Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.08.11, 13:44
|
#1
|
Refresh
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Bedankt: 399
|
Qemu Erfahrung ?
Hallo Liebe Leute !!
Ich würde gerne von euch Erfahren ob ihr Erfahrung mit QEMU habt
oder ob irgendjemand schonmal mit QEMU gearbeitet hat und mir etwas davon berichten könnte.
QEMU ist eine Virtualisierungssoftware die mit KVM arbeitet.
Momentan arbeite ich auf Arbeit mit einem Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Da ich Pobleme mit VmWare Server 2.xx (Server version vergessen)hatte und ich mich auch mit XEN nicht anfreunden konnte, entschied ich mich QEMU zu nehmen.
Für alle die schon mit QEMU gearbeitet haben würde ich gerne die Meinungen hören und was es für Probleme unter QEMU gab.
mfg.
SilverNeon
|
|
|
10.09.11, 11:26
|
#2
|
Allround Talent
Registriert seit: May 2011
Ort: Wien
Beiträge: 110
Bedankt: 27
|
Ich verwende QEMU/KVM schon seit längerer Zeit und bin sehr zufrieden.
Zusammen mit der libvirt und dem Virt-manager ergibt sich eine mächtige Umgebung für VM's.
Von Snapschots über Live Migration ist eigentlich alles dabei was man braucht.
Ich verwende Slackware64 und hatte anfangs so meine Probleme beim Setup, aber nun läuft es einwandfrei.
|
|
|
11.09.11, 19:54
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 7
Bedankt: 2
|
Ich verwende auch QEMU (mit KVM natürlich). Ist im Gegensatz zu den gängigen Systemen VirtualBox und VMware ziemlich schnell und relativ leicht zu handhaben. Kann ich nur empfehlen!
|
|
|
13.09.11, 15:56
|
#4
|
Refresh
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Bedankt: 399
|
Da mein Projekt sowieso unter Qemu läuft, allerdings der Rechner sehr langsam ist (Pentium 2, 1 GB RAM 160 GB Festplatte),
habe ich mich entschieden ohne eine grafische Oberfläche meine Emulation laufen zu lassen.
|
|
|
19.09.11, 10:23
|
#5
|
Refresh
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Bedankt: 399
|
Hallo Leute,
könnt ihr mir sagen wie es geht ?
Habe in meiner virtuellen Umgebung 2 Netzwerkinterfaces
Physisch aber nur eine Netzwerkkarte am Rechner dran.
Wie schaffe ich es jetzt das beide Netzwerkinterfaces in meiner virtuellen Umgebung aus dem Internet angesprochen werden können ?
Habe schon eine Bridge eingerichtet und meiner physischen Netzwerkkarte zugewiesen.
Wie geht es jetzt weiter bzw. wie bekomme ich meine virtuellen Netzwerkinterfaces an meine bridge ?
Hinweis: VLAN's sollten hier nicht genutzt werden.
Danke schon mal für die Hilfe !
|
|
|
02.10.11, 17:54
|
#6
|
Allround Talent
Registriert seit: May 2011
Ort: Wien
Beiträge: 110
Bedankt: 27
|
Erstell dir eine Bridge auf deine reale NIC die du dann mit einer virtuellen verbindest.
Wenn dein Router DHCP laufen hat, solltest du automatisch die Netzwerkeinstellungen bekommen.
|
|
|
07.10.11, 11:00
|
#7
|
Refresh
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Bedankt: 399
|
Hatte ich schon gemacht allerdings ist das die Falsche vorangehensweise, da es nicht funktioniert.
Ich kann zwar nach aussen pingen aber im lokalen netz bin ich nicht erreichbar
|
|
|
16.10.11, 23:23
|
#8
|
Allround Talent
Registriert seit: May 2011
Ort: Wien
Beiträge: 110
Bedankt: 27
|
Ich habe meine VM's der virbr0 zugewiesen, und im Host System mit
verbinde ich meine reale Netzwerkkarte mit der Bridge
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei tommy.m86:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.
().
|