nun, die mehrheit derer die am Spielautomaten haengen, verspielen in Ihrer Liga das Vermoegen.
Es gibt andere lithargische Formen, die es an hoeherwertigem geraet probieren.
und eben hoeherwertig verlusten.
Wie man im Aktienrausch verliert, dass weiss sicher ein grossteil der anleger in der 2000er blase noch. Da wurd auch beliehens geld einfach gnadenlos , und da bleibt der ausdruck gleich, "verzockt"
Das aber auch eher aus Einrede um rentabilitaeten, gepaart mit der zum teil voelligen naiven Vorstellungen der Aktieninhaber die keinen blassen Dunst von Handelsmaerkten und den entsprechenden Gegebenheiten der boerslichen Geschaefte inne hatten.
Schlussendlich kann ich mit der notwendigen erfahrung am Aktienmarkt das blatt auch zu meinen gunsten wenden, was an Spielgeraeten gar nicht der fall ist.
Da geht es reineweg ums glueck
Geld ist ja am ende nicht weg. es wechselt nur den besitzer.
Diese Trolllpassage entbehrt auch jeglicher Unterhaltungsqualitaet.
|