Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
Umfrageergebnis anzeigen: wie speichert ihr eure Daten
|
Festplatte
|
  
|
107 |
90,68% |
Dvd
|
  
|
3 |
2,54% |
Blueray
|
  
|
2 |
1,69% |
Anderes
|
  
|
21 |
17,80% |
 |
|
25.01.17, 07:43
|
#36
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.339
Bedankt: 22.564
|
@Nomoran
Kommt mir vor, wir haben den Keller direkt nebeneinander hahaha
Exaktes Speichervorgehen wie bei mir auch, vor der HD-Zeit. Zusätzlich habe ich noch einige Rohlinge aufwändig bedruckt. Extra einen Drucker mit CD-Print-Funktion gekauft...
Ich habe meine alte DVD-Sammlung (waren locker über 1000) in meiner Firma über den
Kehricht entsorgt. Da landet der Abfall ohne Umwege in der Verbrennungsanlage
(Rohlinge, Leichen, Plutonium, leaked Docs... lol)
Heute liegt Alles auf Platte. Ohne grosse Katalogisierung/etc.
Die Platten hängen am WD-TV-Player und machen gute Arbeit
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
25.01.17, 07:50
|
#37
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 204
Bedankt: 521
|
@Nomoran
Und welche Seiten wären das? Klingt interessant
Zitat:
Zitat von MotherFocker
@Nomoran
Die Platten hängen am WD-TV-Player und machen gute Arbeit 
|
Hast Du da nur eine Platte dran oder kann man da irgendwie auch mehrere dranschalten. Ich habe mindestens 5 (wegen Bahnfilmen, Heft-DVD's etc).
Oder muss ich da einen eigenen Server aufbauen? Habe (noch) keine Ahnung davon.
Ich möchte das Ganze aucvh so gestalten, dass meine Frau damit zurecht kommt. Geht das Überhaupt 
Vieleicht könnt Ihr mir erklären, wie ich am Besten vorgehe, Geld ist nicht so üppig, daher kann ich nicht viele Versuche starten.
Danke für jede Hilhe und Eure bisherigen Antworten 
Bummi
Hey Rodney,
ich schau gerade mal auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] um zu erfahren, was es mit RAID aufsich hat. Bisher noch nie gehört, klingt aber überzeugend und sinnig.
Die Daten sind im Netzwerk frei gegeben - bedeutet dass, das Du den Fernseher über LAN mit angeschlossen hast? Könnte ich auch.
Wie baut man einen Server??? Und geht der dann mit so einem WD-TV-Player?
@freakpor
Ja, sowas klingt in meine Richtung
Zu True Crypt solltest du unbedingt diese Seite lesen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
25.01.17, 08:09
|
#38
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.136
Bedankt: 1.183
|
Hallo,
ich zum Beispiel habe in meinem PC 6 TB auf 5 Festplatten verteilt.
1TB ist für Serie und 2TB für Filme.
Ich habe mein PC so eingerichtet das ich den direkten Zugriff zu meinen Samsung Fernseher habe.
Wichtige Dateien habe ich ebenfalls auf einem Server.
Früher habe ich es mit externe Festplatten gemacht, davon halte ich nicht mehr viel von
|
|
|
25.01.17, 08:44
|
#39
|
LOL
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 133
Bedankt: 66
|
Mit True Crypt geht es bei mir eigentlich nur darum das nicht gleich jeder die pornobilder meiner Exfrau in die hände bekommt und wenn ich die Dateien kopieren will ist es einfacher eine datei zu kopieren als tausend.
Zu dem System wenn du bereit bist mal 500,- in die Hand zunehmen lässt sich damit einiges veranstalten:
HP Proliant Gen 8 Dual Core / Xeon (200,- /500,-)
1 TB x 4 Platten (4TB) 4 TB x 4 Platten (12 TB) (200,- / 500,-)
64 / 128 GB SSD OS (40,- /70,-)
4 /8 GB Ram ECC gepuffert (60,- / 100,-)
Readon 5020 (30,-)
Funktastur + Maus (30,-)
Kabel: HDMI (10,-) LAN (10,-) SATA + adater (10,-)
Betriebssystem Linux Debian / Windows 7 / Windows Server 2008 (0,- / 20,- /120,-)
Treiber für windows 7 gibts auch etc.
