Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.07.14, 20:12
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 8
Bedankt: 2
|
Macbook 5,2 - 2009 - Problem mit Hintergrundbeleuichtung :-/
Hi,
vielleicht hat da ja jemand eine Idee.
Also mein Macbook (2009 - Macbook 5,2 - 2,13 Ghz) schaltet immer wieder die Hintergrundbeleuchtung aus. Wenn ich mit einer Taschenlampe in das Bild leuchte sehe ich noch nach wie vor alles. Ich kann das Macbook dann zu klappen und wieder auf klappen, dann kommt das Bild wieder (Beleuchtung geht wohl wieder an). Auch nett zu wissen: Wenn das Bild dunkel wird, geht vorne rechts die weiße leuchte aus. Nach dem zu- und wieder aufklappen geht diese mit dem Display wieder an.
Ich habe schon die Stromversorgung gekappt, Akku raus genommen, 5 - 10 Sek Power gedrückt, Akku und Strom wieder rann gestöpselt und das Teil erneut gestartet. Ebenfalls habe ich schon die Energie Sparen Optionen zurückgesetzt und mittels CMD + ALT + P + R gebootet bis drei mal der Apple Gong kam. Erst war es für ein paar Minuten gut aber dann ging die Geschichte wieder von vorne los.
Bevor ich jetzt teure Ersatzteile kaufe, wollte ich mal fragen, ob hier jemand eine Idee hat :-)
|
|
|
08.07.14, 23:17
|
#2
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.683
Bedankt: 4.295
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Edit: Ups, hast du ja schon gemacht. Weiß im Moment keinen Rat als diese ganzes Resets durchzuführen und zu hoffen, dass alles wieder gut geht. Seit wann besteht denn das Problem? Welches OS?
|
|
|
09.07.14, 07:33
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 8
Bedankt: 2
|
Naja, ich habe das Gerät vor kurzem von einem bekannten bekommen und wollte diesen gerne weiter für das Studium benutzen (aufgrund der Tastatur).
Ich habe mal gelesen, das dies auch am Inverter, Inverterkabel, Displaykabel, Display oder auch Kondensator auf dem Logic Board liegen kann.
Btw. könnte da vll auch ein neueres OS helfen, wenn man die HDD komplett mit Nullen überschreiben würde?
Neues von der Front:
Habe mal aus Spaß die Displayhelligkeit auf einen Punkt reduziert und Bluetooth (brauche ich eh nicht) deaktiviert. Nun läuft das Gerät schon knapp 20 Minuten ohne das das Display dunkel wird, also leuchtet die Hintergrundbeleuchtung deutlich länger.
Kann damit vielleicht jemand was anfangen?
Edit (Zusatzinfo vor neuster Erkenntnisse:
Wenn ich mal eine rauchen und einen Kaffee holen gehe, geht das Display korrekter weise in den Standby Modus. Nach drücken einer Taste oder Bewegung auf dem Touchpad geht auch sofort das Display inkl. Beleuchtung an.
|
|
|
09.07.14, 21:08
|
#4
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.683
Bedankt: 4.295
|
§2. Posten von Beiträgen sowie Erstellen von Themen
Zitat:
5. In allen anderen Bereichen außerhalb der Börse sind Doppelposts erst nach dem Ablauf von 48 Stunden erlaubt, sofern auf das Thema keine Antwort gegeben wurde.
|
Bitte benutz in Zukunft den „edit“-Button unten rechts neben deinem Beitrag um diese zu ändern oder zu ergänzen.
Zitat:
Zitat von cs2k9
Btw. könnte da vll auch ein neueres OS helfen, wenn man die HDD komplett mit Nullen überschreiben würde?
|
Wenn es an einem Hardwaredefekt liegt und ein reset nichts bringt wird die Neuinstallation des OS auch nichts bringen. Wenn man aber planlos ist kann man es ja ausprobieren... na ja, ich empfehle sowieso immer das neueste OS X.
|
|
|
10.07.14, 07:24
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 8
Bedankt: 2
|
Und bezüglich der neuen Erkenntnisse?
Kann ja nur ein Stromproblem sein oder nicht?
|
|
|
10.07.14, 09:43
|
#6
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.683
Bedankt: 4.295
|
Ich verstehe dein Problem nicht so richtig. Wie sind denn deine Energieeinstellungen unter Systemsteuerung/Energie sparen oder hast du irgendwas unter Bildschirmschoner eingestellt? Deine geschilderten Probleme, so wie ich sie verstehe, kann ich nicht reproduzieren.
|
|
|
10.07.14, 11:48
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 8
Bedankt: 2
|
Die Energieeinstellungen sind komplett zurück gesetzt ... also auf Leopards Standard. Ich habe soweit nichts umgestellt.
