Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.07.13, 20:08
|
#1
|
>:
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 9
Bedankt: 2
|
Linux Mint Systemverschlüsselung
Ich habe auf meinen Rechner Linux MInt 15 am laufen welches ich schon während der Installation verschlüsselt habe (nicht mit Truecrypt sondern die Standardverschlüsselung die auf der CD mitgeliefert wird). Nach der Installation habe ich Mint noch mal von der Live CD gestartet und hatte den vollen Zugriff auf die Dateien des installierten Systems was eigentlich nicht passieren sollte. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann?
|
|
|
29.07.13, 02:24
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 61
Bedankt: 72
|
Du hast deine Daten nicht intern, sondern für die externe Ansicht verschlüsselt. Du nutzt sicherlich ein Dualbootsystem, nicht wahr? (Also Mint und - beispielsweise - eine Windows- Partition)
Du kannst Problemlos von Linux auf deine "alten" Windowsordner und Dokumente zugreifen, nicht jedoch von Windows auf Linux. Unter Windows erscheint deine Linuxpartition nicht in der Laufwerktabelle und ist somit "verschlüsselt".
Leider haben die Dev's von den Ubuntu-/Debianbasierten Distributionen hier das falsche Wort gewählt. "Verstecken" hätte es da eher getroffen.
Ich würde dir raten, nachdem du dein System aufgesetzt hast, immer sofort eine TrueCrypt- Verschlüsselung vorzunehmen. Sofern du Zugriff auf eine Externe HDD hast, solltest du einfach diese Verschlüsseln, diese Festplatte möglichst nur dann anschließen wenn die Dateien gebraucht werden und ansonsten kaum sensible Daten auf dem PC selbst zuzulassen.
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter.
Letzter Tipp noch:
Sofern du, wie erwähnt, zwei OS' nutzt, solltest du dich im Vorfeld schlau machen, ob das jeweilige TrueCrypt auf dem selben Stand ist, da du sonst evtl. nur über ein OS Zugriff auf die Daten hast, die du verschlüsselst.
|
|
|
01.08.13, 17:59
|
#3
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.938
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von tekkno64
nicht mit Truecrypt sondern die Standardverschlüsselung die auf der CD mitgeliefert wird
|
Afaik ist es bei Mint genauso wie bei Ubuntu, die "Standardverschlüsselung" betrifft NUR das /home Verzeichnis und sonst gar nichts.
Für eine komplette Verschlüsselung installiert man mit der AlternateCD, dazu erstmal ein LVM anlegen und darin dann die entsprechenden Partitionen als crypt anlegen. Gewünschte Methode (luks, AES, blowfish usw.) wählen und erst dann wird das System installiert.
Da kann garantiert nichts auf die Festplatte zugreifen ohne das Masterpasswort (das man btw jedesmal vor dem booten eingeben muss außer man greift auf USB Stick Keys zurück).
Ich bin mir sicher du hast da nur was verwechselt.
@NACOTIC: Warum umständlich mit Truecrypt verschlüsseln wenn Linux doch sämtliche Methoden native anbietet die man sich nur wünschen kann ?
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
06.08.13, 18:07
|
#4
|
>:
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 9
Bedankt: 2
|
Ziemlich fies das die Partition (?) nur versteckt wird. Wenn ich einen Haken bei "Verschlüsselung" setze, gehe ich davon aus das keiner mehr Zugriff auf meine Daten hat. Bin auch nur draufgekommen weil ich solche Dinge gerne kontrolliere. Die Entwickler sollten da ziemlich schnell nachbessern.
|
|
|
07.08.13, 21:51
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 61
Bedankt: 72
|
Zitat:
Zitat von thyriel
Warum umständlich mit Truecrypt verschlüsseln wenn Linux doch sämtliche Methoden native anbietet die man sich nur wünschen kann ?
|
Na weil ich davon ausgehe, das tekkno64 sich mit den Methoden dafür noch nicht so vertraut gemacht hat.
|
|
|
16.12.13, 21:50
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 21
Bedankt: 80
|
Ab LinuxMint 14 kann sowohl die Home als auch die gesamte Platte mit der "Standard"-cd (iso) verschlüsselt werden. Musst aber beim installieren den Vorgang "manuell" auswählen (über anderes) und LUKS/LVM auswählen dann erfolgt pw-schlüssel Abfrage (MERKEN!!!) etc...
.
Die andere Verschlüsselung (da wo Du beim Benutzer anlegen gefragt wirst) verschlüsselt nur die HOME Folder N I C H T aber die gesamte Partition. Solltest Du letzteres RICHTIG gemacht haben, wirst du beim Reboot kurz nach dem Neustart (BIOS) nach Deinem pw gefragt...OHNE dies geht es NICHT weiter.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr.
().
|