myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Stuxnet im Iran: Atomanlage angeblich von einem Niederländer infiltriert

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 09.01.24, 17:19   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.406
Bedankt: 2.409
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Stuxnet im Iran: Atomanlage angeblich von einem Niederländer infiltriert

Zitat:
Stuxnet im Iran: Atomanlage angeblich von einem Niederländer infiltriert

Vor über 10 Jahren sorgte die in eine iranische Atomanlage eingeschleuste Malware Stuxnet für Aufsehen. Angeblich steckte ein Niederländer dahinter.



Mehr als 15 Jahre nach seinem Einsatz deuten Untersuchungen darauf hin, dass ein damals 36-jähriger Niederländer namens Erik van Sabben bei der Sabotage des iranischen Atomprogramms durch den Computerwurm Stuxnet eine entscheidende Rolle gespielt hat. Die niederländischen Geheimdienste AIVD und MIVD hätten den Mann einst rekrutiert, niederländische Politiker seien jedoch nicht über die Operation informiert worden, berichtet die NL Times.

Früheren Berichten zufolge soll ein iranischer Doppelagent Stuxnet mit einem USB-Stick in die Atomanlage eingeschleust haben. Weitere Recherchen der niederländischen Tageszeitung Volkskrant hätten jedoch zutage gefördert, dass der Niederländer Van Sabben im Jahr 2008 in den Nuklearkomplex eingedrungen sei und dort mit der Malware infizierte Geräte installiert habe. Es wird angenommen, dass sich Stuxnet ursprünglich in einem Wasserpumpensystem befand.

Die Entwicklung der Schadsoftware soll mehr als eine Milliarde Dollar gekostet und ihr Einsatz das iranische Atomprogramm laut Schätzungen um mehrere Jahre verzögert haben. Entdeckt wurde der Wurm im Jahr 2010. Tausende von Computern wurden damals mit Stuxnet infiziert.

Kurz nach Einsatz tödlich verunglückt

Von den Geheimdiensten rekrutiert wurde Van Sabben wohl schon im Jahr 2005. Er sei bereits geschäftlich im Iran tätig und mit einer Iranerin verheiratet gewesen, heißt es weiter bei der NL Times. Seine zahlreichen Kontakte in der Region sowie sein technischer Werdegang hätten ihn zu einer idealen Besetzung für die Operation gemacht. Ob er überhaupt von seiner Rolle bei der Sabotageaktion gewusst habe, sei aber unklar.

Nach erfolgreicher Sabotage des iranischen Atomprogramms habe der Niederländer den Iran sofort verlassen. Etwa zwei Wochen später sei Van Sabben bei einem Motorradunfall in Dubai tödlich verunglückt. Es gebe jedoch nach Gesprächen mit Augenzeugen keine Hinweise darauf, dass es sich dabei um einen inszenierten Unfall gehandelt habe, so die Zeitung.

Die Regierung war angeblich nicht informiert

Die niederländische Regierung und das Parlament sollen von Van Sabbens Einsatz nichts gewusst haben. Den Geheimdiensten sei zwar ihre Beteiligung an der Sabotage des iranischen Atomprogramms bekannt gewesen, nicht jedoch der Umstand, dass Stuxnet von einem ihrer Agenten eingeschleust worden sei, berichtet die NL Times.

Ein anonymer leitender Angestellter des AIVD habe erklärt, die Regierung sei möglicherweise absichtlich nicht über die Operation informiert worden, um mögliche politische Konsequenzen zu vermeiden. Es sei üblich, "vor der Haustür des Premierministers zu kehren".
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
Dypsilon (10.01.24), sydneyfan (09.01.24)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Sitemap

().