Sagen wir mal du baust Folgendes:
HP 2Core 200,-
4GB Ram 60,-
4 TB HDD 140,-
64 GB SSD 40,-
Graka (für HDMI) 30,-
Tastatur 30,-
Kabel 30,-
OS Windows 7 20,-
--------------------------
gesamt: 550 ,-
für ein recht gutes System. und du kannst wenn deine Sammlung wächst für 120,- mehr weitere Platten kaufen.
Ein Qualitativ hochwertiges NAS System kommt schon mal mit 400,- zubuche.
plus Platte 140,-
Plus einplatinen PC 50,-
bist du schon bei 600 euro
und ob das jetzt ein proliant ist oder irgend ein anderer micro server ist ja wumpe aber ich fande das HP ding ganz schön steht bei mir direkt neben den Fernseher.
und der Dualcore reicht bei mir Vollkommen aus um Blu rays zu streamen.
Nachtrag: der HP ProLiant ML10 wäre fast schon besser gibt es mit 1 TB 8 GB Ram und Intel hD Graka (2 Displayport) für 390 Euro + Kabel 20,- + OS 20,- +Tastur 30,- bist du bei 460 ,- (sieht leider nicht so schnuckelig aus wie der Gen
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei freakpor bedankt:
|
|
25.01.17, 09:48
|
#40
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.339
Bedankt: 22.564
|
Zitat:
Zitat von Bummi1959
Hast Du da nur eine Platte dran oder kann man da irgendwie auch mehrere dranschalten. Ich habe mindestens 5 (wegen Bahnfilmen, Heft-DVD's etc).
|
Ich habe an meinem älteren WD-Modell zwei HDD (je 3 TB) dran und die laufen ziemlich gut. Auch Bluray als ISO in Originalgrösse.
Beim neueren Streamingplayer (der auch HDD nimmt) gibt es lediglich Problem beim sofortigen Abspielen, da die Filme erst zeitraubend aktualisiert (Metadaten) werden müssen.
Du kannst aber auch direkt einen Server vorschalten. Wenn Raid-Konfiguration stimmt, dann wird dieser auch erkannt.
Oder aber Du greifst direkt auf ein "WD-Produkt" zurück, wie z.B. den "My Book Pro Professional RAID"
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
25.01.17, 20:02
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 587
Bedankt: 324
|
stichworte
abspielen:
kodi
xbmc
plex
rasperry pi
---------
nachdenken:
stromverbrauch
4k / 1080p
audio stereo
audio DTS-HD
---------
bequemlichkeit:
hdmi arc
CEC
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei jimco:
|
|
25.01.17, 20:44
|
#42
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Ort: @ home
Beiträge: 450
Bedankt: 719
|
Wie speichert Ihr Eure Filme und Daten dauerhaft ?
Meine Filme & Daten sind somit noch vorhanden selbst wenn ich bereits zum Würmerbuffet wurde.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Bon$ai:
|
|
26.01.17, 08:15
|
#43
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.683
Bedankt: 4.295
|
Jetzt nicht mehr! Fullquotes gelöscht und quad-post zusammengeführt
Edit: das doppelte Thema aus Talk/Kino, TV & Download wurde mit dem in Hardware & Elektronik ebenfalls zusammen geführt. Grund: Bei der Frage handelt es sich um die Speicherung von Daten und nicht um Dateiformate oder ähnliches.
