence leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33513716 Respekt PunkteCredence leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33513716 Respekt PunkteCredence leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33513716 Respekt PunkteCredence leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33513716 Respekt PunkteCredence leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33513716 Respekt PunkteCredence leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33513716 Respekt PunkteCredence leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33513716 Respekt PunkteCredence leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33513716 Respekt PunkteCredence leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33513716 Respekt PunkteCredence leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33513716 Respekt PunkteCredence leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33513716 Respekt Punkte
Standard

Sorry. FX-Master, aber Du stellst eine Frage und beantwortest sie selber? Aber um zur Frage zu kommen: Es gibt im "Botanica" (müsste jeder Gärtner kennen) ca. 10000 Pflanzen. Willst Du wirklich eine Liste mit allen Pflanzen anfertigen? Nacktsamer dürften glaub ich schon mal wegfallen und ob einkeimblättrige Pflanzen Zweihäusig sein können weiß ich auch nicht mehr, aber wenn du eine Liste mit wirklich allen Pflanzen machen möchtest brauchst Du ziemlich viel Zeit. Such mal im Ebook bereich nach einer Pflanzenliste, aber mehr kann ich Dir auch nicht helfen.
Credence ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.06.11, 15:31   #4
FX-Master
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 8
Bedankt: 9
FX-Master ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich habe halt selber mal ein paar rausgesucht und möchte sie jetzt mit denen die es vielleicht auch interessiert teilen.
Das Botanica habe ich selber, aber es steht halt nicht immer dabei ob getrenntgeschlechtlich oder nicht.
FX-Master ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.06.11, 15:35   #5
FX-Master
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 8
Bedankt: 9
FX-Master ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hier eine Auswahl einhäusiger Pflanzen.


Akebia quinata Lardizabalaceae - Schokoladenwein

Alnus glutinosa Betulaceae - Erle

Arum italicum Araceae - Italienischer Aronstab

Arum maculatum Araceae - Aronstab

Betula pendula Betulaceae - Birke

Bryonia alba Cucurbitaceae - Weiße Zaunrübe

Carpinus betulus Betulaceae - Hainbuche

Castanea sativa Fagaceae - Esskastanie

Chaemaecyparis lawsoniana Cupressaceae - Scheinzypresse

Citrullus lanatus Cucurbitaceae - Wassermelone

Corylus avellana Betulaceae - Haselnuss

Cryptomeria japonica Cupressaceae - Sicheltanne

Cupressocyparis leylandii Cupressaceae - Leylandzypresse

Cupressus sempervirens Cupressaceae - Echte Zypresse

Echinocystis lobata Cucurbitaceae - Stachelgurke

Juglans regia Juglandaceae - Walnuss

Larix decidua Pinaceae - Europäische Lärche

Metasequoia glyptostroboides Taxodiaceae - Chinesischer Mammutbaum

Musa basjoo Musaceae - Japanische Banane

Pachysandra terminalis Buxaceae - Dickmännchen

Picea abies Pinaceae - Gemeine Fichte

Picea omorika Pinaceae - Serbische Fichte

Pinus spec. Pinaceae - Kiefern-Arten

Sarcococca hookeriana var. digyna Buxaceae - Schleimbeere

Taxodium distichum Taxodiaceae - Sumpfzypresse

Thuja occidentalis Cupressaceae - Lebensbaum

Tsuga canadensis Pinaceae - Hemlocktanne
FX-Master ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.06.11, 09:28   #6
FreakAtWork
Newbie
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 91
Bedankt: 457
FreakAtWork leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10337696 Respekt PunkteFreakAtWork leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10337696 Respekt PunkteFreakAtWork leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10337696 Respekt PunkteFreakAtWork leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10337696 Respekt PunkteFreakAtWork leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10337696 Respekt PunkteFreakAtWork leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10337696 Respekt PunkteFreakAtWork leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10337696 Respekt PunkteFreakAtWork leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10337696 Respekt PunkteFreakAtWork leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10337696 Respekt PunkteFreakAtWork leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10337696 Respekt PunkteFreakAtWork leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10337696 Respekt Punkte
Standard

hemmm sry

Du weist schon das nur die Art der Acer mehrer hundert Sorten und Gattungen enthält. da kommst du nicht sehr weit mit der kleinen Liste da oben. Ambesten währe es wen du dich vorläuffig nur aif die einheimischen Pflanzen konzentrierst. Die sind zum aller grössten Teil schon bekannt und erforscht. Pflanzen ausserhalb von Europa und vor allem in Subtropischen gebieten sind zu 30% noch unbekannt.
FreakAtWork ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.06.11, 10:18   #7
FX-Master
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 8
Bedankt: 9
FX-Master ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich habe zwar geschrieben ich hätte gern alle, aber es müssen ja nicht alle auf der Welt sein. Es geht um die Häufigsten, die die hier zulande (bzw. Europa) produziert und verkauft werden.
Ich wollte ürsprünglich meinen Wissen erweitern, weil ich immer wieder Kunden habe die sagen "Ich habe gelesen da braucht man männliche und weibliche Pflanzen" und da kommt man sich halt blöd vor wenn man es nicht weis.
FX-Master ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.


Sitemap

().