| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.10.21, 13:42 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Nov 2009 
					Beiträge: 5
				 
		
			
				 Bedankt: 33 
			
		
	      | 
				 Windows 11 Erfahrungen und Fragen 
 
			
			Nachdem die Admins es versäumt haben einen Bereich für Windows 11 zur Verfügung zu stellen, schreibe ich es halt unter Windows Sonstige:
 Wer von euch die erste Probeversion ohne TPM Check installieren will (Build xxx.194), der muss während der Installation das Netzwerk abschalten, da sich sonst die Installationsroutine selber updatet und das Update natürlich auf einem TPM besteht. Viel Geduld muss man dann auch mitbringen, weil man immer den Timeout der Updates abwarten muss.
 Viel Erfolg.
 
				 Geändert von Draalz (20.10.21 um 22:41 Uhr)
 |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  rumpumpel1 bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.21, 17:20 | #2 |  
	| working behind bars 
				 
				Registriert seit: Apr 2013 
					Beiträge: 3.273
				 
		
			
				 Bedankt: 14.095 
			
		
	      | 
				  
 
			
			Man kann das TPM 2.0 Problem auch auf andere Weise umgehen, indem man sich mit Rufus 3.16 ein Installationsmedium erstellt: 
	Zitat: 
	
		| Das System-Tool Rufus kann die Systemabbilder von Windows 11 dementsprechend anpassen, dass die diversen Vorgaben und Zwänge wie TPM 2.0, Secure Boot und 4 GB Arbeitsspeicher für die damit erstellten Installationsmedien entfallen. Neben dieser „Extended“-Option lässt sich so auch ein portables „Windows 11 To Go“ realisieren. 
 Die nochmals nachjustierten Systemanforderungen von Windows 11 sowie die Vorgaben für TPM 2.0 und ein System-Firmware, die auf UEFI basieren und damit die Fähigkeit zum Secure Boot besitzen muss, stellen für viele Anwender ein großes Ärgernis dar, weshalb auch die ersten Reaktionen aus der Community äußerst verhalten bis negativ ausfallen. Rund 63 Prozent der Leser wollen das neue Betriebssystem von Microsoft vorerst nicht installieren.
 |  Mehr dazu hier: 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] 
Auch Secure Boot kann mit Rufus deaktiviert werden.
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei Uwe Farz: |  |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.21, 18:11 | #3 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Nov 2009 
					Beiträge: 5
				 
		
			
				 Bedankt: 33 
			
		
	      | 
 
			
			die neuste Version , die ich gefunden habe, ist rufus-3.16.In dieser Version kann ich solche Optionen nicht finden.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.21, 18:32 | #4 |  
	| working behind bars 
				 
				Registriert seit: Apr 2013 
					Beiträge: 3.273
				 
		
			
				 Bedankt: 14.095 
			
		
	      | 
 
			
			Wird doch bei computerbase im Screenshot angezeigt:Bei "Abbildeigenschaft" "Extended Windows 11 Installation (no TPM/no Secure Boot/8 GB- RAM)" auswählen.
 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei Uwe Farz: |  |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.21, 16:40 | #5 |  
	| Super Moderator 
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
					Beiträge: 8.755
				 
		
			
				 Bedankt: 10.057 
			
		
	      | 
 
			
			Es geht auch ohne Rufus. Man kann auch in der Registry etwas bewirken: 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  Draalz bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.21, 21:29 | #6 |  
	| working behind bars 
				 
				Registriert seit: Apr 2013 
					Beiträge: 3.273
				 
		
			
				 Bedankt: 14.095 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rumpumpel1  In dieser Version kann ich solche Optionen nicht finden. |  Die Option "Abbildeigenschaft" "Extended Windows 11 Installation (no TPM/no Secure Boot/8 GB- RAM)" wird erst angezeigt, nachdem du bei "Laufwerk" einen USB Stick und bei "Startart" ein Windows 11 Iso zuordnest. 
Ich habe es getestet und mit Rufus 3.16 einen Windows 11 Stick erstellt.
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei  Uwe Farz bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.21, 21:23 | #7 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 16
				 
		
			
				 Bedankt: 25 
			
		
	      | 
				 Freischaltung Windows 11 
 
			
			Hallo, gibt es denn keine Tools für Windows 11 updatefähige Freischaltung mehr? oder finde ich sie nur nicht. LG
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.21, 21:33 | #8 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2014 
					Beiträge: 11
				 
