Zunächst wäre es interessant, zu erfahren, in welchem Lehrjahr du bist. Ich halte persönlich nicht viel davon, wenn man kurz vor dem Abschluss ist und dann der Meinung ist - es ist doch nichts für mich.
So sind es wirklich vergeudete Jahre.
Zitat:
Mein eigentlicher Berufswunsch war was im IT Berreich aber aufgrund meines schlechten Realschulabschluss hab ich das zhiemlich schnell übern haufen geworfen.
|
Du kannst auch hier den Einstieg schaffen. Wenn du aber, wie du selbst sagst, mit deinem Abschluss nicht wirklich trumpfen kannst, solltest du dir auf jeden Fall Gedanken über eine schulische Ausbildung machen bsw. an einem College bzw. höheren Berufsfachschule.
Einige Colleges bieten dir die Möglichkeit in einer 3 jährigen Ausbildung (Staatl. geprüfter Assistent+IHK) zwei Schulabschlüsse zu erwerben und zusätzlich das Fachabitur, mit dem dir die Möglichkeit eines Studiums möglich wäre.
Dazu musst du dich am besten selbst informieren. Weitere Tipps in deiner Umgebung sollte dein zuständiger Ausbildungsberater der Industrie- und Handelskammer geben können.
Bei einem staatlichen College musst du in der Regel hierzu kein Schulgeld zahlen - landest du bei einem privaten schon. Das ganze sollte dich aber auch nicht allzusehr verschrecken, da durchaus die Möglichkeit der Förderung mit Hilfe von (Schüler)-BaföG besteht. Schüler-BaföG ist im Falle einer Erstausbildung nicht rückzahlungspflichtig! Da du allerdings eine angefangen hast, müsstest du dieses auch bei deiner örtlichen BaföG-Stelle bzw. Studentenwerk hinterfragen.