Bitte erstellt keine Doppelthemen! Diese sowie Mehrfachposts und dann auch noch Fullquotes (!) stellen einen Verstoß gegen unsere [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] dar. Wenn ihr nicht wisst, wo ihr euer Thema erstellen wollt könnt ihr auch gerne einen zuständigen Moderator um Rat bitten. Falls ein Bereich keinen bestimmten Moderator zugewiesen bekommen hat, dann könnt ihr auch gerne einen Supermoderator anschreiben. Vorzugsweise einen, der in den übergeordneten Foren tätig ist (sich herumtreibt/herumlungert)... Bei Computer & Technik wäre ich das dann.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Osiris1983:
|
|
26.01.17, 15:50
|
#44
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.145
Bedankt: 578
|
Filme: NAS mit PlexMediaServer
Musik: NAS mit PlexMediaServer + Kopie in die Cloud
Daten: NAS + verschlüsselte Festplatte im Bankschliessfach + verschlüsselte Kopie in NAS
Meine NAS: QNAP mit 8 Plattenslots, davon derzeit aber nur 6 belegt im RAID5
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Tuxtom007:
|
|
26.01.17, 21:07
|
#45
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 271
Bedankt: 221
|
Alles an Daten ist auf einem Fileserver im Keller mit RAID5 - insgesamt etwa 20 TByte.
Damit habe ich ständig alle Daten überall im Haushalt verfügbar. Backup auf einem externen USB-Gehäuse mit mehreren Platten.
Auf dem Fileserver ist wirklich alles drauf.
Fotos und Filme von der Digicam, alles an Musik und Filmen aus der eigenen Sammlung (CD/DVD/BR), alles an Software was ich habe (Windows, Tools, Spiele), sowie Backups von Dokumenten und den PCs im Haushalt.
Ich habe damit alle Datenträger verbannt und lege meine Software, Musik, Spiele lieber als Image ins virtuelle Laufwerk ein als mit irgendwelchen Datenträgern auf dem Schreibtisch zu hantieren.
Seitdem verkratzen keine Silberlinge mehr, es gehen keine verloren, ich habe mehr Platz im Regal und weniger Staubfänger, vom Komfortgewinn mal abgesehen.
Backups auf CD und DVD waren nach relativ kurzer Zeit nicht mehr lesbar - daher keine Alternative für mich.
Synology oder QNAP NASse sind eine tolle Sache - waren mir aber als 8Bay oder mehr einfach zu teuer, als 19" Einschub erst recht. Daher Selbstbau FileServer mit kleiner AMD-CPU, 19" Servergehäuse in 19" Schrank. War unter'm Strich einiges günstiger für mich.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Spammerman:
|
|
29.01.17, 15:18
|
#46
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 204
Bedankt: 521
|
Spammerman,
klingt echt interessant. Möchte die Silberscheiben auch gern loswerden.
Also ist ein Server wohl das beste?!
Ich werde mal die ganzen Begriffe mit Erklärungen suchen und wenn ich soweit durchsehe, darf ich dich bestimmt nochmal anschreiben? 
Ich schau mal nach dem geldigen Aspekt in der Planung. Kannst Du mir evtl. mal so einen groben Umfang dazu (gern in einer PN) geben?
Danke Euch allen für diese ausführlichen Tipps und Hilfen 
Ist immer wieder nett zu erfahren, dass es doch noch kommunikative und an den Problemmen anderer interessierte Mitmenschen gibt! SUPER 
Bummi
|
|
|
29.01.17, 16:01
|
#47
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.027
Bedankt: 62.682
|
Gar nicht, alles nur unnützer Ballast
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
29.01.17, 17:09
|
#48
|
EX-Moderator
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Vojna luka Lora
Beiträge: 4.653
Bedankt: 48.988
|
Wow wenn ich mir das hier so alles durchlese mit Servern etc da bin ich ja mit meinen 3 Festplatten echt arm dran :'D
2 Platten von Seagate = 800GB
1 externe von WD Elements = 2 TB
Die 2 Seagate Platten sind eigentlich immer so gut wie leer kommen nur irgendwelche Sache drauf die mir relativ unwichtig sind die bei nem erneuten Clean Install welchen ich ja ziemlich regelmäßig mache gelöscht werden können ohne das ich mich da blöd durch die Abertausenden Verzeichnise wühle nach wertvollen Schätzen
Und ja alles wichtige Meine Uploads , Games , Dokumente , Bilder , Filme & Musik sind auf der WD-Elements Platte. Und auch Programm exe'n die es mir ermöglichen nach einem Cleaninstall das wichtigste zu installieren ohne eine Inet Verbindung zu haben dazu zählt auch das gesamte WIN 10 Update ( 10-12 GB)
|
|
|
29.01.17, 19:25
|
#49
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 6
Bedankt: 6
|
Videodateien auf ein Videoportal wie z.B. Youtube uploaden, archivieren und als Privat einstellen...et viol�*
|
|
|
29.01.17, 19:31
|
#50
|
SMod
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 6.870
Bedankt: 10.805
|
Kommt immer drauf an, was man sichern will.
