Hallo.
Ich fass mich mal kurz:
1.) Kann man Linux von Windows aus auf Festplatte installieren, so das es danach bootfähig ist, oder brauche ich eine CD / DVD dafür? Disketten habe ich nicht.
2.) Welche Distribution wäre am ratsamsten? Ich will keinen Windows-Ersatz, sondern ein Linux, welches mir am meisten Linux-Wissen vermittelt. So, das ich mich danach möglichst gut durch Suse, Ubuntu
und Knoppix fummeln kann bzw mit jedem der drei einigermassen auskenne.
Wo bekomme ich also am meisten mit?
Optisch hat mir bisher Knoppix am besten gefallen, gleich danach Suse. Ubuntu, hm, hab ich mir eventuell zu wenig angesehen.
Leider weiß ich nicht mehr genau, welche Distributation es war(
en ), aber zwei Effekte haben mir besonders gut gefallen:
Zum Beispiel der Effekt nach dem Einstellen des Screensavers , bei dem der Bildschirm in kleinere Würfel "explodiert".
Zweitens der drehbare "Würfel" zur Auswahl des Desktops (
anscheinend hat man bis zu sechs davon ).
Ich glaube, das war bei Knoppix so, wobei es zumindest beim Würfel auch Ubuntu gewesen sein könnte.
3.) Leider ist bei mir ein Internet mit Linux technisch unmöglich, es sei denn, es lässt sich auf Linux Software installieren, die auch auf Win XP oder / bzw auf Win7 lauffähig wäre. Ist eine Kompatibilität generell gegeben, oder muss man sich das erst so hinfummeln?
Und wenn nein - lohnt sich Linux ohne Internet (
und wenn's nur zum lernen ist )?
Das ich Windows XP als alternatives BS installiert lasse (
erstmal primär, dann sekundär, später weg mit dem Zeug ), sollte ja funktionieren, ja?
Freundliche Grüße und nehmt mir bitte meine laienhaften Begriffe und Fragen bitte nicht übel, ja? Jeder fängt mal klein an

CBS...