Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
20.07.17, 14:00
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
FATALE Probleme
Hallo Community,
ich hab fatale Probleme mit meinem Lenovo Laptop und dem installierten Windows 10.
Vor ein paar Tagen wollte ich meine Freundin auf Skype anrufen, worauf der Laptop auf einmal komplett einfror. (Maus konnte ich auch nicht mehr bewegen)
Aus dem Affekt schlug ich daraufhin einmal auf den Laptop (nicht zu fest)..ich weiß das war richtig blöd.
Nun plagt mich das Problem, dass ich Windows nicht mehr laden kann. Anfangs bekam ich nur den Bluescreen mit dem Smiley in Dauerschleife mit dem Errorcode 0xc000021a. Dem bin ich natürlich auf die Spur gegangen und habe recherchiert und ein paar vorgeschlagene Befehle in der Eingabeaufforderung ausgeführt und den PC gescannt was sehr sehr lange gedauert hat. Nach 1-2 Tagen war das abgeschlossen und Windows wurde im abgesicherten Modus geladen. Hab durch die Ordner geschaut, alle Dateien waren noch vorhanden, allerdings waren die Ladezeiten extrem lange.
Soweit so gut,
dann habe ich den Laptop ausgeschaltet und versucht ihn neuzustarten, doch jetzt erscheint nach dem Hochfahren dieses Fenster bei mir:
F8 keine Reaktion, also bleibt mir nur die UEFI Option übrig.
Also habe ich Win10 auf einen USB Stick gepackt, um wieder in den Computer-Reperatur Modus zu gelangen zur Eingabeaufforderung (alles andere funktioniert nicht)
Gesagt, getan.
So schaut das Ganze jetzt aus wenn ich "C:" und dann den Befehl "dir" eingebe:

Was hab ich da nur angestellt??
Zuletzt noch:
Ich habe natürlich auch versucht Windows 10 neu zu installieren (die erste Option, damit meine Daten nicht verloren gehen) jedoch auch hier negativ, es erscheint folgendes Fenster:
Ihr seit meine letzte Hoffnung.
Ich hoffe wirklich, ihr könnt mir da durchhelfen.
Wäre euch sehr verbunden.
Vielen Dank.
MfG
Bit
Wenn ihr noch weitere Informationen benötigt, bitte fragt mich.
|
|
|
20.07.17, 21:15
|
#2
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.039
Bedankt: 11.621
|
Du musst im BIOS erstmal auf Booten von USB umstellen.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei painjester:
|
|
20.07.17, 21:17
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 67
Bedankt: 22
|
probier mal c einen namen zuzuweisen (label c: Name)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei 0x331:
|
|
21.07.17, 00:52
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von painjester
Du musst im BIOS erstmal auf Booten von USB umstellen.
|
Ist doch so richtig, oder nicht?
Ich komme ja eh nur durch den USB Boot in die Computerreperaturoptionen
Zitat:
Zitat von 0x331
probier mal c einen namen zuzuweisen (label c: Name)
|
zuerst "label c: name" versucht
dann nur "name" versucht
-> bei beiden Fehler
dann "c: name" versucht
-> da bekam ich gar keine Reaktion
|
|
|
21.07.17, 09:24
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 67
Bedankt: 22
|

label wird nicht erkannt? dann würd ich vll. ne ubuntu live dvd zum starten nehmen und gparted starten. Damit könntest du dann die Partition überprüfen/Namen zuweisen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei 0x331:
|
|
21.07.17, 14:58
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von 0x331
dann würd ich vll. ne ubuntu live dvd zum starten nehmen und gparted starten. Damit könntest du dann die Partition überprüfen/Namen zuweisen.
|
ubuntu live dvd?
gparted starten?
Zitat:
Zitat von 0x331
label wird nicht erkannt?
|
hatte mehrere schreibvariationen versucht, wie oben zu sehen, und wenn ich nur label eingebe, kommt ebenfalls der Fehler, dass es falsch geschrieben oder nicht gefunden werden konnte.
|
|
|
21.07.17, 16:12
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 67
Bedankt: 22
|
ja, dann klappt das mit label nicht. Du könntest dir eine Linux LiveCD brennen (Ubuntu/Knoppix/sonstige..) und darüber dann ein partitionierungstool (z.B. gparted) starten. Bzw. hast du schon chkdsk in der konsole ausgeführt?
auch hier im angebot:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei 0x331:
|
|
21.07.17, 20:28
|
#8
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.683
Bedankt: 4.295
|
gparted gibt es auch als eigenständige live distribution.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Geht sowohl auf CD als auch auf USB.
