Hallo C-walt,
Ich danke dir sehr für deine tolle Antwort. Ja, ich habe mir Gedanken darüber gemacht und der Einzelhandel ist für mich interessant. Wohin ich überhaupt nicht hingehen würde, wäre der Friseur.
Zurzeit studiere ich etwas sehr theoretisches und musste feststellen, dass es überhaupt nicht die Richtung ist, die zu mir passt. Selbst die Praktika waren allesamt praktisch orientiert und auch außerhalb mag ich es " praktisch zu sein ". Z.b. Mathematik studieren, würde ich nie. Es ist mir zu theoretisch.
"Wird wesentlich praktischer ausgerichtet sein als beispielsweise ein duales Studium. Mit letzterem wirst Du bei einem -> zukünftigen Arbeitgeberwechsel flexibler sein können. <- "
Was heißt das genau? Bin ich mit dem Programm, z.b. bei Edeka, an Edeka festgebunden?
Bei vielen Foren las ich, dass der Handelsfachwirt öfters in der Spätschicht sei. Nicht falsch verstehen, ein Schichtwechsel ist völlig in Ordnung aber ausschließlich? Ich bin eher, obwohl ich nicht so der Freund vom Früh-aufstehen bin, Fan von Frühschicht. Wie gesagt, ich las es nur. Stimmen muss es natürlich nicht. Würde gerne hier deshalb, eines besseren Belehrt werden
Edit: Ich bekam auch mit, dass die Abiturienten beim Programm einfach in Stich gelassen werden. Sie werden einfach als Assistent aufgenommen oder gar noch schlimmer, zumindest soll dies bei Rewe so sein. ( Nein, ich mache Rewe nicht schlecht. Ich habe dies nur so gelesen ). Ich möchte aufjedenfall weit kommen, sprich zum Handelsfachwirt.
Nochmals Danke für die Antwort späten Abends. Wünsche dir noch einen schönen Sonntag.