| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.04.19, 11:45 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Dec 2013 
					Beiträge: 8
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
				 Bootvorgang keine Tatstatur 
 
			
			Hallo,nach einem Systemcrash mit anschließender Imagewiederherstellung ist beim Anmeldebildschirm keine Tastatur vorhanden. Die virtuelle Tastatur läßt sich auch nicht einschalten.
 Habe die Registry geändert, indem ich für den Benutzer das Passwort eingegeben habe. der Benutzer wird angemeldet, aber es wird trotzdem ein Passwort gefordert.
 Im System ist nur ein Benutzer angemeldet.
 Was kann ich tun? Wie komme ich an die virtuelle Tastaur?
 Bin für jede Hilfe und Anregung dankbar.
 Eine Neuinstallation kommt im Moment nicht in Frage.
 
 Frohe Ostern
 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei wagew: |  |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.19, 18:48 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: Sep 2017 
					Beiträge: 463
				 
		
			
				 Bedankt: 4.217 
			
		
	      | 
 
			
			Hallo.Mehr Infos wären gut. Windows System, Motherboard, Tastatur über USB; PS/2 oder gar Funk-Tastatur; etc.?
 Funktioniert die Maus noch?
 
 Zuerst mal ganz was banales:
 Andere Tastatur versucht?
 Verschiedene USB Ports ausprobiert?
 Kommst du ins Bios?
 Wenn ja, mal alles auf "Default" gesetzt?
 
 Im abgesicherten Modus gewesen?
 Wenn es im abgesicherten Modus funktioniert nach evtl. Treiberkonflikten gesucht (USB 2, USB 3 Treiber stören sich manchmal gegenseitig)? Evtl. die Treiber für USB deinstallieren.
 
 Um das Kennwort zu umgehen, gibt es hier an Board genug "Medizin".
 
 half9988
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.19, 10:54 | #3 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Dec 2013 
					Beiträge: 8
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Hallo,danke für die Antwort. System ist Win 7, Lenovo Rechner, Tastatur PS2 oder USB.
 Die Maus funktioniert beim Anmeldevorgang noch.
 Habe verschiedene Tastaruren ausprobiert; das Problem bleibt gleich. Verschiedene USB Ports auch ausprobiert, keine Tastatur.
 Komme ins BIOS. Habe dort verschiedene Einstellungen vorgenommen, keine Tastatur.
 Im abgesicherten Modus komme ich auch nur bis zur Anmeldemaske.
 Das komische ist, ich habe Win 10 auf dem Rechner. Unter Win 10 funktioniert alles. Habe von Win 10 auch die Registry von Win 7 geändert.
 Da ich Win 7 im Moment nicht starten kann, weiss ich nicht, wie mir "Medizin" helfen soll.
 
 Ciao
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.19, 13:27 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: Sep 2017 
					Beiträge: 463
				 
		
			
				 Bedankt: 4.217 
			
		
	      | 
 
			
			Hi. 
Durch die "Medizin" umgehst du das Kennwort und Windows 7 sollte durchstarten. 
Z.B.: 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] 
oder 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] 
oder 
Kon-Boot
 
Dann mal, wie geschrieben, die USB Treiber deinstallieren. 
Windows sollte dann nach dem Neustart die Standard Treiber laden.
 
Oder du hast evtl. von Windows 10 darauf Zugriff?
 
half9988
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.19, 17:12 | #5 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Dec 2013 
					Beiträge: 8
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Hallo,
 ja, ich kann von Windows 10 auf die Registry von Windows 7 zugreifen.
 Wo kann ich dort die USB-Treiber deinstallieren?
 Werde auch den ersten Vorschlag ausprobieren.
 
 Ciao
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.19, 17:46 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: Sep 2017 
					Beiträge: 463
				 
		
			
				 Bedankt: 4.217 
			
		
	      | 
 
			
			HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Enum\USBHKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Enum\USBST  OR
 Aber vorsicht. Sicherung anlegen, bevor man die Inhalte löscht, wenn es geht!
 
 half9988
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.19, 17:48 | #7 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Dec 2013 
					Beiträge: 8
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Wird erledigt
 Ciao
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.19, 17:45 | #8 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Dec 2013 
					Beiträge: 8
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Hallo,
 habe alles ausprobiert. Beim ersten Programm kommt nach dem Booten ein Blue Screen mit dem "Text: BIOS nicht voll ACPI kompatibel".
 Beim zweiten Programm kommt die Meldung "Passwort entfernt".
 Boote ich das System soll in der Anmeldemaske einPasswort eingegeben werden.
 Da ich keine Tatatur benutzen kann, geht es hier auch nicht weiter.
 Die virtuelle Tastatur wird auch nicht eingeschaltet.
 Ich komme also nicht an das System.
 Gibt es eine Möglichkeit über die Registry von Windows 7 die virtuelle Tastatur einzuschalten?
 
 Ciao
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.19, 17:48 | #9 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Dec 2013 
					Beiträge: 8
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Hallo,
 habe alles ausprobiert. Beim ersten Programm kommt nach dem Booten ein Blue Screen mit dem Text "BIOS nicht voll ACPI kompatibel".
 Beim zweiten Programm kommt die Meldung "Passwort entfernt".
 Boote ich das System soll in der Anmeldemaske ein Passwort eingegeben werden.
 Da ich keine Tatatur benutzen kann, geht es hier auch nicht weiter.
 Die virtuelle Tastatur wird auch nicht eingeschaltet.
 Ich komme also nicht an das System.
 Gibt es eine Möglichkeit über die Registry von Windows 7 die virtuelle Tastatur einzuschalten?
 
 Ciao
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.19, 09:31 | #10 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Dec 2013 
					Beiträge: 8
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Danke half9988 für die Hilfe.Komme nicht mehr an das System, habe genug Zeit investiert, wichtige Daten sind noch vorhanden.
 Werde das System neu aufsetzen.
 Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
 Ciao
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.19, 12:27 | #11 |  
	| Echter Freak 
				 
				Registriert seit: Sep 2013 
					Beiträge: 2.119
				 
		
			
				 Bedankt: 1.183 
			
		
	      | 
 
			
			Wenn du die USB Schnittstelle, entfernt hast. kannst di du auf keine USB Geräte draufzugreifen.
 Daher müsste man im Bios, auf Lagacy Tastatur umstellen.  Das beinhaltet die PS/2 Tastatur.
 
 Wenn es auch nicht,  haste du keine Chance mehr, generell nach dem USB Treiber deinstalliert wurden sowieso nicht mehr.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.19, 10:08 | #12 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Dec 2013 
					Beiträge: 8
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Hallo GoalBoal,
 habe es auch mit der PS/2 Tastatur versucht -nach Umstellung im BIOS. Wird nicht erkannt.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |