Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.04.16, 09:25
|
#1
|
Heftromanfetischist
Registriert seit: Mar 2016
Beiträge: 13
Bedankt: 9
|
Lest Ihr Heftromane?
Welches Genre?
Nur die alten Romane, oder auch aktuelle?
|
|
|
12.04.16, 12:34
|
#2
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.579
Bedankt: 34.772
|
Die einzigen Heftromane die ich seit Jahrzehnten immer wieder mal lese, sind Alan Wilton Romane.
Am liebsten die ganz alten Exemplare, und da bevorzugt wenn Vanston und Frogett die Hauptfiguren sind. Davon habe ich auch eine ganze Sammlung.
Ich liebe diese Reihe, weil sie in einer Zeit spielt als Polizisten noch mit der Trillerpfeife um Unterstützung rufen mussten. Als es noch nicht üblich war das jeder ein (Festnetz-)Telefon hatte, und weil die Jagd nach den Verbrechern mit Hirn- und nicht mit Muskelschmalz stattgefunden hat.
Pure Nostalgie eben.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
12.04.16, 15:33
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2012
Ort: irgendwo im Osten Deutschlands
Beiträge: 365
Bedankt: 244
|
Ich habe früher John Sinclair regelrecht gefressen. Meine Sammlung von mehreren hundert Heften ist irgendwann bei nem Umzug liegen geblieben. Schade eigentlich
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei dreamboylpz bedankt:
|
|
12.04.16, 20:25
|
#4
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.787
Bedankt: 7.755
|
Früher habe ich immer Lassiter und Jerry Cotton gelesen. Wusste nichtmal, das es sowas noch gibt. Reizt mich aber heute auch nicht mehr irgendwie..
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Thorasan:
|
|
14.04.16, 00:33
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.661
Bedankt: 4.323
|
Nicht mehr (bezogen auf die Frage des TE).
Früher - ähnlich wie die beiden User über mir - John Sinclair (ab Band 1), Jerry Cotton (besonders die Ausgaben mit den "Echten Kriminalfall" am Ende (3. oder 4.Auflage)), und Der Landser.
Leider alles bei meinen zahlreichen Umzügen weggeschmissen oder verschenkt.
Hab aber seid mindestens 20 Jahren keinen Groschenroman mehr gelesen und habe es auch in naher Zukunft nicht vor.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Silent Rob bedankt:
|
|
16.04.16, 15:48
|
#6
|
Heftromanfetischist
Registriert seit: Mar 2016
Beiträge: 13
Bedankt: 9
|
Okay, auch ich habe früher Hefte gelesen. Sinclair, Dämonenkiller, später Dämonen-Land und Vampira. Ich freue mich, die hier zu finden und noch mal zu lesen. Finde ich irgendwie geil.
Bis auf wenige Ausnahmen finde ich die aktuellen Hefte nicht mehr interessant. Sinclair und Zamorra bieten nicht wirklich originelles und der flair der alten Hefte ist weg. Die Conchos und Alamos hab ich mir geholt. Aber nicht behalten.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Gruselmama:
|
|
16.04.16, 17:12
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 83
Bedankt: 54
|
Ach ja die guten alten Zeiten, ich habe früher mal in einem Fotolabor gearbeitet.
Die Hälfte der Zeit davon in der Dunkelkammer, da waren dann 8 separate Kammern mit Rollo in denen die belichteten Rollen von den Printern aufgewickelt wurden.
Wenn die Rollen voll waren mußte ich die dann wechseln und die Rollen in den Entwickler einhängen.
Dazwischen hatte man viel Zeit, die habe ich dann genutzt um in unbenutzten Kammern das Rollo runter zu lassen Licht anzumachen und John Sinclair Romane zu lesen  .
Das war am Anfang echt eine Unheimliche Atmosphäre wenn man dann wieder die Infrarotbrille aufgesetzt hat und auf den dunklen Hauptgang rausgegangen ist, immer in der Erwartung gleich etwas furchterregendes zu sehen
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei blubberbob:
|
|
16.04.16, 19:40
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 74
Bedankt: 80
|
perry rhodan
und immer noch dabei , allerdings hat sich das ganze im laufe der zeit sehr verändert was ja auch kein wunder ist da 3000 jahre inzwischen vergangen sind in der handlung
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei killerente:
|
|
08.05.16, 08:38
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
....
Nur so alte Horrorromane^^
|
|
|
09.05.16, 14:29
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 2
Bedankt: 20
|
SF
Ja, am liebsten und ausschließlich Science Fiction.
Bin über Perry Rhodan angefangen, irgendwann Anfang der 70iger im letzten Jahrhundert. Lese heute noch gerne PR und Atlan und freue mich über jede Menge Material hier im Forum.
Ein eigener Thread hier mit nur Heftroman-Angeboten wäre nicht schlecht.
Sammle derzeit auch alte Terra- und Utopia-Hefte, sowohl in Papierform, als auch als Ebook.
|
|
|
23.02.19, 10:09
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Perry Rhodan
|
|
|
25.03.19, 00:30
|
#12
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 137
Bedankt: 100
|
überwiegend jerry cotton, teilweise auch john drake.
pro heft eine stunde. 
gibts die hefte überhaupt noch?
|
|
|
04.08.19, 11:38
|
#13
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 84
Bedankt: 103
|
Ja das waren Zeiten, bei mir war es Anfang der 80iger soweit, Jerry Cotton, John Drake und natürlich Lassiter, aber ehrlich ich lese den Kram nicht mehr. Es passt einfach nicht mehr in die Zeit.
|
|
|
12.09.19, 12:13
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2019
Beiträge: 10
Bedankt: 6
|
Ja! nur Flex magazin
|
|
|
12.09.19, 15:16
|
#15
|
Banned
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 56
Bedankt: 1.132
|
Früher viel Der Landser, John Sinclair und Tony Ballard gelesen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei .sos.:
|
|
28.09.19, 18:44
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2019
Beiträge: 5
Bedankt: 1
|
Leider seit Jahren nicht mehr
|
|
|
28.09.19, 20:51
|
#17
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 67
Bedankt: 48
|
Seit mehr als 30 Jahren lese ich John Sinclair. Meine Sammlung ist komplett und wächst auch weiterhin jede Woche an. Beim Lesen hinke ich etwas hinterher. Lese noch diverse andere Serien wie Jerry Cotton, Zamorra, Larry Brent oder Mark Baxter, allerdings längst nicht so oft wie Sinclair.
|
|
|
13.07.20, 23:23
|
#18
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.087
Bedankt: 13.117
|
Butler Parker.
Sind nur alte Romane, da der Autor Günter Dönges bereits in der Parallelwelt ist.
Dank simchen sind viele hier verlinkt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Tom Shark, der König der Detektive
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dank an hapi33
Geändert von karfingo (13.07.20 um 23:41 Uhr)
Grund: Links angefügt
|
|
|
14.07.20, 06:43
|
#19
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.474
Bedankt: 9.033
|
Perry Rhodan, früher. Ab Band 1000 wurde es mir dann aber zu "abstrakt". 
|
|
|
15.07.20, 16:12
|
#20
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.087
Bedankt: 13.117
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Perry Rhodan, früher. Ab Band 1000 wurde es mir dann aber zu "abstrakt".  
|
Meinst du fantastisch?
Statt Science Fiction lieber Science Fantasy?
|
|
|
15.07.20, 16:43
|
#21
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.474
Bedankt: 9.033
|
Naja, so könnte man es auch nennen. 
Irgendwie war die Luft raus, ähnlich wie bei Star Trek. Ideen blieben, für mein Empfinden, aus. Quantität ersetzte Qualität.
Aber viele Ideen von damals haben überdauert.
Posbis sind jetzt halt die Borg (wobei es schon fast unverschämt ist, deren Raumschiffe ebenfalls als Würfel darzustellen  )
Warringkonverter heissen jetzt Warp antrieb.
Bevor ich ins Schwallen komme.
Hör ja schon auf
Viele Grüße
Draalz
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
17.08.20, 21:32
|
#22
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2014
Beiträge: 6
Bedankt: 17
|
Butler Parker, vorzugsweise die ganz alten und dann hat Dönges noch ne andere Serie geschrieben von so nem Hobo, der in LA oder so als reicher Erbe Detektiv spielt.
Dann Sci-fi Ren Dhark, da sind aber auch die alten bzw originalen viel besser, wie die neugeschriebenen.
