Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.01.12, 12:31
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: May 2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 46
Bedankt: 16
|
Allgemeine Hochschulreife nach Fachhochschulreife.
Guten Tag,
Meine Freundin besucht grade das Abschlussjahr an einer höheren Handelsschule und wird diese mit einer Fachhochschulreife beenden. Nun außerte sie den Wunsch ihr Vollabbi nachzumachen?
Kennt einer eine Möglichkeit mit der sie dies machen könnte?
|
|
|
21.01.12, 12:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 545
Bedankt: 490
|
Auf einer Berufsoberschule ist dies in 2 Jahren möglich.
Edit: Eine zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung ist Vorraussetzung hierfür.
|
|
|
21.01.12, 12:48
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 160
Bedankt: 181
|
Je nachdem wie alt sie ist, kann sie sich auf einem weiterführenden Gymnasium anmelden und dort dann das Abitur machen.
Zusätzlich gibts dann noch den zweiten Bildungsweg über die Berufsoberschule, diese benötigt aber in der Regel noch eine abgeschlossene Berufsausbildung zusätzlich zur Fachhochschulreife und/oder Mittlere Reife.
Aber auch wenn sie keine abgeschlossene Berufsausbildung besitzt, gibt es sicherlich noch andere Wege zum Abitur.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Am besten sollte sie die Lehrer an ihrer jetzigen Schule fragen, was ihre Möglichkeiten nach dem Abschluss sind und wie sie zum Abitur kommen kann.
Allerdings sollte sie sich damit beeilen, da die Anmeldung auf weiterführende Schulen spätestens am 1. März erfolgen muss.
|
|
|
21.01.12, 15:39
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 149
Bedankt: 29
|
Ich bin derzeit auf einem Oberstufenzentrum und mache dort meine Fachhochschulreife in 2 Jahren. Anschließend kann ich einfach noch ein Jahr "raufpacken" und hab dann meine Allgemeine Hochschulreife...vllt ist das ja bei der Schule deiner Freundin auch möglich...sie sollte sich einfach mal dort erkundigen^^
|
|
|
21.01.12, 20:00
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 152
Bedankt: 135
|
Warum will sie das denn machen? Denn innerhalb des Bereiches in dem sie gerade ist was wohl bei einer höheren Handelsschule Wirtschaft ist, kann sie doch auch gleich studieren...
Also ich würde sinnlos ein Jahr nicht verschenken.
Des Vorteil, den du bei der Allgemeinen Hochschulreife hast ist aber das dir das studieren in der Regel leichter fällt, da nach meiner Erfahrung eine "Fachhochschulreife" weit aus leichter zu bekommen ist als ein Abitur. Das ganze ist meine Ansicht zu dem Thema, jedoch ist das von Person zu Person verschieden.
|
|
|
21.01.12, 20:53
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 545
Bedankt: 490
|
Wenn sie dann aber die Allgemeine Hochschulreife hat, kann sie ALLES studieren.
Sich solch eine Option offen zu halten ist immer gut, falls sie doch nichts in ihrem Fachbereich studieren will.
@ abella: Braucht man für das eine weitere Jahr zur Allgemeinen Hochschulreife besonders gute Noten vom Fachabi ? Weil ich dachte man braucht 2 Jahre nach dem Fachabi fürs Allgemeine Abi.
|
|
|
21.01.12, 21:07
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.438
Bedankt: 924
|
Hat sie denn an ihrer bisherigen Schule eine 2. Fremdsprache?
Ansonsten SOLL es auch Leute geben die Abi wegen der Bildung machen, und nicht wegen den Berufsaussichten danach...
|
|
|
22.01.12, 19:19
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: May 2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 46
Bedankt: 16
|
Ja, also sie hat sowohl Englisch als auch Spanisch
|
|
|
23.01.12, 08:25
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 26
Bedankt: 10
|
Hallo,
ich habe meine Fachhochschulreife an einer berufsbildenden Schule gemacht in 2 Jahren.
Ich bin von der Realschule mit einem Realschulabschluss an dieser Schule gegangen.
Habe dort im Bereich Wirtschaft und Verwaltung meine Fachhochschulreife erworben.
Dieser Abschluss ermöglicht es mir an jeder Hochschule in Deutschland zu studieren, es gibt auch Universitäten die es erlauben mit diesem Abschluss dort zu studieren aber die Auswahl ist geringer als an einer Hochschule.
Ich sage es mal so, wenn man aus diesem Abschluss "Fachhochschulreife" ein Vollabi machen möchte, dann sucht man sich eine Hochschule und fragt dort nach, ob es dort möglich wäre, sein Abi zu machen.
Das heißt man besucht die Hochschule für 1 Jahr und in diesem Jahr macht man das was man an einem Gymnasium auch machen würde. Also man muss lernen, aufpassen und Klausuren schreiben.
Wenn man dies dann besteht, hat man sein Abitur.
Damit hat man dann die Berechtigung an allen Hochschulen und Universitäten in Deutschland zu studieren.
Der einzige Unterschied zwischen Abitur und Fachhochschulreife ist, dass man mit dem Abitur an jeder Hochschule und Universität studieren kann (damit bieten einem mehrere Möglichkeiten etwas zu studieren, da die Auswahl größer ist). Es heißt aber nicht gleich, weil man ein Abiturient war, also ein Abitur hat besser ist als eine Person die eine Fachhochschulreife hat. Das heiß, wenn sich z.B. ein Abiturient bewirbt, mit einem Durchschnitt von 2,6 und ein Fachhochschüler mit 2,2 dann wird der jenige bzw. meist der jenige genommen der den besseren Durchschnitt hat.
Wenn jemand Fragen hat, darf es Sie gerne stellen, ich werde auch schnellstmöglich antworten.
|
|
|
23.01.12, 09:08
|
#10
|
Newbie
Registriert seit: May 2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 46
Bedankt: 16
|
Ich danke für deine Antwort wir habn entlich was gefunden ... Dein Tipp hat uns echt weitergeholfen
|
|
|
23.01.12, 21:14
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.438
Bedankt: 924
|
Ich klugscheiße nur sehr ungern, aber eine Universität IST eine Hochschule. Man unterscheidet da nur zwischen Fachhochschule und Hochschule, wobei man für die Hochschule eben Abitur braucht.
|
|
|
24.01.12, 10:33
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 26
Bedankt: 10
|
Zitat:
Ich klugscheiße nur sehr ungern, aber eine Universität IST eine Hochschule. Man unterscheidet da nur zwischen Fachhochschule und Hochschule, wobei man für die Hochschule eben Abitur braucht.
|
Nein ist doch nicht schlimm das Du dies berichtigst. Dafür danke ich dir auch.
Somit haben wir es aber geschafft einen im Board zufriedenzustellen.
|
|
|
26.01.12, 17:46
|
#13
|
hinterfragender Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 27
Bedankt: 13
|
Möglich wäre auch die Abendschule... Wieviele Jahre die geht, wenn du ein Fachabi hast, weiß ich nicht.
Vorteil hiervon ist, dass man neben dem Beruf sein Abi machen kann und dass sie normalerweise kostenlos ist (Antrag beim Landesverwaltungsamt stellen).
Nachteil ist, dass man Freitags nicht mehr wirklich feiern gehen kann  , da man Samstags wieder früh raus muss. Abi- Abendschule wird normalerweise in jeder größeren Sadt angeboten...
__________________
Google hilft allen- Nur mir nicht...
|
|
|
26.01.12, 17:49
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 38
Bedankt: 16
|
Ein entsprechender Fernlehrgang wäre eine gute Möglichkeit, wenn man autodidakt, bis in die Haarspitzen motiviert und vor allem sehr wissbegierig ist.
|
|
|
27.01.12, 19:40
|
#15
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 149
Bedankt: 29
|
Also bei meinem Oberstufenzentrum ist es so, dass man min. einen Schnitt von 2,5 braucht um dann das eine Jahr zusätzlich zu machen. ^^ Möglicherweise variert das von Bundesland zu Bundesland, :S
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr.
().
|