Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.01.14, 18:05
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 97
Bedankt: 21
|
Widerstand am Fernsehanschluss
Hallo Leute,
Ich hab mal ne schnelle Frage. In einem Mehrfamilienhaus laufen im Keller alle Kabelanschlüsse (TV) in einem Schrank zusammen. Auf einem ist ein Widerstand(?) drauf. Um den Anschluss zu sperren.
Kriegt der Unternehmer (Kabel Deutschland) das mit, sollte man diesen Widerstand oder was auch immer das genau ist, in diesem Schrank an dem man eigendlich nicht ran kann abnehmen um für einen Abend TV gucken zu können ??
Ich hoffe die Frage ist nicht zu doof formuliert.
__________________
Wer mit meiner Meinung nicht klar kommt, hat sie nicht verstanden!
|
|
|
04.01.14, 20:10
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 79
Bedankt: 189
|
Da du ja offensichtlich nicht am Kabelnetz des jeweiligen Anbieters hängst, kommt zur Sachbeschädigung noch das "Erschleichen einer Dienstleistung" hinzu.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass du mit einer solchen Aktion also nicht nur Kabel Deutschland erzürnst, sondern auch deine Nachbarn nicht wirklich begeistert sein dürften.
|
|
|
04.01.14, 20:10
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 1.214
Bedankt: 751
|
Zitat:
Zitat von Chay
Zurückverfolgen bzw. mitbekommen tut das Kabel Deutschland nicht.
...
|
Unwissenheit sollte echt bestraft werden...
Telekom misst regelmäßig ihre Leitungen durch ob auch kein "Umbau" bzw. Änderungen beim Kunden gemacht wurden, welche nicht genehmigt wurden, um durch diese einen Vorteil zu bekommen. So wird das auch Kabel Deutschland machen. Denkst du der ganze Konzern besteht nur aus Volltrotteln von Technikern? Nein! Die haben sich schon was dabei gedacht. Finger weg von deren Technik, dass kann dir sonst hohe Kosten bringen bzw. mehrere Besuche beim Gericht! An deren Geräten wird nicht rumgepfuscht....Mein guter Rat...
|
|
|
04.01.14, 20:27
|
#4
|
abcdefgh
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.652
Bedankt: 2.532
|
Natürlich fällt das Ganze irgendwann auf. Spätestens, wenn ein Servicetechniker die Probleme beim Nachbarn beheben möchte etc.
Ähnliche Situation mit Plomben für geeichte Messinstrumente (Gas-, Strom-, Wasserzähler).
Die eigenmächtige Entfernung ist eine Straftat. In deinem Fall nach § 265a Erschleichen von Leistungen STGB.
Wenn du Fernsehen schauen möchtest, prüfe ob DVB-T vorhanden ist oder nutze halt einen Internetstream. Oder lad dir einen Film aus unserer Börse.
|
|
|
04.01.14, 20:49
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.653
Bedankt: 2.151
|
Zitat:
Zitat von Uploads4You
... um durch diese einen Vorteil zu bekommen.
|
wie soll das denn gehen?
|
|
|
04.01.14, 20:51
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 195
Bedankt: 252
|
Man bezahlt nicht, und empfängt trotzdem was^^ Bedeutet im Volksmund "Vorteil"
|
|
|
04.01.14, 21:15
|
#7
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.653
Bedankt: 2.151
|
Zitat:
Zitat von staple
Man bezahlt nicht, und empfängt trotzdem was^^ Bedeutet im Volksmund "Vorteil"
|
oh man...das ist mir schon klar...nur wie soll das bei der telekom gehen und wie soll sowas durch leitungsmessung rauskommen
|
|
|
05.01.14, 15:24
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 167
Bedankt: 98
|
Zitat:
Zitat von Uploads4You
Unwissenheit sollte echt bestraft werden... 
|
Du nimmst mir die Worte aus dem Munde... Kabel Deutschland bekommt das nicht mit. Kann nur per Zufall entdeckt werden. Wie z.b. einer Entstörmeldung oder einem HVA Umbau.
|
|
|
05.01.14, 19:45
|
#9
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.789
Bedankt: 7.756
|
Was allerdings passieren kann ist folgendes... Du "entsperrst" den Zugang. Die Mitmieter, die Ihre Anschlüsse im Gegensatz zu Dir bezahlen, bekommen dadurch Empfangsprobleme. Melden das entsprechend und werden innerhalb kürzester Zeit jemanden zur Überprüfung da haben.
