Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.11.15, 10:32
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2014
Beiträge: 11
Bedankt: 7
|
Zweite Windowsabfrage beim Booten - Problem
Hallo zusammen,
ich hatte meine übrige SSD kurzzeitig in meinen PC eingebaut, um dort Windows 10 zu installieren. (Sonstiges Betriebssystem ist Windows 7)
Über den Sata-Port läuft sonst eine 2TB Festplatte, auf der meine Daten gespeichert sind.
Nach der Installation habe ich die SSD wieder raus und die 2TB rein.
Jetzt bekomme ich aber den Hinweis, dass Windows 10 beim booten nicht gefunden wird und ich habe mit F9 die möglichkeit über das andere OS zu starten.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass wenn ich die Windows 10 SSD ausbaue keine Komplikationen bekomme und der PC auch nicht merkt, dass Windows 10 installiert wurde.
Was kann ich denn jetzt am besten tun, damit es wieder so läuft wie vorher?
Systemwiederherstellung habe ich noch nicht probiert, bin mir auch nicht sicher ob das hilfreich ist, da ich ja über Windows überhaupt nichts installiert/deinstalliert habe.
Board ist: Gigabyte Z77X-UD5H
Eventuell könnte mir auch jemand sagen, wieso der Fehler auftritt.
Danke und Gruß
|
|
|
25.11.15, 10:58
|
#2
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.384
|
Entweder den Bootmanager mit der Windows-CD reparieren oder einfach mit EasyBCD den Windows 10 Eintrag entfernen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
|
|
25.11.15, 12:28
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 328
Bedankt: 271
|
Den Win10 Booteintrag zu entfernen, sollte auch mit Windows eigenen Mitteln funktioneren.
"Ausführen->msconfig->Start" und dann Win10 Eintrag löschen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei momphix bedankt:
|
|
25.11.15, 20:33
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.133
Bedankt: 1.183
|
mmmhh, ich musste es dreimal lesen, schoasa!
Verstehe es nicht ganz.
SSD eingebaut und 2TB ausgebaut.
Worüber lief den das Windows 7? Auf eine dritte Festplatte?
Aber grundsätzlich stimmt es, was die anderen zwei sagen.
Nur mal zum Verständnis, bitte!
|
|
|
26.11.15, 13:14
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2014
Beiträge: 11
Bedankt: 7
|
Danke soweit.
Variante von momphix hat soweit gut funktioniert. Hätte ich auch selber drauf kommen können. Ich war nur verwirrt, dass obwohl ich die Festplatte mit der Installation ausgebaut hatte überhaupt ein neuer Booteintrag vorhanden war?!
Variante von Prince habe ich nicht probiert, wäre sicher auch gegangen.
@GoalBoal
Ich hatte nur die 2TB Festplatte ausgebaut um das SATA Kabel zu verwenden, damit ich eine SSD anstecken kann, um auf diese Windows 10 zu installieren. Die SSD auf der dann Windows 10 installiert wurde, habe ich kurz ausprobiert und im Anschluss wieder ausgebaut und meine alte 2TB eingebaut.
Das Windows 7 OS ist auf einer anderen Festplatte(die immer eingebaut war) drauf.
Nachdem wieder alles beim alten war, war trotzdem der Booteintrag von Windows 10 noch vorhanden. Da war ich irritiert.
Ich hoffe es war jetzt verständlich.
Danke und Gruß
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr.
().
|