Und dann gabs mal eine Spionageserie Callgirl 2000, von einer Russin die in Amerika so etwa im Stil von Knight Rider ermittlungen in der High-Society macht.
Ist halt alles inklusive Ren Dhark so herrlich retro, kein Wunder bei Serien, die vor nem halben Jhdt geschrieben wurden. Fotos wurden mit der Pocketkamera gemacht, dauerten dann mehrere Tage Entwicklung. Telefoniert wurde in der nächsten Kneipe oder ab und an mal von Telefonzellen, die wurden auch ganz gern mal als Mordschauplatz genutzt.
|
|
|
18.08.20, 12:09
|
#23
|
Profi
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 1.452
Bedankt: 3.442
|
Früher habe ich John Sinclair, Tony Ballard und der Landser verschlungen.
Habe sogar auf Trödelmärkten nach alten Ausgaben gesucht.
Aber leider war irgendwann die Luft raus...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Sonicsnail:
|
|
05.11.20, 00:39
|
#24
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.087
Bedankt: 13.117
|
C.H. Guenter - Mister Dynamit Spionage-Romane aus dem Kalten Krieg.
Gab's auch als Taschenbücher.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dank an simchen
Geändert von karfingo (05.11.20 um 00:55 Uhr)
|
|
|
05.12.20, 07:41
|
#25
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Apr 2018
Beiträge: 217
Bedankt: 259
|
Als Erwachsener nicht mehr. War in meiner frühen Jugend angesagt (frühe 80er). Aber das legte sich dann und wandelte sich in Bücher und später in den 2000er zum Handy. Seitdem sieht es mit Druckmedien übel aus.
|
|
|
06.01.21, 18:20
|
#26
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 124
Bedankt: 104
|
Perry Rhodan habe ich einmal eine Weile durchgehalten - leider hatte ich im Alltag nicht mehr die Zeit dazu - vieles ist ja doch sehr abgehoben - irgendwann einmal fange ich nochmal bei Heft01 an... ...irgendwann...
__________________
"Wenn man in einem Raum der schlaueste ist, ist man im falschen Raum"
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Claire_McLeod:
|
|
24.01.21, 02:51
|
#27
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Apr 2018
Beiträge: 217
Bedankt: 259
|
In den 80ern war ich ein regelrechter Heftroman-Verschlinger (Dämonenkiller, Sinclair, Horror-Western). Doch mit zunehmenden Erwachsenwerden weniger und seit spätestens den 90ern gar nix mehr.
|
|
|
26.02.21, 22:33
|
#28
|
Generation Internet
Registriert seit: Dec 2011
Ort: zuhause
Beiträge: 69
Bedankt: 128
|
John Sinclair, jede Woche das neue Heft von Oma bekommen.
Heute Sinclair als Hörspiel...so gedruckte Ware kommt nicht mehr ins Haus
__________________
Umgang formt die Menschen....oder Essen
|
|
|
27.02.21, 02:17
|
#29
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.087
Bedankt: 13.117
|
Maddrax als ebook - aktuell #550
|
|
|
28.02.21, 10:54
|
#30
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 4
Bedankt: 3
|
Nein, nicht mehr
|
|
|
04.03.21, 20:20
|
#31
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
die alten sind einfach die besten.
|
|
|
04.03.21, 20:22
|
#32
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2021
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Hat mein Vater früher, aber ich habe die noch nie gelesen
|
|
|
08.03.21, 21:16
|
#33
|
Anfänger
Registriert seit: May 2020
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von karfingo
Maddrax als ebook - aktuell #550
|
Hab ich tatsächlich auch recht lang gelesen, aber mir war es irgendwann zu platt (als sie auf dem fremden Planeten gelandet sind - klassische Science Fiction funktioniert dort irgendwie nicht). Wie sind die aktuellen Hefte?
|
|
|
08.03.21, 23:18
|
#34
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.087
Bedankt: 13.117
|
Ich ordne Maddrax unter Science Fantasy ein; bei Fantasy ist und darf alles möglich sein.
Ich mag die alten Cotton Hefte.
|
|
|
13.05.21, 20:40
|
#35
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 3
Bedankt: 10
|
ebenfalls Perry Rhodan, obwohl es eher ein regelmässiges Kaufen als ein annähernd regelmässiges Lesen ist
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.
().
|