Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.07.20, 09:28
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 2
Bedankt: 3
|
Voll Verschlüsseltest Smartphone + Messenger
Hallo,
hat sich von euch jemand mit dem Thema voll verschlüsseltes Smartphone + Messenger beschäftigt?
Ich suche nach einer Lösung ein günstiges Android Handy komplett zu verschlüsseln und zusätzlich einen End to End Messenger zu haben bei dem Nachrichten verschlüsselt werden.
Wäre über Tipps und einen schubbs in die richtige Google Richtung sehr dankbar.
Danke!
|
|
|
22.07.20, 14:59
|
#2
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.505
Bedankt: 9.055
|
Hallo,
als Messanger kannst Du [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], oder [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] nehmen.
Viele Grüße
Draalz
|
|
|
22.07.20, 20:43
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2018
Beiträge: 163
Bedankt: 76
|
nun es gibt kein voll verschlüsseltes smartphone
dem am nähesten kommt eigentlich noch apple.
zwar kann man android auch etwas verschlüsseln, das reicht um dich vor privatpersonen soweit zu schützen. Dem Staat aber gebenüber biste da ziemlich hilflos!
eigentlich kann fast jeder messenger verschlüsseln.
ich würde dir da eher zu telegram (gibts in verschiedenen varianten wie plusmessenger etc) raten. Dort musst du zwar explizit sagen das du verschlüsselten chat willst wenn du einen aufmachst, aber was solls. Interessant ist das man automatisches löschen von nachrichten zb nach 1h machen kann, dann ists weg egal wer rankommt. Telegram gibt praktisch auch keine zusatzinfos an behörden raus. Was nützt dir der beste verschlüsselte chat wenn zwar der inhalt nicht bekannt aber immer wann und mit wem du gechatet hast bekannt ist. Tja threema ist schweiz, da bekommt der Staat jede Info wenn er will!!!! ginlo, na toll, serverstandort in deutschland, muss ich noch was dazu sagen?
Telegram die antworten erst gar nicht der Staatsanwaltschaft!
wichtig zur registrierung wird ne telnummer gebraucht, aber gibt ja so nette voip anbieter, benutze sowas!
und meist ist die schwachstelle der benutzer und nicht das handy oder der messenger!
Wenn du in dem messenger keine 2 stufen absicherung eingestellt hast, kann ich bei dir wahrscheinlich auch mitlesen wenn ich das handy mal 5 minuten in den händen hatte oder sms abfangen kann
ach ja und telegram braucht für die kommunikation selbst KEINE telefonnummern, sprich es sieht dann niemand deine Nummer!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ichbinshier:
|
|
10.09.22, 09:40
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 68
|
Hallo, zu den teilweise falschen Infos zum Messenger Threema (...da bekommt der Staat jede Info...), bitte lieber mal die hier im Forum vorhanden Seite lesen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Threema ist der Messenger, der besonderen Wwert auf Datenschutz und Privatsphäre legt. Es gibt genug Infomaterial im Netz.
Gruß
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei klau5:
|
|
13.09.22, 21:05
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2022
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
interessant finde ich die smartphones mit linux drauf. da gab es in der vergangenheit einige, leider nicht mit durchschlagendem erfolg. ichmeine aftermarket os oder eOS basieren zumindest auf etwas sicheren betriebssystemen. bin aber auch kein kenner. einige custom roms preisen sicherheit an, aber ob sie es gewaehrleisten kann ich nicht sagen. das sicherste handy,ist das, dass du garnicht besitzt.
|
|
|
13.09.22, 22:17
|
#6
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.505
Bedankt: 9.055
|
Zitat:
Zitat von Carlos73
interessant finde ich die smartphones mit linux drauf. da gab es in der vergangenheit einige, leider nicht mit durchschlagendem erfolg.
|
Auch wenn wir uns jetzt ein wenig OffTopic befinden, gebe ich Dir da durchaus recht. Es gab durchaus vielversprechende Versuche, die allerdings, wie im PC Bereich, durch Bequemlichkeit und 'Mainstream' unter gingen.
Zitat:
Zitat von Carlos73
ichmeine aftermarket os oder eOS basieren zumindest auf etwas sicheren betriebssystemen.
|
Letztendlich basieren Android und IOs auch auf linux. Bei Android ist oftmals die Firmware ein Problem, hier vor allem, wie sorgfältig der Kernel gebaut wurde.
Wenn das jeweilige Smartphone 'unangetastet' ist, kann man es prinzipiell sicher betreiben, denn jede app operiert dort in einer javatypischen Sandbox und man muss den Zugriff auf andere Bereiche des Smartphones erst freigeben.
Anders mag es bei einem gerooteten Androidphone aussehen.
Zitat:
Zitat von Carlos73
einige custom roms preisen sicherheit an, aber ob sie es gewaehrleisten kann ich nicht sagen.
|
Vor dem Hintergrund, dass das AOSP open source ist und alle mögliche Firmware daraus gebaut wird, aber eben auch Cutom Roms, sollte man gerade bei letzteren von viel Sorgfalt bei der Entwicklung ausgehen.
Der Vorteil von Custom Roms ist eben, dass man Smartphones, deren Hersteller den Firmware Support eingestellt haben, mit einem Custom Rom weiterhin auf einem hohen Sicherheitsstandard betreiben kann. Wichtig hierbei ist, dass der Custom fortlaufend mit den neuesten Security Patches versorgt wird. Und das finde ich sehr nachhaltig, denn theoretisch kann man jedes Smartphone, dass 64 bit Technologie beherbergt auch heute noch mit einem Android 12 betreiben, z.B. das Samsung Galaxy S2.
So, jetzt bitte wieder zum Thema.
|
|
|
14.09.22, 12:28
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 301
Bedankt: 292
|
Noch eine kleine Anmerkung, die Hauptschnüffelnase bei Android ist (nicht sonderlich überraschend) die Datenkrake Google. Aftermarket os, eOS und lineageOS sind wenigstens weitgehend davor sicher.
Wer mehr dazu wissen möchte, sollte sich mal auf Youtube die Sendung des CC2TV mit dem ComputerClub-Urgestein, Wolfgang Rudolph, unter dem Titel "Android ohne Spionage" anschauen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei betty186:
|
|
20.09.22, 18:42
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2016
Beiträge: 86
Bedankt: 69
|
Also Android kann auch sicher gemacht werden mit GrapheneOS.
Dafür benötigst du aber ein googel handy.
Das ist sehr gut verschlüsselt. Aber was willst du damit?
Am Ende ist der Nutzer meistens trozdem transparent, da du dafür sorgen musst, dass du mit dem Handy nichts nutzt was du sonst angewendet hast.
Es nützt nichts alles zu verschlüsseln und sich am Ende mit dem Handy bei Gmail anzumelden oder beim normalen E-Mail provider.
Du bist auch mit einem verschlüsseltem Handy auch sehr transperent.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.
().
|