Würde dir raten erst mal deine Daten zu sichern. z.B. image mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] oder die Daten mit einer live ditri wie knoppix, damn small linux oder ubuntu (ubuntu mate ist mein favorit), sichern.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Osiris1983:
|
|
22.07.17, 15:14
|
#9
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Danke euch, ich werde das mal versuchen.
Zitat:
Zitat von 0x331
Bzw. hast du schon chkdsk in der konsole ausgeführt?
|
Jop, habe ich. Der Durchlauf 1-2 Tage gedauert, danach war ich im abgesicherten Modus und konnte mich bei Windows anmelden, allerdings unter extrem langer Ladezeiten. Dann, als ich neustarten wollte, ging nix mehr.
chkdsk habe ich auch nochmal danach versucht, allerdings viele Fehlermeldungen, sodass es irgendwann abbrach.
|
|
|
22.07.17, 15:17
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von Osiris1983
gparted gibt es auch als eigenständige live distribution.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Geht sowohl auf CD als auch auf USB.
|
"GParted Live is a small bootable GNU/Linux distribution for x86 based computers.
It enables you to use all the features of the latest versions of the GParted application."
Ich habe aber x64! Funktioniert das dafür auch?
|
|
|
22.07.17, 16:32
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 587
Bedankt: 324
|
hast du mal geschaut ob auf d: e: f: oder x: etwas liegt?
wenn du dein windows finden solltest kannst ja mal schauen was das hier bringt:
diskpart
list disk
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei jimco:
|
|
22.07.17, 21:30
|
#12
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von jimco
hast du mal geschaut ob auf d: e: f: oder x: etwas liegt?
wenn du dein windows finden solltest kannst ja mal schauen was das hier bringt:
diskpart
list disk
|
Jo, bei allen erscheint das selbe:
Außer bei e: da kommt "Das Gerät ist nicht bereit."
|
|
|
23.07.17, 12:05
|
#13
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Was kann ich nur tun?
|
|
|
23.07.17, 12:58
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 587
Bedankt: 324
|
diskpart
list disk
select disk 0
detail disk
(bild)
select volume 1
detail volume
(bild)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei jimco:
|
|
23.07.17, 15:28
|
#15
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von jimco
diskpart
list disk
select disk 0
detail disk
|
Zitat:
Zitat von jimco
select volume 1
detail volume
|
|
|
|
23.07.17, 16:02
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 587
Bedankt: 324
|
was passiert genau wenn du den rechner startest. ohne usb stick oder cd? (Bild)
sofern windows nicht gefunden werden kann (boot reihenfolge beachten) probier das hier mal aus.
diskpart
list disk
select disk 0
select volume 1
active
list disk
detail disk
(bild)
exit
neustart ohne usb, etc
(bild)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei jimco:
|
|
23.07.17, 17:01
|
#17
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von jimco
was passiert genau wenn du den rechner startest. ohne usb stick oder cd?
|

F8 -> keine Reaktion, bleibt nur die UEFI-Option übrig.
Zitat:
Zitat von jimco
sofern windows nicht gefunden werden kann (boot reihenfolge beachten) probier das hier mal aus.
diskpart
list disk
select disk 0
select volume 1
active
list disk
detail disk
(bild)
exit
neustart ohne usb, etc
|
Bin leider nur bis active gekommen!
|
|
|
23.07.17, 17:52
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 587
Bedankt: 324
|
bootrec /fixboot
bootrec /fixmbr
bootrec /rebuildbcd
neustart
ansonsten mal n bild von:
bcdedit
ist schon komisch wenn chkdsk nichts findet.
chkdsk c: /f /r
und das das ganze etwas dauert ist ja klar bei einer C: größe von 1 TB
danke für die super fotos
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei jimco:
|
|
23.07.17, 18:28
|
#19
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von jimco
bootrec /fixboot
bootrec /fixmbr
bootrec /rebuildbcd
|
Bei rebuildbcd zeigt er mir an, 0 identifizierte Windowsinstallationen.
Zitat:
Zitat von jimco
ansonsten mal n bild von:
bcdedit
|
Zitat:
Zitat von jimco
ist schon komisch wenn chkdsk nichts findet.
chkdsk c: /f /r
und das das ganze etwas dauert ist ja klar bei einer C: größe von 1 TB
|
Ich lasse das nochmal durchlaufen und sende euch dazu später nochmal ein Foto von den aufgetretenen Fehlern.
