| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.09.22, 07:16 | #1 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
					Beiträge: 51
				 
		
			
				 Bedankt: 13 
			
		
	      | 
				 iMac mitte 2007 update auf Mojave 
 
			
			Hallo zusammen,
 ich habe noch einen 1A iMac bitte 2007 rumzustehen mit EL Capitan drauf. über den normalen wegen ist es scheinbar nicht möglich ein update zu machen.... Nun habe ich gelesen, das es über einen patch möglich ist, ihn auf Mojave zu bringen. Der erste versuch mit dem Patch ist leider fehlgeschlagen, da die Anleitung auf Englisch ist und ein wenig durcheinander. Hat damit schon irgendwer Erfahrung gemacht oder einen Tip für mich?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.22, 16:44 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Feb 2021 
					Beiträge: 507
				 
		
			
				 Bedankt: 1.301 
			
		
	      | 
 
			
			Was willst Du mit einem OS, das Dein Rechner nicht verdauen kann?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.22, 18:10 | #3 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Jul 2010 
					Beiträge: 92
				 
		
			
				 Bedankt: 130 
			
		
	      | 
 
			
			macht deinen Imac nur lahm ,mach sierra drauf und gut ist
		 
				__________________"NO AIRBAGS" - Wir sterben noch wie richtige Männer
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.22, 16:11 | #4 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Feb 2011 
					Beiträge: 1
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			Es gibt mehrere Möglichkeiten. Zuerst würde ich es mit dem Patch von dosdude1 versuchen (was du ggf. ja schon hast). Aber ohne maximalen RAM und einer SSD macht das nicht wirklich Spaß.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.22, 01:14 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 
					Beiträge: 628
				 
		
			
				 Bedankt: 189 
			
		
	      | 
 
			
			Ich würde auch dazu raten, bei einer passenden Version zu bleiben. 
Mein Tip wäre noch: aus einem aktuellen OS die Zertifikate kopieren und dem System hinzufügen, damit Browser und Mail genutzt werden können.
 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei  sunsetstrip bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  24.08.23, 11:49 | #6 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jan 2018 
					Beiträge: 2
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von g. Guillaume  was willst du mit einem os, das dein rechner nicht verdauen kann? |  :t .... :t
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.23, 12:32 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Feb 2021 
					Beiträge: 507
				 
		
			
				 Bedankt: 1.301 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Netspeedy76  :t .... :t |  Brauchst Du Beiträge?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  24.04.24, 13:12 | #8 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Nov 2020 
					Beiträge: 6
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Open Core Patcher hilft alten macOS-Geräten in die Neuzeit, zur Zeit wird auch ein aktuelles macOS Sonoma 14.4.1 unterstützt. Sollte die Installation einmal stocken hilft die Shift-Taste weiter, natürlich muss vorher ein boot fähiger USB-Stick mit dem aktuellen macOS (ebenfalls über Open Core Patcher zu erstellen) erarbeitet werden, der jeweils bei den Neustarts zuerst geklickt werden muss, danach wird die jeweilige macOS-Install-Partition gestartet. Nach mehreren Neustarts begrüßt einen die neueste macOS-Version, in der Regel ist der Open Core Patcher danach noch einmal im neuen installierten macOS aus zu führen, damit die Grafikkarte ebenfalls performant wird. Den Mitarbeitern des Open Core Teams danke ich auch auf diesem Wege.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |