myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Autos und Motorräder (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=398)
-   -   MB Xentry - Welches Interface/Diagnosegerät? (https://mygully.com/showthread.php?t=6973820)

Krobie1991 27.09.22 08:11

MB Xentry - Welches Interface/Diagnosegerät?
 
Moin zusammen, ich würde gerne wissen ob man ein spezielles Diagnosegerät/Interface für Xentry braucht, oder ob es mit "jedem beliebigen" OBD2 Gerät geht?
Delphi DS150E läuft z.b. problemlos mit unserem Gerät.

Danke für jegliche Info

slatkanal 05.10.22 21:28

moin krobie

bei meinem release ( [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ) nutze ich das xentry als virtuelle maschine. Als OBD2 Gerät habe ich folgende Info für dich:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Zitat:

Diagnose Interface:

Ich verwende von ALIEXPRESS Folgendes Gerät:
Tactrix Openport 2,0 ECU FLASH open port 2 0 Auto Chip Tuning OBD 2 OBD2 Auto Diagnose-Tool Für Mercedes-Benz J2534 Scanner

Wenn mann es googlet, findet man es gleich. Gibts nichts falsch zu machen.

<AUF DER VM TREIBER INSTALLIEREN UND USB -GERÄTE FREIGEBEN UNTER DEN EINSTELLUNGEN VON VIRTUALMACHINE>!
Der RICHTIGE Treiber ist dabei. Nur USB Anschliessen und Software installieren (openport2_setup_1024791.exe) befindet sich im Ordner: "2_ AUF DER VM Treiber für Interface Diagnose"

Ihr könnt auch andere J2534 Kompatible INterface diagnose geräte verwenden. Ich bin zufrieden mit dem Interface von Tactrix Openport 2.0. Für Knapp 35€ läuft es Einwandfrei.

EsoZiaL1337 11.04.23 01:55

Für die Nachwelt:

PassThru werden nur bei reinen CAN-Bus Fahrzeugen unterstützt, quasi alles ab 2010. Davor ist es Glückssache.

Dinge für die man wirklich einen Mercedes Multiplexer C4 oder C5 (XDOS > Open Shell) braucht sind W220, W210, W230, W639 vor 2010, .. und davor.

Der erwähnte OpenPort für PassThru Betrieb ist Okay, aber kein Weltwunder im Sinne von Stabilität, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit. Von den Teilen habe ich einen ganzen Beutel von Fehlerhaften Geräten. Wer damit ernsthaft ausließt, arbeitet und sogar flasht, ist Lebensmüde und hat den Bezug zur Realität verloren.

anonimno 26.04.23 17:25

@Slatkanal

Hi, ich habe schon l?nger nach einem fertigen Aufbau gesucht, da ich ein Image besitze, wo ich ein realen Rechner f?r br?uchte und die Umwandelung zum Virtuellen System sich eher schwierig gestaltet hat.

Danke erstmals f?rs bereit stellen!
Problem aber an dem fertigen Image von dir ist, das Windows in den Repair Modus geht und dort alles auf kyrillisch ist. Ich habe aktuell keine chance ein chkdsk bzw. sfc /scannow auszuf?hren per cmd, um den Bootvorgang wieder zu reparieren. Windows ist leider nicht in der Lage sich selber zu reparieren. Vlt kannst du mir da weiterhelfen?

Ron312 01.05.23 12:21

Zitat:

Zitat von anonimno (Beitrag 47689484)
@Slatkanal

Hi, ich habe schon l?nger nach einem fertigen Aufbau gesucht, da ich ein Image besitze, wo ich ein realen Rechner f?r br?uchte und die Umwandelung zum Virtuellen System sich eher schwierig gestaltet hat.

Danke erstmals f?rs bereit stellen!
Problem aber an dem fertigen Image von dir ist, das Windows in den Repair Modus geht und dort alles auf kyrillisch ist. Ich habe aktuell keine chance ein chkdsk bzw. sfc /scannow auszuf?hren per cmd, um den Bootvorgang wieder zu reparieren. Windows ist leider nicht in der Lage sich selber zu reparieren. Vlt kannst du mir da weiterhelfen?

Problem habe ich auch... jemand ne Lösung?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.