Zitat:
Zitat von jimco
danke für die super fotos 
|
Ich habe zu danken!
|
|
|
23.07.17, 19:39
|
#20
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Aktueller Stand:
|
|
|
23.07.17, 21:16
|
#21
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
UPDATE zu chkdsk, Datenüberprüfung beendet, viele Fehlermeldungen:
|
|
|
24.07.17, 17:13
|
#22
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 87
Bedankt: 3
|
Die Platte ist Platt. Ganz einfach die Geschichte. Die sind sehr empfindlich gegen Stoßeinwirkung, wenn sie arbeiten. Der CHKDSK dauert viel zu lang und enthält zu viele Fehler. Merkwürdig das sich aber nur Windows meldet, normal meldet das Mainboard das.
Laptop aufschrauben Festplatte raus und in ein Externes Festplattengehäuse "2,5 Zoll" an einen anderen PC mit USB Verbinden. Dann hat man vielleicht Glück etwas zu Retten. Was auch noch gehen kann Windows im abgesicherten Modus starten. Mehr Möglichkeiten gibts nicht.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei coolplayer40:
|
|
24.07.17, 17:44
|
#23
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Ich werde mal noch 1-2 Tage warten, vielleicht hat jemand noch ne Idee. Ansonsten würde ich dann versuchen, Windows komplett neu zu installieren.
Du schreibst Windows in abgesicherten Modus starten. Wie soll ich das machen? Ich komme ja nur in den UEFI-Modus. Gibt es ne Möglichkeit von da aus den abgesicherten Modus zu gehen? Bzw. über Eingabeaufforderung?
|
|
|
25.07.17, 08:01
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 587
Bedankt: 324
|
ich würde der platte nicht mehr vertrauen. eine kuh mit ner axt im hals läuft nicht mehr weit.
versuch doch mal die tips von ganz oben.
linux-live-usb
gibt bei google auch tolle anleitungen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei jimco bedankt:
|
|
25.07.17, 16:42
|
#25
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
So, ich habe das jetzt mit Live Ubuntu probiert.
Vorher bin ich auf die Option Detect Poblems, da wurden 2 Fehler gefunden.
Dann hab ich Ubuntu gestartet, und wenn ich auf Datenträger 999GB klicke, kommt das:
Bitte bestätigt mir, dass ihr alle mit euerm Latein am Ende seid.
Wenn ja, dann wede ich nun versuchen die Festplatte zu formatieren und Windows 10 neu zu installieren.
Sollte selbst das scheitern, werde ich den Leptop in Stücke zerreissen und mir einfach einen neuen kaufen. Punkt. Ende.
Danke für all eure Unterstützung!
|
|
|
25.07.17, 19:46
|
#26
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.858
Bedankt: 6.241
|
Was du beschreibst liest sich ein wenig wie das hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dort hat der Nutzer das Problem lösen können. Allerdings mit Kosten. Wenn dir die Daten wichtig sind, könnte dir [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] vielleicht weiterhelfen.
Das ist ein Windows-Program, es gibt wahrscheinlich unter Linux auch kostenfreie Möglichkeiten. Hab das Mal gegoogelt und stell mal ein paar URLs rein wo du am besten selber mal schaust was du davon vielleicht ausprobieren kannst.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Unter Linux heisst das Tool ntfsfix.
Grundsätzlich deutet die Fehlermeldung von Ubuntu auf ein korruptes NTFS-Filesystem.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Wornat1959:
|
|
25.07.17, 23:57
|
#27
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Hi Wornat1959
ntfsfix habe ich nun ausgiebig versucht, doch ich bekomme immer die Meldung: Unable to locate package
Bzgl. Magic NTFS Recovery wäre ich bereit die 60€ zu zahlen. Kann ich das per USB booten oder kann ich das nur in Windows öffnen?(also vorher Windows neu installieren) Konnte dazu nichts finden.
|
|
|
26.07.17, 00:26
|
#28
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.858
Bedankt: 6.241
|
Zu ntfsfix:
Ich hab grade mal etwas gesucht. Du findest das wenn du ntfs3g installiert hast (hast du laut Screenshot). Also du musst kein extra Paket mehr installieren (wahrscheinlich). Ich hab hier kein Ubuntu sondern Gentoo-Linux. Das sagt mir das die Version 2016.2.22 das Kommando auch beinhaltet (sys-fs/ntfs3g-2016.2.22-r2 (/usr/bin/ntfsfix))
Das war wohl vor zwei Jahren auf zwei Pakete verteilt und ist zusammengefasst worden. Deswegen findest du das 2. Paket beim Paketmanager von Ubuntu jetzt nicht mehr.