		
			
				 Bedankt: 52 
			
		
	      | 
 
			
			gibt es, mußt nur die Augen aufmachen!
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.21, 22:20 | #9 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 16
				 
		
			
				 Bedankt: 25 
			
		
	      | 
 
			
			unter Serials und Craks hab ich aber nichts gefunden O.O
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.21, 04:43 | #10 |  
	| EX-Moderator 
				 
				Registriert seit: Jul 2012 Ort: Vojna luka Lora 
					Beiträge: 4.644
				 
		
			
				 Bedankt: 49.073 
			
		
	      | 
 
			
			Mir wurde gesagt das hier wohl das Microsoft Activation Scr.ipt funktioniert. Ist im Software Bereich zu finden. 
Edit;  
Hier; [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] Lg
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.21, 14:17 | #11 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Jan 2010 Ort: Süden Österreich 
					Beiträge: 94
				 
		
			
				 Bedankt: 14 
			
		
	      | 
				 Windows 10 und Windows 11 auf einen PC installieren 
 
			
			Hallo! Hoffe das ich hier richtig bin. Ich möchte zu meinem bereits installierten BS (Windows 10Pro)
 auf einer zweiten HD Windows 11 Pro installieren. Mein PC ist für W 11 geeignet. Ist diese Installation möglich, wenn ja muss ich vorher die SSD worauf W10 installiert ist abklemmen?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.21, 14:48 | #12 |  
	| Ist öfter hier 
				 
				Registriert seit: Aug 2020 
					Beiträge: 242
				 
		
			
				 Bedankt: 378 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Marcus Antonius  Hallo, gibt es denn keine Tools für Windows 11 updatefähige Freischaltung mehr? oder finde ich sie nur nicht. LG |  Behalte bitte im Hinterkopf, dass die Lösungen zur Umgehung der Installationsvoraussetzungen von M$ vorgestellt wurden. 
Allerdings damit verbunden auch deren Hinweis, das solche Systeme eventuell nicht mit Updates versorgt werden könnten.
 
Ob M$ das wirklich und in welchem Umfang durchsetzt oder nicht, kann dir aktuell niemand sagen. 
Solltest du also planen, den Win 11 PC produktiv zu betreiben, so würde ich mir das an deiner Stelle wirklich gut überlegen.
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei Taldron: |  |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.21, 21:26 | #13 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
					Beiträge: 11
				 
		
			
				 Bedankt: 4 
			
		
	      | 
 
			
			Hallo. Ich musste meinen PC aufrüsten und jetzt ist die Lizenz von Win 10 nicht mehr gültig. Kann ich mit deiner Version Windows 10 updaten und ist es dann direkt aktiviert oder muss ich etwas beachten? Danke für die Hilfe.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.22, 20:18 | #14 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Sep 2008 
					Beiträge: 58
				 
		
			
				 Bedankt: 13 
			
		
	      | 
 
			
			Hallo ich denke das Windows 11 so ein Flop wird wie Windows 8
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.22, 01:31 | #15 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Feb 2022 
					Beiträge: 19
				 
		
			
				 Bedankt: 19 
			
		
	      | 
 
			
			Sollte ich mit nicht erweiterbarem RAM (8GB) lieber bei Windoof 10 bleiben?
 EDIT:
 Habe jetzt mit 11 mehr RAM frei.
 
				 Geändert von Scar385 (19.02.22 um 02:21 Uhr)
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.24, 19:30 | #16 |  
	| Super Moderator 
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
					Beiträge: 8.755
				 
		
			
				 Bedankt: 10.057 
			
		
	      | 
 
			
			Eben mal aufgelesen. 
Nach meinen Erfahrungen ist Windows 11 performanter, als Windows 10. Das mag an der moderneren Hardware Verwaltung liegen.
 
Diesen Beitrag mögen manche als Schleichwerbung ansehen.
 