Technisch ist es ebenso möglich solche Dinge zu überprüfen, da die Signalstärken usw. ausgelesen werden können (wird bei technischen Problemen ab und zu gemacht). Was und wie genau das läuft weiss ich nicht, lediglich das Maipulationen auf diese Weise schnell aus der Ferne festellbar sind.
|
|
|
05.01.14, 19:58
|
#10
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.167
Bedankt: 3.131
|
Ich habe über 5 Jahre "schwarz" geguckt, eben weil der Anschluß einfach funktionierte,... Da kam in den ganzen Jahren keiner, .. lediglich nach dem besagten 5ten Jahr wurden neue Strippen gezogen und eine Anschlußüberprüfung hat ergeben, das mein Anschluß eigentlich "hätte" tot sein müssen. Dem war nicht so und auch der olle Kabel-Kasten war nicht verplompt.. Der Vorbesitzer hat gekündigt und der Anschluß wurde nur nicht stillgelegt...
Einzigste, ich musste es dann halt ab dem Zeitpunkt regulär anmelden,... Der Kasten ist im übrigen immer noch nicht verblomt, also ich kann es mr ja im Zweifel auch noch selber an- und abklemmen. So wie es mir gefällt...
Das es strafbar ist, irgendwelche Plompen zu entfernen sollte klar sein, demnach darfst du es nicht einfach anschliessen... Es geht ja lediglich um einen Abend TV gucken, aber wie guckst du den jetzt? Für einen Abend kannste genauso gut ne Strippe vom zum Nachbarn legen und von dort aus dann Kabel empfangen,... Erspart dir ne Menge Ärger,...
Aber wenn du langfristig "schwarz" gucken willst und die Kabel vllt. sogar noch alle vorgelegt sind, dann musste schon direkt da ansetzen, wo die Blombe drauf ist.
Mfg
|
|
|
05.01.14, 20:07
|
#11
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 167
Bedankt: 98
|
Zitat:
Zitat von Thorasan
Technisch ist es ebenso möglich solche Dinge zu überprüfen, da die Signalstärken usw.
|
Aber nicht im TV Kabel Netz. Das geht technisch nicht anders. Dort liegt - im Gegensatz zum DSL Netz - immer die volle Power an. Was du im TV schauen darfst (z.b. Pay TV Pakete) wird bei dir direkt vor Ort geregelt und nicht irgendwo in weiter Ferne. Bei Pay Paketen z.b. über [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Welche Bandbreite du empfangen kannst, wird durch ein Config File bestimmt, welches auf das MTA gespielt wird. (Sei es jetzt das Cisco, Atlanta, die 6320 oder das TC2700).
Deswegen tun sich Anbieter wie KD oder Unitymedia so schwer, Fremdgeräte an den Anschluß zu lassen...
|
|
|
12.01.14, 08:54
|
#12
|
Mauli
Registriert seit: Nov 2013
Ort: da wo mein Bett steht
Beiträge: 20
Bedankt: 81
|
Nur mal so ein kleiner Tip am Rande: Schalt doch einfach alle Anschlüße im Haus frei, so kann bei der nächsten evtl. Überprüfung keiner sagen wer den hier den Vorteil genossen hat.
Das einzige was Kabel Deutschland misst ist die Signalstärke an deinem Hausanschluß, d.h. ob an deiner Buchse auch die richtige Singalstärke ankommt. Sonst sind mir keine anderen Messungen bekannt.
|
|
|
12.01.14, 09:02
|
#13
|
Banned
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 1.214
Bedankt: 751
|
Zitat:
Zitat von Chay
Das ist mir neu, kannst vielleicht mal erklären wie sowas Technisch machbar sein sollte ?
Und an welchen Meßwerten der Betreiber das feststellen soll ?
|
Werd Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik, dann lernst du die Funktionsweise.
|
|
|
12.01.14, 10:16
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 11
Bedankt: 94
|
warum nicht online streamen und an den TV über Hdmi gucken?
|
|
|
12.01.14, 15:44
|
#15
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.653
Bedankt: 2.151
|
nachdem ich mich mal schlaugelesen habe:
es ist möglich rauszufinden, ob mehr leute in einem gebiet kabel bekommen, als bezahlen (die verteiler am strassenrand, stichwort impedanz).
welche wochnung illegal bezieht ist NICHT aus der ferne messbar....deswegen auch die plompen im haus.
ick abe feddich
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.
().
|