Versuch einfach mal ntfsfix einzusetzen. Das sollte eigentlich da sein.
Wegen der zweiten Frage. Da es wahrscheinlich deine Systempartition ist die beschädigt ist wird das Reparieren unter Windows komplizierter werden. Ich nutze selber Windows nur nebenher und kenne mich da weniger tief aus. Aber wenn du kannst müsstest du wohl die Festplatte ausbauen und in ein funktionierendes Windowssystem reinbaun. Oder du musst dir vorher ein Windows auf nen Stick installieren. Also nur die Basisinstallation sollte ja reichen (also keine Virenscanner und anderer Pipapo). Danach solltest du das Magic NTFS Recovery auf dem Stick installieren können. Und natürlich müsste der Laptop noch USB Stick booten können.
Dann kannste von dem "Recovery-Windows" (auf dem Stick) die kaputte Festplatte (hoffentlich) reparieren lassen.
Edit:
Hab noch einen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] für die Installation von Windows 10 auf den USB-Stick gefunden.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Wornat1959:
|
|
26.07.17, 02:31
|
#29
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Wenn ich nur ntfsfix eingebe, kommt das:
dann habe ich den pfad von dem Datenträger eingegeben,
also ntfsfix /dev/sda4 und siehe da, wieder Errormeldung: Permission denied und es wird auf chkdsk verwiesen. Ich dreh mich im Kreis lol
Dann scheint das wohl auch nicht zu klappen, oder?
Und was das andere angeht, Win10 hab ich ja sowieso schon auf einem USB Stick und ist bootfähig. Und wenn ich dieses Tool Magic Recovery habe, kann ich das einfach auf den Stick mit rein installieren, verstehe ich das richtig?
Nur wenn ich Win10 dann boote, wie kann ich auf das Tool dann zugreifen? (da ichja nur bis zur Installationsmaske von Win10 komme)
|
|
|
26.07.17, 14:05
|
#30
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.858
Bedankt: 6.241
|
Also erstmal zu ntfsfix:
Du brauchst dafür Rootrechte. Deswegen bekommst du das "Permission denied".
sudo davor schreiben beim Aufruf sollte weiterhelfen. Erstmal solltest du rausfinden welches Device das beschädigte NTFS-Filesystem ist. Dazu tippst du:
dann bekommst du eine Übersicht über alle deine Festplatten die jede Partition anzeigt. Zum Beispiel siehste unter anderem auch sowas:
Code:
Festplatte /dev/sdb: 1,8 TiB, 2000397852160 Bytes, 3907027055 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 22AF9034-CFCF-499B-A40E-4EF8D1988221
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sdb1 2048 264191 262144 128M Microsoft reserviert
/dev/sdb2 264192 1064962047 1064697856 507,7G Microsoft Basisdaten
In dem Beispiel wäre der Gerätename /dev/sdb2 (eventuell auch /dev/sdb1 zusätzlich).
Jetzt kannst du das ntfsfix benutzen. Einfach mal folgendes tippen:
Code:
sudo ntfsfix /dev/<device name>
also bei meinem Beispiel dann:
Code:
sudo ntfsfix /dev/sdb2
bei dir laut Screenshot:
Code:
sudo ntfsfix /dev/sda4
Zur zweiten Frage. Du brauchst ein fertig installiertes Windows auf dem USB-Stick. Also was du hast hört sich eher nach Windowsinstallation von USB an. Also nur das Installationsprogramm ist auf dem Stick. Das hilft dir aber nicht weiter. Weil da kannst kein Magic NTFS Recovery drauf installieren. Zumindest reicht mein Wissen da nicht tief genug.
Was ich meine ist ein Stick auf dem Windows lauffähig drauf installiert wird. Das ganze läuft dann sicher langsamer weil es auf USB ist, soll aber nur temporär zur Wiederherstellung sein. Du kannst den Stick später dann natürlich wieder löschen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Wornat1959:
|
|
26.07.17, 20:11
|
#31
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
bei sudo fdisk -1 bekomme ich was anderes angezeigt:
Und wenn ich das Device mit den 999 GB nehme, also sudo ntfsfix /dev/sda4, kommt das:
Endet mit Remount failed: Input/output error
|
|
|
26.07.17, 22:33
|
#32
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.858
Bedankt: 6.241
|
Der Parameter beim fdisk war ein kleines L nicht eine eins. Das wird leicht verwechselt.
Was mich etwas wundert ist das du Windows Systempartition auf Platz 4 der Festplatte hast. Was ist denn /dev/sda1 und /dev/sda2 und /dev/sda3.
Kannst du mal das fdisk was nicht geklappt hat nachholen und die Ausgabe zeigen?
Mich interessiert nur das Device /dev/sda. Damit man mal sieht wie die Festplatte aufgeteilt ist und was da drauf ist.
Wenn ntfsfix nicht helfen kann kannst du auf der Linuxseite noch TestDisk ausprobieren wenn du noch Lust hast. Mehr kaputtmachen wirste damit wohl auch nicht.
Also geht wie folgt:
Code:
sudo apt-get install testdisk
sudo testdisk /dev/sda
Wobei hier das ganze Device angegeben wird. Also nicht /dev/sda4 sondern /dev/sda.
Ob du das Geld für die Windowslösung ausgeben willst musst du wissen. Lauf dem Link weiter oben gabs ja damit bei nem ähnlichen Fall schon eine Lösung. Wenn es dir gelingt eine kurze Weile die auf die Daten zuzugreifen kannste vielleicht einen Teil retten. Aber eine Garantie gibts da (leider) nicht. Weil es wahrscheinlich Hardwareprobleme sind wirste selbst bei ner Reparatur nach ner Weile die gleichen Probleme wieder haben. Aber nur mein Bauchgefühl.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Wornat1959:
|
|
26.07.17, 22:40
|
#33
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 67
Bedankt: 22
|
für list.
probier mal
Zitat:
sudo ntfsfix -b -d /dev/sda4
|
wenn sda4 richtig ist..
ansonsten kommt noch in frage.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei 0x331:
|
|
27.07.17, 21:52
|
#34
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von Wornat1959
Kannst du mal das fdisk was nicht geklappt hat nachholen und die Ausgabe zeigen?
Mich interessiert nur das Device /dev/sda. Damit man mal sieht wie die Festplatte aufgeteilt ist und was da drauf ist.
|
Zitat:
Zitat von Wornat1959
Code:
sudo apt-get install testdisk
sudo testdisk /dev/sda
|
Zitat:
Zitat von 0x331
sudo ntfsfix -b -d /dev/sda4
|
|
|
|
27.07.17, 22:02
|
#35
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 188
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von Wornat1959
Zur zweiten Frage. Du brauchst ein fertig installiertes Windows auf dem USB-Stick. Also was du hast hört sich eher nach Windowsinstallation von USB an. Also nur das Installationsprogramm ist auf dem Stick. Das hilft dir aber nicht weiter. Weil da kannst kein Magic NTFS Recovery drauf installieren. Zumindest reicht mein Wissen da nicht tief genug.
Was ich meine ist ein Stick auf dem Windows lauffähig drauf installiert wird. Das ganze läuft dann sicher langsamer weil es auf USB ist, soll aber nur temporär zur Wiederherstellung sein. Du kannst den Stick später dann natürlich wieder löschen.
|
Ich glaube das werde ich noch versuchen, aber von Tag zu Tag sinken meine Erwartungen
Oder habt ihr evtl. noch ne Idee für Linux?
sudo testdisk /dev/sda konnte er als Befehl nicht finden. Könnte der Befehl evtl. anders lauten?
EDIT:
Zitat:
USB-Stick: Damit Windows 10 flüssig und brauchbar läuft, benötigen Sie einen USB-Stick mit dem Standard USB 3.0. Ein 32-Bit-System ist für USB-Sticks empfehlenswert, da es schneller läuft und rund 16 GB Speicher benötigt. Das 64-Bit-System benötigt einen USB-Stick mit 32 GB Speicher.
|
Einen 16 GB Stick habe ich, allerdings würde der nur für 32 Bit passen. Mein Laptop bzw das Windows hat allerdings x64. Würde es trotzdem funktionieren mit 32 Bit die Daten von 64 Bit zu retten?
Wenn nein, dann ordere ich natürlich einen 32GB Stick.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.
().
|