| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.04.25, 22:14 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2011 
					Beiträge: 36
				 
		
			
				 Bedankt: 13 
			
		
	      | 
				 Eplan Platform 2025 Aktivierung 
 
			
			Hallo zusammen, 
ich habe Schwierigkeiten, mich in der Software anzumelden. Die beigefügte Readme-Datei ist auf Russisch – mithilfe der enthaltenen Bilder und einer Übersetzung durch ChatGPT konnte ich bis zum vorletzten Schritt folgen.
 
Ich komme bis zur Anmeldemaske, in der folgende Zugangsdaten verlangt werden:
 
Benutzer: xx\EPLAN 
Passwort: 5379
 
Leider werden diese Daten nicht akzeptiert.
   
Hat jemand die Software erfolgreich zum Laufen gebracht und könnte mir bitte weiterhelfen?
 
Vielen Dank im Voraus!
 
Es geht um diesen Release:
 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.25, 22:48 | #2 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jan 2019 
					Beiträge: 4
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			K?nnte an vielen Sachen liegen...
 Die "Systeme" m?ssen aufjedenfall im gleichen Netzwerk sein.
 Kannst die Systeme gegenseitig anpingen?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.25, 23:15 | #3 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2011 
					Beiträge: 36
				 
		
			
				 Bedankt: 13 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von vfvgfv  K?nnte an vielen Sachen liegen...
 Die "Systeme" m?ssen aufjedenfall im gleichen Netzwerk sein.
 Kannst die Systeme gegenseitig anpingen?
 |  Hi,
 
danke für deine Rückmeldung. 
Wie kann ich das am besten überprüfen? 
Der VM-Server ist extrem langsam – jeder Klick braucht Minuten, bis überhaupt etwas passiert. Außerdem ist die Sprache teilweise auf Russisch, obwohl ich Englisch eingestellt habe. Ich vermute ebenfalls, dass die VM nicht im selben Netzwerk ist und das Programm gar nicht auf das VM Netzwerk zugreift. Wenn das so wäre, wie könnte ich das im Einklang bringen? Hast du eine Idee?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.25, 23:40 | #4 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jan 2019 
					Beiträge: 4
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DarkX3ll  Hi,
 danke für deine Rückmeldung.
 Wie kann ich das am besten überprüfen?
 Der VM-Server ist extrem langsam – jeder Klick braucht Minuten, bis überhaupt etwas passiert. Außerdem ist die Sprache teilweise auf Russisch, obwohl ich Englisch eingestellt habe. Ich vermute ebenfalls, dass die VM nicht im selben Netzwerk ist und das Programm gar nicht auf das VM Netzwerk zugreift. Wenn das so wäre, wie könnte ich das im Einklang bringen? Hast du eine Idee?
 |  Öffne in beiden Systemen „cmd“ und schreibe  „ipconfig /all“ davon machste am Besten ein Screenshot und schickst es mir als Message. 
Pingen kannst du in dem du in die cmd den comand „ping“ + „[IP Adresse vom Server]“ ausführtst und dieser im besten Fall antwortet
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.25, 20:02 | #5 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Sep 2008 
					Beiträge: 6
				 
		
			
				 Bedankt: 37 
			
		
	      | 
 
			
			Ich hatte das auch in VMWare Fusion gestest. Ping geht. Ansosnten gleicher Fehler wie beim Fragesteller.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.25, 21:54 | #6 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Dec 2010 
					Beiträge: 8
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			Selbiges hier. Ping geht fehler ist gleich. Hat es einer Hinbekommen ?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.25, 09:25 | #7 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jan 2013 
					Beiträge: 2
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			ja bei mir kommt der gleiche fehler ist aber auch das gleiche Netzwerk er fragt ja auch nach Benutzername und Password aber dan fehler
 
 hat da jemand schon eine lösung?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.25, 17:49 | #8 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Dec 2009 
					Beiträge: 1
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			Könnte es evtl. daran liegen dass die Windows Version an eurem Client eine andere ist wie die in der VM? Scheinbar funktioniert Win 10 VM mit Win 11 Client nicht?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.25, 19:47 | #9 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2011 
					Beiträge: 3
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			ich hatte das Problem auch, und habe festgestellt das das Benutzer Passwort von Eplan falsch ist, in der Anleitung. Ich habe es im Control Center bei Benutzer geändert. danach lief es ohne Probleme.
 
 habe es mit Eplan 2.7, 2.8, 2.9 und Eplan 2023, 2024 versucht und habe die VM auf Deutsch umgestellt. Ich Kann sagen Der Lizenz Manager läuft wirklich gut, bin aber noch am rumprobieren.
 
 Fass jemand stress mit der Firewall von Windows in der VM hat dann müsst ihr nur ein Port Freigabe für Port 135 TCP und ein Program "C:\program files\eplan\eml\eml.exe hinzufügen. Danach könnten ihr die Firewall vollständig aktive schalten.
 
				 Geändert von verspielt83 (01.10.25 um 20:45 Uhr)
 |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  verspielt83 bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.25, 22:30 | #10 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jun 2013 
					Beiträge: 1
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			Kannst du bitte noch genauer beschreiben in welchem control center du das password geändert hast
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |