myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Deutsch Text verbesseren

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 10.01.13, 19:57   #6
Vorsfelder
Zocker
 
Benutzerbild von Vorsfelder
 
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 505
Bedankt: 42
Vorsfelder leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 565387 Respekt PunkteVorsfelder leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 565387 Respekt PunkteVorsfelder leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 565387 Respekt PunkteVorsfelder leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 565387 Respekt PunkteVorsfelder leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 565387 Respekt PunkteVorsfelder leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 565387 Respekt PunkteVorsfelder leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 565387 Respekt PunkteVorsfelder leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 565387 Respekt PunkteVorsfelder leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 565387 Respekt PunkteVorsfelder leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 565387 Respekt PunkteVorsfelder leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 565387 Respekt Punkte
Standard

@mona_lisa: ich hoffe doch nicht

@Evilsheep85: nein nicht wirklich. Ich mag solche Satzkonstrukte auch zum verrecken nicht, aber zur Veranschaulichung durchaus hilfreich

btt: Damit ich hier auch noch etwas sinnvolles reinposte, hab ich mir hier nochmal die Arbeit gemacht:
Ich habe alle Stellen, wo ich etwas geändert habe in Rot markiert, damit man es auch nachvollziehen kann. Es gibt einige Sachen im Text, die sind zwar nicht falsch, zeugen aber nicht unbedingt von gutem Stil. Habe mich bemüht Alternativen dazuzuschreiben. Hoffe es ist nachvollziehbar und weitesgehend vollständig:

Zitat:
Das vorliegende Schaubild „Immer mehr Gerede“ ist von der Bundesnetzagentur veröffentlicht worden. Mittels eines Liniendiagramms werden Telefonate aus und ins Mobilfunknetz als Gesprächsminuten in Millionen veranschaulicht.

Auf der x-Achse sind die Jahreszahlen [...] und auf der y-Achse die Gesprächsminuten in Million dargestellt. Unter anderen werden zwei unterschiedliche farbige Linien veranschaulicht (dargestellt?). Zum einem die rote Kurve, die uns für Anrufe ins Mobilfunknetz die Gespräches Minuten anzeigt (Satzbau geändert, evtl. zu umgangssprachlich), zum anderem die blaue Kurve, die für die Anrufe aus dem Mobilfunknetz zuständig ist(besser: "sie zeigt..." "ist zuständig ist genau genommen eine Personalisierung").
Außerdem werden die absoluten Zahlen der beiden Linien durch den hellgrauen Hintergrund in dunkel schwarz hervorgehoben(ist mehr inhaltlich, aber: ggf. eher weglassen). Ein in der Mitte dargestelltes Mobiltelefon symbolisiert mit der laufenden Uhr, die immer steigenden Gesprächsminuten(ist ein bisschen sehr weit interpretiert, oder?).
Durch eine genauere Beobachtung ist festzustellen, dass die Gesprächsminuten(kein Komma) auf und ins (ist hier beide Male ins gemeint oder soll das "auf" aus heißen? Sonst eins von beiden streichen) Mobilfunknetz sich zwischen Mitte 1999 bis Mitte 2001 fast verdoppelt haben. Außerdem ist [...] durch eine leichte Berechnung (kein Komma) festzustellen, dass der Anteil der Anrufe ins Mobilfunknetz 1999 um 15% niedriger ist, als der von den Anrufen (Bastian Sick spricht hier vom "Vonitiv". besser passt der Genitiv, dann heißt es "[...] als der der Anrufe [...]") aus dem Mobilfunknetz.
Während 2000 bis 2003 die Gesprächsminuten aus und ins Mobilfunknetz, keinen großen Unterscheid zu erkennen ist, ändert sich dies 2003 bis 2004. Die Gesprächsminuten aus dem Mobilfunknetz haben deutlich zugenommen. Bemerkenswert ist [...], dass Mitte 2005 Gesprächsminuten ins Mobilfunknetz nicht deutlich, aber dennoch um 1% höher waren (Minuten können nicht höher sondern nur mehr sein. Höher ist hier der Anteil), als die Gesprächsminuten aus dem Mobilfunknetz. Ende 2005 bis Mitte 2007 gibt es einen sichtbaren Unterschied zwischen den beiden Linien. Der Anteil der roten Kurve ist 2006 um 8% niedriger, als der der blauen Kurve("Vonitiv") und 2007 gibt es eine 12 % Differenz zwischen den beiden Kurven. Das Schaubild zeigt deutlich den kontinuierlichen Anstieg der Gesprächsminuten in Million, sowohl ins, als auch aus dem Mobilfunknetz.


Allgemein frage ich mich, woher die Prozentangaben kommen, wenn oben von "absoluten Zahlen" die Rede ist. Hier passt etwas nicht zusammen. Auch die Prozentangaben selbst sind ein bisschen rätselhaft: Worauf bezieht sich z.B. "8% niedriger" 8% von was? Vom gesamten Maximum, von der roten oder der blauen Kurve? Daraus ergibt sich ein sinnverändernder Unterschied, also aufpassen!
__________________

Du wirst für deine Mutter geboren, lebst für Gott und stirbst für den Clan.
Vorsfelder ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.


Sitemap

().