|
|
|
10.07.14, 12:26
|
#8
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.683
Bedankt: 4.295
|
Leopard!?! Das ist ja noch von vor vor vor gestern! Unabhängig von deinem Problem solltest du bis zu dem OS upgraden, den dein MacBook noch unterstützt. Wenn ich mich nicht irre, dürfte das bei dir der Fall sein. Aber prüf noch mal selber nach, hier sind die Anforderungen für OS X 10.9 Mavericks: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und schau hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.07.14, 13:25
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 8
Bedankt: 2
|
Das mit Mavericks wollte ich sowieso schon machen, bootfähiger Stick ist bereits erstellt und heute Abend läuft dann hoffentlich auch die Installation durch :-)
Könnte das Problem damit dann vielleicht auch schon beseitigt werden?
|
|
|
11.07.14, 06:43
|
#10
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.683
Bedankt: 4.295
|
Wer weiß, probieren geht über studieren. So wie ein Neustart oder Neuinstallation von Windows wahre Wunder wirkt ist das auch bei anderen Betriebssystemen manchmal auch der Fall... Ohne den Grund des von dir beschrieben Verhaltens (was ich immer noch nicht nachvollziehen kann) zu kennen, kann man so was auch nicht beurteilen.
Aber um sicher zu gehen solltest du die Platte auch wirklich löschen und komm nicht auf die Idee irgendwas zu partitionieren ^^ Sicheres löschen brauchst du nicht.
|
|
|
11.07.14, 07:14
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 8
Bedankt: 2
|
Schon erledigt, passiert trotzdem noch. Reduziere ich aber die Helligkeit des Displays so taucht der Fehler nicht wieder auf. Ganz komische Sache.
Btw. Mavericks macht ja echt mal Spaß
|
|
|
11.07.14, 14:07
|
#12
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.683
Bedankt: 4.295
|
Wenigstens etwas. Mavericks ist super, freue mich schon auf den Nachfolger.
|
|
|
14.07.14, 07:37
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 8
Bedankt: 2
|
Ich mich auch.
Könnte ein Austausch der CCFL am Display selbst was bringen?
|
|
|
14.07.14, 10:00
|
#14
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.683
Bedankt: 4.295
|
Da ich diesbezüglich nicht qualifiziert bin gebe ich die Frage weiter aber erfahrungsgemäß rechne ich nicht mit einer baldigen Antwort.
Daher rate ich dir einen Fachmann aufzusuchen.
|
|
|
15.07.14, 19:49
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 4
|
Also so wie das klingt, würde ich auf Fehler am Grafikchip oder auf die Sicherung für das Backlit tippen, kann aber auch nur das Kabel zwischen Board und Display sein.
Evtl kommt bei kalten Lötstellen auch ein Reballing in Frage, aber da trennt sich ja die Streu vom Weizen, ist meist nur eine temporäre Lösung.
Persönlich hab ich mich nur an die alten ProBooks/Unibodys gewagt und konnte da durch Überbrücken der Backlitfuse schon ein paar BlackScreenBoards retten.
Das funktioniert aber auch nur wenn man weiß was man tut, mit Schematik und dem richtigen Werkzeug & KnowHow
Den CCFL- Inverter wirst Du wahrscheinlich nicht einzeln tauschen können und preislich tut sich das zu nem kompletten DisplayPanel eher wenig.
Zu Apple gehen bringt ja eher nichts, die wollen Dir nur nen Neuen andrehen, aber es gibt ja inzwischen genügend Kliniken, Repairsstores, die sich auf Logicboard Reparaturen spezialisiert haben.
Aber da gilt, lieber den persönlichen Kontakt suchen, als irgendwas Billiges von der EbayStange zu nehmen.
|
|
|
11.08.14, 22:22
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Was ergibt im Terminal die Ausgabe
Code:
sudo pmset -g custom
|
|
|
20.09.14, 18:53
|
#17
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 40
Bedankt: 37
|
Entweder das Kabel oder der Inverter den kannst du einzeln tauschen.
Teile bekommst in der bucht, hab ich selbst auch schon getauscht, nach der ifixit anleitung
iriemember: das kann nicht der grafikchip sein...sonst hätte er garkein bild.
im panel sind ganz dünne "leuchtstoffröhren verbaut" der inverter ist der starter...stark vereinfacht.
da das licht ausfällt funktionieren also die ccfl röhren noch, fällt der beleuchtung bei bewegung vom bildschirm aus oder wahllos?
aber würd ohnehin gleich beides tauschen, wenn er schon offen ist (auch gleich entstauben  )
|
|
|
04.10.14, 09:22
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Wie hier bereits richtig vermutet wurde ist es i.d.R. das Display oder der Inverter. Ja es kann auch das Kabel sein, aber meistens ist es der Inverter. Ist ne ganz schöne Fummelei, aber ist zu bewerkstelligen. Wenn dein MacBook noch nicht Vintage ist, dann gibt es noch Ersatzteile direkt bei Apple zu beziehen. (Geräte älter als 5 Jahre werden irgendwann abgekündigt)
Bin zertifizierter Apple Techniker, daher weiß ich das
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.
().
|