Spiele/Videos sichere ich nicht, die kann man sich im Netz relativ schnell wieder besorgen.
Mit Bildern und Dokumenten sieht das anders aus. Ich habe hier einen Satz WD 2 TB Platten mit USB 3.0 Anschluss stehen, die ich im wöchentlichen Wechsel zu einem festen Termin mit den Daten versorge, die ich nicht (nochmal) verlieren will.
Teilweise mache ich das mit xcopy, teilweise wird alles in ein eigenes Verzeichnis (backup-20170129) geschrieben. Kommt die Platte wieder an die Reihe, lösche ich das älteste dieser Verzeichnisse.
Mit xcopy sichere ich die Dokumente und Bilder, wobei nur neue bzw. geänderte Dateien auf die Platte geschrieben werden. Daten wie die Backups von Browser und Email-Programm kommen in das Backup-Verzeichnis.
Wenn alles fertig ist, gebe ich die Platte einem Freund mit, der ein paar Strassen weiter wohnt, und er gibt mir im Tausch die Platte von der vorigen Woche. (Warum das? Wenn's hier brennt, nützt die beste Sicherung nichts. Und selbst wenn die Platten intakt wären, kommt meist erst mal die Staatsanwaltschaft und lässt keinen ran.)
Vor einem Jahr habe ich mir durch eine Dummheit bei BitLocker meine Daten unbrauchbar gemacht (gelernt habe ich dadurch auch was). Ca. 90 % konnte ich rekonstruieren oder aus älteren Datensicherungen (die ich nur sehr sporadisch gemacht habe) wiederherstellen. Danach gilt: einmal die Woche ist Datensicherungszeit.
|
|
|
29.01.17, 20:33
|
#51
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.579
Bedankt: 34.772
|
Das liest sich alles ziemlich stressig und aufwendig.
Mir genügt ein 36 GB Stick für die paar Dinge die ich gespeichert will.
Seit mir eine externe Festplatte mit Fotos krepiert ist, die unwiederbringlich verloren sind,
drucke ich Fotos und Dokumente die mir wichtig sind aus. Den Rest schaut sich ohnehin nie wieder jemand an.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
29.01.17, 21:02
|
#52
|
Rente
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 631
Bedankt: 446
|
- Filme liegen auf externen Platten die am NAS angeschlossen sind (wenn diese weg sind hab ich Pech gehabt)
- Wichtige Daten liegen auf dem NAS und werden von dort einmal in der Woche automatisch auf eine eine externe Platte an einem Raspberry gesichert der nicht bei mir in der Wohnung steht (Standortsicherheit)
- Zusätzlich wird Nachts automatisch ein sehr wichtiger Teil der Dateien auf einen externen Server gespeicht der diese 30 Tage vorhält bevor sie dort auch automatisch überschrieben werden. (Rückfalloption auf einen älteren Datenstand)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ThreeChord bedankt:
|
|
31.01.17, 06:10
|
#53
|
Fischfreund
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 449
Bedankt: 646
|
Windows Home 2011 Server mit Raid 5, 2 TB nutzbar, 1 x Hotswap. I3M Stromspar-CPU, 8-GB Ram. Das System verbraucht im Durchschnitt keine 30 Watt. Trotz der vier 2,5" HDD's. WD Green Energie.
Eine kleine USV dient als Schutz bei Stromausfall. Der Server dient auch zum Musik & Filme streamen, dabei sind sogar 4K kein Problem. Nächtliche Sicherung (nur relevante Daten wie Dokumente, Bilder und sonstige unwiederbringliche Sachen) auf eine externe HDD inkrementell. Dabei ist jeder Stand/Zeitpunkt wieder herstellbar.
Das Teil tut nun schon seit 6 Jahren klaglos seinen Dienst, 2 HDD's habe ich in der Zeit schon "verbraten". Die dritte kündigt sich bereits an. Dank Hotswap aber kein Problem. Der Server hat auch noch ein paar andere nützliche Aufgaben am Hals.
Alles in allem ein sehr stabiles und sicheres System. Leider hat MS die Home-Server-Reihe aus dem Programm genommen. Aber der Support läuft ja noch ein paar Jahre.
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
|
|
|
31.01.17, 21:25
|
#54
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2016
Beiträge: 25
Bedankt: 10
|
Bei mir steht eine Synology DiskStation DS2415+ mit aktuell 4x 8 TB.
Dazu wird in die Amazon-Cloud synchronisiert.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei technological:
|
|
05.02.17, 11:15
|
#55
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2015
Beiträge: 13
Bedankt: 3
|
Zitat:
Zitat von keks3000
Festplatte ist das Beste.
Bei Bedarf in einem NAS.
|
Genau so
|
|
|
20.02.17, 19:37
|
#56
|
Anfänger
Registriert seit: May 2015
Beiträge: 12
Bedankt: 9
|
|
|
|
09.03.17, 22:52
|
#57
|
Banned
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 112
Bedankt: 116
|
Zitat:
Zitat von Bummi1959
Hallo Bluesoldier,
wie verwaltest Du das Ganze dann? Hast Du ein Programm zum Abspielen und schaust über PC oder über Fernsehen? 
Bummi
|
Hat Dein Fernseher keinen USB-Anschluss?
Ich Codiere alle Filme ins AVI-Format (kosteloses Format Factory) und speichere auf ner 1 Terrabyte Festplatte. Die kannst Du direkt an den Fernseher anstoepseln und mittels Manger die Filme auswaehlen. 1-5 Filme auch auf den USB-Stick.
Fuer Backups 2 externe Festplatten abwechselnd --und in die Cloud komm nix.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ztrump:
|
|
10.03.17, 19:50
|
#58
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2017
Beiträge: 69
Bedankt: 69
|
Ist eigentlich schon alles gesagt. ExTerne Festplatten !!!!!!!
Wie so sich angeblich Private Anwender nicht für externen Speicher interessieren bleibt mir ein Rätsel.
|
|
|
11.03.17, 10:44
|
#59
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.145
Bedankt: 578
|
Zitat:
Zitat von Tuxtom007
Musik: NAS mit PlexMediaServer + Kopie in die Cloud
|
Bei mir gab es zwischenzeitlich eine Erweiterung, weil ich u.a. auf MacOS umgestiegen bin:
Die ganzen MP3s liegen jetzt auf der NAS, wo neben dem Plex-Mediaserver auch ein iTunes-Server läuft, worauf ich in iTunes auf dem Mac direkt zugreifen kann.
Kopien als Backup liegen auf einer 3 TB 2,5" Platte plus nächtlichen Sync in eine OnlineCloud.
|
|
|
11.03.17, 15:51
|
#60
|
Anfänger
Registriert seit: May 2015
Beiträge: 27
Bedankt: 43
|
externe Festplatte von Seagate mit 3 TB und USB 3.0, bin bisher zufrieden.
Wichtige Dokumente zusätzlich noch in Dropbox, quasi als extra Backup
|
|
|
14.03.17, 14:59
|
#61
|
telekomleistung.de
Registriert seit: Oct 2016
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Da ich kaum Daten habe so wird das was ich für wichtig empfinde auf einem Stick gespeichert.
|
|
|
15.03.17, 06:51
|
#62
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.145
Bedankt: 578
|
Zitat:
Zitat von Binoble06
Da ich kaum Daten habe so wird das was ich für wichtig empfinde auf einem Stick gespeichert.
|
Finde ich keine sonderlich gute Speicherlösung, weil USB-Sticks schneller und ohne Vorankündigung schon mal gerne den Dienst quittieren.
Spreche da aus Erfahrung, mir sind schon einige Sticks von heute auf morgen ausgestiegen und an die Daten kommt man meist nicht mehr.
Nehm lieber 2 kleine Festplatten und mache 2 Kopien der Daten, die an verschiedenen Orten gelagert werden.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Tuxtom007:
|
|
17.03.17, 09:32
|
#63
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2017
Beiträge: 110
Bedankt: 54
|
Man kann aber auch einfach mehrere Sticks nehmen.
Ich habe auch immer auf zwei USB Sticks dasselbe drauf, da sind nur die wichtigsten Sachen drauf die ich auch hin und wieder brauche.
Der Rest ist auf einer externen Festplatte, so viel habe ich aber da auch nicht drauf, nur Sachen von der Uni oder Arbeit. Musik habe ich am iPod da kann ich mir die Daten auch zurückholen wenn sie mal weg sind.
|
|
|
18.03.17, 08:30
|
#64
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2015
Beiträge: 13
Bedankt: 4
|
WD MyBook mit 2x 3 TB
|
|
|
24.07.17, 19:15
|
#65
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 205
Bedankt: 141
|
Also ,
ich schreibs mir alles auf!!!
Ne,spass....8 TB.
|
|
|
24.07.17, 23:32
|
#66
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 122
Bedankt: 196
|
Zitat:
Zitat von musv
Irgendwelche Silberscheiben, egal ob CD, DVD oder Bluray halte ich für obsolet:[list][*]kurze Haltbarkeitsdauer
|
Das ist doch absoluter Blödsinn. Ich hab Rohlinge mit Musik, Spielen und Filmen drauf, die sind schon 12+ Jahre alt und funktionieren immer noch einwandfrei. In dem Zeitraum hab ich schon mehr als 3 Festplatten verschlissen.
Aber ja, bei den heutigen Datenvolumen sind Silberlinge sicherlich nichts für die größere Menge. Da nutz ich aktuell 2x 1 TB, 1x 2 TB und 1x 4 TB externe Festplatten.
Hab aber auch noch ein par Packungen leere 3,5″ Disketten (ungeöffnet). Vielleicht werden die ja irgendwann mal wieder gebraucht.
EDIT: Hatte mal ne 2 TB Festplatte, da kam beim Rüberkopieren von Dateien ab ner Größe von 5 GB die Meldung, dass solch große Dateien nicht auf die Festplatte kopiert werden können (zu groß bla). Völliger Schrott das Teil, nicht mal geschenkt wollte die jemand haben.
|
|
|
26.07.17, 14:45
|
#67
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Externe Platten oder Cloud
|
|
|
26.07.17, 18:00
|
#68
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 564
Bedankt: 672
|
60 TB auf verschiedenen austauschbaren externen HDDs.
Von alt wird auf neu verschoben. Aber nur die wichtigen Sachen wie z.B Fotos, etc...
BluRay Sammlungen, Serien, Musik, Comics, eBooks lagern halt auf dem Rest.
|
|
|
28.07.17, 10:26
|
#69
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2011
Ort: im Internet
Beiträge: 111
Bedankt: 138
|
Sehr interessant wie ihr vorgeht.
Ich habe für alles auf einer 4TB-Festplatte, die automatisch mit PureSync 2x die Woche alles mit einer Back-Up-4TB-Platte synchronisiert.
Wichtiges, wie private Bilder, Dokumente, KeePass 2 Liste etc. verschlüssel ich mit VeraCrypt in kl. Gruppen und lade es auf OneDrive. Das sind keine 35 GB. Weil ich mal ein Samsung Handy hatte, habe ich dort bis 2019 100 GB frei. Falls mein PC geklaut wird, es brennt, ... habe ich alles wichtige noch zur verfügung, den Rest kann man sich wiederbeschaffen.
Sämtliche Filme u. Serien konvertiere ich mit HandBrake mit dem H.265-Codec. Hab lange rumprobiert bis ich mit der Qualität zufrieden war, aber hab sehr viel Platz frei bekommen. Mit Steam Spielen und allem gerate ich gerade dennoch ans 4TB-Limit und werde wohl bald erweitern müssen. Mein PC hat zum Glück noch genügend Platz für 2 weitere HDDs...
__________________
< Hier könnte ihre Signatur stehen >
|
|
|
12.08.17, 04:27
|
#70
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 6
Bedankt: 16
|
Zitat:
Zitat von RTC1207
60 TB auf verschiedenen austauschbaren externen HDDs.
|
60 TB
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.
().
|