Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.08.08, 22:57
|
#1
|
Member
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 53
Bedankt: 1
|
Internet über Fernsehkabel überholt VDSL 50
Zitat:
100-MBit/s-Feldversuch von Kabel Deutschland abgeschlossen
Mit einem Feldtest für schnelle Internetzugänge über Fernsehkabel hat Kabel Deutschland Downloadraten von über 200 MBit/s gemessen. Eigentlich war es aber ein "100-MBit/s-Test", der über bereits für Internet und Telefonie hochgerüstete Kabelnetze erfolgte.
Die Testkunden in der Hamburger Innenstadt wurden dabei laut Kabel Deutschland mit speziellen Modems von Cisco ausgestattet. Zusätzlich bekamen sie höhere Bandbreiten zugewiesen, denn regulär bietet Kabel Deutschland noch maximal 26 MBit/s ("Flat Deluxe" für 19,90 Euro/Monat) bzw. 30 MBit/s ("Paket Deluxe" für 34,90 Euro/Monat) über sein Kabel-Internet-Angebot. Der 100-MBit/s-Test basierte auf einem Vorläufer des neuen Standards DOCSIS 3.0 (Data Over Cable Service Interface Specification), der bei Fertigstellung Stück für Stück in allen Netzen von Kabel Deutschland eingeführt werden soll.
Ziel des Tests war es, die technischen Möglichkeiten und die Zuverlässigkeit des Kabelnetzes bei bandbreitenintensiven Internetanwendungen zu untersuchen. Die Testkunden sollen dabei Downloadgeschwindigkeiten von über 200 MBit/s erreicht haben. Damit sieht sich Kabel Deutschland gut gerüstet für die Zukunft, denn die Netzinfrastruktur könne noch höhere Bandbreiten bieten - bis zu 5 GBit/s seien schon mit heutigen Fernsehkabeln möglich.
Die hohen Bandbreiten stünden zudem für jeden aufgerüsteten Kabelhaushalt unabhängig von der Entfernung zum letzten Verstärkerpunkt zur Verfügung - wobei die Internetanschlüsse ihre reservierte Bandbreite haben und diese nicht für den Empfang von Kabel- und Satellitenfernsehen eingeschränkt werden muss. "Das VDSL-Netz schafft hingegen die volle Bandbreite nur über wenige hundert Meter und ist damit lediglich in den Ballungsräumen wirtschaftlich einsetzbar", so Kabels Cheftechniker Lorenz Glatz in einer Mitteilung. Zudem müssten sich über DSL- und VDSL-basierte Triple-Play-Angebote Internet, Fernsehen und Telefon die Bandbreite teilen, was allerdings mit Quality-of-Service-fähigen Routern unproblematisch ist.
Noch bietet Kabel Deutschland im Rahmen von Kabel Internet allerdings keine hohen Bandbreiten, die es mit den mit VDSL gegen Aufpreis in bestimmten Bereichen möglichen 50 MBit/s aufnehmen können. Zudem kämpft das Unternehmen damit, dass der Internetanschluss über Fernsehkabel trotz gesunkener Preise neben DSL nur wenig Beachtung findet - anders als das teure VDSL, das im Vergleich zu den DSL-Anschlüssen immer noch eine Randerscheinung ist, aber mehr von sich reden macht. Kabel Deutschland hat zudem damit zu kämpfen, dass der Markt für Kabelanschlüsse recht fragmentiert ist und etwa in Großstädten wie Berlin selbst innerhalb der Bezirke mehrere Kabelnetzbetreiber agieren und Kunden in der Regel den Anbieter nicht frei wählen können.
Kabel Deutschland betreibt Kabelnetze in 13 Bundesländern, versorgt rund 9 Millionen angeschlossene TV-Haushalte in Deutschland und bezeichnet sich damit als größten Kabelnetzbetreiber und Triple-Play-Anbieter in Deutschland.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
04.08.08, 20:50
|
#2
|
Junior Member
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 26
Bedankt: 0
|
na, da bin ich ja mal gespannt was von den 100 bzw. von den 200mbit/s der marketingabteilung am ende beim kunden übrig bleibt. :neutral:
|
|
|
04.08.08, 20:58
|
#3
|
Archiv
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 14
Bedankt: 139.286
|
Also ich habe das 30Mbit von denen und habekeine verlustleistung.. hbe meist sogar 34Mbit...Und bin voll zufrieden
__________________
Alles was im myArchiv down ist, bleibt auch down!
|
|
|
04.08.08, 21:45
|
#4
|
Archiv
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 14
Bedankt: 139.286
|
100Mbit is standard in Japan, hats dort fuer umgerechnet $35 im monat den anschluss (ich glaub da is sogar auch die flat dabei) .... in dem sinne - europa is den asiaten (japan vorallem) weit hinterher
__________________
Alles was im myArchiv down ist, bleibt auch down!
|
|
|
04.08.08, 21:49
|
#5
|
Junior Member
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 26
Bedankt: 0
|
dass es in einigen anderen ländern ein bißchen schneller geht, ist bekannt. es ist nur die frage, ob diese aussage eines deutschen anbieters nur wieder heiße luft ist und nur für eine paar kunden gilt, oder ob es wirklich für die breit masse möglich sein wird. jaja, die leutchen auf dem land werden das sowieso nicht nutzen können.
__________________
"zip kennt jede büro-tippse, aber RAR nur die warez leute..." (no comment)
"... 640 kb Arbeitsspeicher reichen vollkommen aus ... den bekommt man sowieso nie voll..." (B.Gates,1980/DOS)
|
|
|
04.08.08, 22:01
|
#6
|
Archiv
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 14
Bedankt: 139.286
|
Ich denke mal wenn Kabeldeutschland die brteie Masse abdecken wird.. Legen die bestimmt auch bald kabelnetze auf dem Land
__________________
Alles was im myArchiv down ist, bleibt auch down!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.
().
|