myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Off Topic
Seite neu laden

Datenrettung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 30.08.24, 13:44   #8
rexgullx
Profi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.063
Bedankt: 7.552
rexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Um das Problem Kondenswasser "einfach" zu lösen, ein Tipp aus der Bastelbudenküche:

Bestückt die Festplatte mit einem USB/SATA Adapter, belasst sie im Gefrierschrank, führt die Kabel nach außen zum Notebook und kopiert, soweit möglich, die Daten. Bei 2.5" Festplatten reicht das USB-Kabel, bei 3.5" ist es umständlicher wegen des zusätzlichen Versorgungskabels. Durch die flexible Türdichtung bei haushaltsüblichen Geräten lässt sich die Verbindung bei geschlossenem Gerät leicht umsetzen. 2.5" Festplatten bleiben dabei kalt, 3.5" Festplatten erwärmen sich etwas, tauen aber nicht vollständig auf.

Das funktioniert auch mit umgekehrtem Vorzeichen.

Manchmal macht hilft es, die Festplatte zu erwärmen. Am einfachsten geht es mit der guten, alten Wärmflasche. Wasser mit einer Temperatur von ~50C° in die Wärmflasche einfüllen und die Festplatte zusammen mit der Wärmflasche in ein dickes Handtuch einpacken. Bei dieser Methode kann man versuchen Zugriff mit steigender, und wieder ausgepackt, fallender Temperatur zu erlangen.

And as always: You do everything at your own risk!

Geändert von rexgullx (30.08.24 um 20:20 Uhr)
rexgullx ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.


Sitemap

().