Dennoch empfinde ich dieses Videotutorial als sehr verständlich und nachvollziehbar:
 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
 
Wie es scheint, hinterfragt Microsoft die eigenen Systemanforderungen.    |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz: |  |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.24, 08:04 | #17 |  
	| [۩۞۩۩۞۩] 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 
					Beiträge: 2.916
				 
		
			
				 Bedankt: 15.947 
			
		
	      | 
				  
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Draalz  https://youtu.be/NcofifneCVQ |  Wie aus dem Video hervorgeht, hat MICROSOFT es nun ermöglicht, Windows-11 auch auf älteren Rechnern installieren zu können, und dies ist auch gut so. 
Ich nutze Windows-11 seit ca. Juni 2021, und bin damals recht schnell zu den Insider-Versionen "DEV" und "CANARY" gewechselt, da mich Windows-11 echt begeistert hat. 
Und ich war damit auch weg von Windows-10 und seiner sau-blöden Kachel-Architektur.
 
Damals bin ich auch auf die "Deskmodder" und "ZERO-LIMIT" gestoßen, welche Windows-11 zur Installation auf Rechnern ohne TPM-2.0 angeboten hatten, und dies auch immer noch tun. 
Für meinen damaligen XEON-Server ohne TPM-2.0, eine gute Lösung. 
Mein jetziger X299-Server unterstützt zwar TPM-2.0 aber dem Windows-11-Insider-CANARY/DEV bin ich treu geblieben, mit dem man schon jetzt Windows-12-Funktionen testen kann. 
Aktueller BUILD ist 27723.1000
     
Bei den Systemanforderungen für das Original-Windows-11 von der MICROSOFT-Seite, ist also TPM-2.0 keine Voraussetzung mehr, um es auf jedem PC (also auch älteren Rechnern) installieren zu können. 
Einzige wirkliche Vorrausetzung ist das Vorhandensein von "SSE-4.2" (Streaming SIMD Extensions 4.2), eine Befehlssatzerweiterung, die bei Intel-Prozessoren ab der Nehalem-Mikroarchitektur 2008 und bei AMD-Prozessoren ab der Bulldozer-Mikroarchitektur 2011 eingeführt wurde.
 
Mir gefällt das komplette Design von Windows-11 sehr gut. 
Vor allem auch das Start-Menü. 
Einzig die Task-Leiste enttäuscht mich sehr, da man diese nicht mehr auf mehrere Zeilen vergrößern kann, um mehr Icons unterbringen zu können. 
Aber dafür gibt es Lösungen, wie zum Beispiel das Tool "StartAllBack".
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Draalz  Nach meinen Erfahrungen ist Windows 11 performanter, als Windows 10 |  Dem ist auch so, wie man diesen Videos entnehmen kann, ...allerdings nicht immer, bzw. nicht bei jedem Spiel:
 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
 
Mittlerweile sind wir bei 24H2 gelandet, und voraussichtlich erscheint Windows-12 im kommenden Jahr.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rumpumpel1  Nachdem die Admins es versäumt haben einen Bereich für Windows 11 zur Verfügung zu stellen... |  JA ! ...dies wundert mich auch, zumal wir bereits das Jahr 2024 schreiben, und Windows-12 vor der Tür steht.    
				__________________ PC MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5 M.2-NVMe-SSDs (CPU-Nativ-HyperQuad) Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133A SK: SB-X-G6 OS: Windows 11 Canary & Bluefin Linux OS WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380 Notebooks Apple MacBook Pro & macOS Sonoma GeoFlex  & Linux Mint |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei  FROSTY10101 bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.25, 14:17 | #18 |  
	| Drachenblut 
				 
				Registriert seit: Dec 2011 Ort: Himmelsrand 
					Beiträge: 158
				 
		
			
				 Bedankt: 93 
			
		
	      | 
 
			
			Wer bis jetzt noch bei Windows_10 geblieben ist, sollte es auch bleiben, bis demnächst Windows_12 zu haben ist.
 Oder man installiert sich Windows_11 auf eine zweite SSD, und wechselt per Bootmanager das Betriebssystem.
 Dann aber würde es Sinn machen, das oben genannte Canary zu installieren.
 So kann man schon mal in die Welt der Windows_12 Funktionen schnuppern.
 Und für die tägliche Arbeit kehrt man dann mit dem Bootmanager zu seinem Windows_10 zurück.
 
 Auch wenn man Windows_11 nicht mag, wird einem nichts anderes übrig bleiben, Windows_12 zu installieren, da es für Windows_10 bald keinen Support mehr gibt.
 Wer auch dies nicht möchte, wechselt zu Linux, oder kauft sich einen Mac_Mini !
 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei JoJo6969: |  |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |