Office Starter 2010 hat drei Haken: Zunächst zeigt sich die kostenlose Version der Büro-Suite äußert aggressiv, da die Installation direkt nach dem Doppelklick auf das Setup beginnt. Der User hat keine Möglichkeit, in den Prozess einzugreifen oder etwa den Speicherort zu verändern. Nach der Installation verknüpft Office Starter 2010 automatisch alle Dateiendungen von Office-Dokumenten mit Word und Excel Starter.
Zudem wird auf dem Rechner eine neue Partition mit dem Laufwerksbuchstaben Q:\ erstellt, auf die der User keinen Zugriff hat. Office Starter benötigt diese Partition, da das komplette Programm auf Microsofts Anwendungsvirtualisierung App-V basiert, die einen eigenen Bereich auf der Festplatte erfordert. Um das Q-Laufwerk zu entfernen, müssen Sie Office Starter 2010 wieder deinstallieren