Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.07.13, 12:52
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 7
Bedankt: 3
|
Hitze und Arbeitskleidung als Handwerker
Hallo,
nachdem ich die letzten Tage nun gut geschwitzt habe wende ich mich mit einer eventuell etwas seltsamen Frage an euch.
Problem:
Elektromonteure beim Kabelzug in abgehängter Decke (mit Leiter oder kleinem Rollgerüst natürlich), es ist im Gebäude aufgrund der Abschaltung der Schaltschränke sehr heiß da die Klima und Lüftung nicht läuft. Temperaturen von 35 Grad oder mehr sind kein Problem...
Die Jungs die die Leitungen anklemmen in den Schränken stehen vor lauter Schwitzen im eigenen Saft.
Der Boß verlangt jedoch das alle lange Hosen anhaben, auch kurze Arbeitshosen (z.B. von Engelbert Strauss, also keine zerfetzte Jeans) sind verboten. Angeblich hat das was mit der Arbeitssicherheit zu tun. Warum genau kann man uns nicht sagen. Jetzt ist es so das einer schon fast einen Hitzeschlag bekommen hat und von der Leiter gekippt ist, wir konnten ihn grade noch auffangen... Als jemand am Tag darauf kurze Arbeitskleidung anhatte bekam er einen saftigen Anpfiff.
Gibt es vorschriften die dem Begehren des Chefs entgegen stehen? Von uns ist niemand mehr bereit den ganzen Tag im eigenen Saft zu schmoren wegen einer nicht näher erklärten Vorschrift wärend der Boß in seinem Klimatisierten Büro hockt.
Gibts da nicht ein Gesetz bezüglich der Arbeitstemperaturen das ich unserem Boß mal um die Ohren hauen könnte? Wir arbeiten ja nicht im Büro wo ein gewisser "Dresscode" eingehalten werden muss. Das ganze passiert übrigens in der Schweiz, falls das für die Lösungsfindung wichtig ist.
KiR0 :-)
|
|
|
28.07.13, 14:18
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 162
Bedankt: 110
|
Die Kleidung ist für die Arbeitssicherheit da, Sei froh das du nicht Koch in einem Ausflugslokal bist!
|
|
|
28.07.13, 14:45
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2013
Beiträge: 5
Bedankt: 11
|
Der Boss kann da auch nicht unbedingt was dafür! Er bekommt selber Probleme, bei einem Unfall, wenn er nicht auf die entsprechende Kleidung geachtet hat!
|
|
|
28.07.13, 14:53
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 191
Bedankt: 50
|
So Spielt das Leben nun mal Leider, lass das mal ein berufsgenossenschaft sehen, das wird teuer und wird auch konsequenzen nach sich ziehe.
Weis aber was du meinst wir stellen verschiedene lack, kleber usw. her dabei gibt es einige produkte die nur mit maske und langen sachen hergestellt werden dürfen und glaub mir da sind lange hosen das kleinste übel.
|
|
|
28.07.13, 15:58
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 64
Bedankt: 20
|
Wenn der Chef das vorschreibt, aber die Monteure sich nicht daran halten,
sind die Monteure bei einem Arbeitsunfall der auf die kurze Kleidung zurückzuführen ist selber schuld.
Ich selber Arbeite als Elektriker auf dem Bau, Kundendienst oder in der Werkstatt.
Ich trage im Sommer IMMER kurze Hosen und sehr dünne Arbeitsshirts von Engelbert Strauß obwohl mein Chef mir Arbeitsklamotten stellt, allerdings nur lange Hosen und dicke bedruckte Polo Shirts.
Ich an deiner Stelle würde mich lieber jeden Morgen vom Chef wegen der kurzen Arbeitskleidung anzählen lassen oder alle 45Min eine Pause machen wegen der Hitze.
Sagt sich vielleicht einfach, aber lieber so als im eigenen Saft zu kochen.
|
|
|
28.07.13, 17:43
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.382
Bedankt: 1.075
|
Ich als EX Koch kann dir nur sagen: Augen zu und durch. Und viel Trinken. Allerdings sollten bei zu heißen Temperaturen mehrere Pausen und eventuell sogar Arbeitsverweigerung auf dem Tagesplan stehen.
|
|
|
28.07.13, 18:03
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 7
Bedankt: 3
|
Es handelt sich um keine Arbeit auf dem Bau, es stehen also keine Armierungseisen oder ähnliches vom Boden in die Luft. Wir machen viel Nachrüstungen in Schülen, Unis und Kliniken. Boden usw ist da alles TipTop. Mir will nicht in den Kopf was an kurzen Arbeitshosen so schlimm sein soll, ich kann mir nicht vorstellen wie lange Hosen gegen gefahren schützen sollen. Wenn ich vor Hitze von der Leiter falle hilft mir die Lange Hose auch nicht weiter... Keiner von uns hat etwas unterschrieben in dem ein gewisser Dresscode enthalten ist, nur die normalen Arbeitssicherheitsregeln wie alle anderen Handwerker auch. Was ich nicht verstehe: Was ist besser dran wenn die Leute im eigenen Saft geschmort werden nur wegen so einer nicht einleuchtenden Vorschrift? Die Moral ist mit steigender Hitze auf dem Tiefpunkt und einige wollen schon abhauen wegen dieser dämlichen Anweisung.
Eventuell sollte man doch mal ganz frech bei der Suva anrufen und nachfragen ob die diese Vorschriften erklären können?
|
|
|
28.07.13, 18:45
|
#8
|
Partyunfall
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 26
Bedankt: 51
|
Habt Ihr schonmal versucht, Eure Arbeitszeiten vorzuverlegen? Mein letzter Arbeitgeber war damit einverstanden bei heißen Temperaturen. Wir durften dann schon gegen 5:00 Uhr morgens mit der Arbeit beginnen.
|
|
|
29.07.13, 11:11
|
#9
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.825
Bedankt: 1.592
|
Wir müssen als Drucker z.b. auch Sicherheitsschuhe tragen die bei unserer Hitze die reinste Hölle sind. Da kriegt jeder eklige Schweißfüße drin.
Kein Schwein brauch die aber sind halt vorgeschrieben. Denn wenn was passiert, dann hat man den Salat.
Aber wenn du schon sagst temperaturen von 35grad + ... da gibts genügend berufe wos deutlich schlimmer ist.
In unserer alten Halle gabs im Sommer ne Kühle ecke da waren bis zu 40.
Beim betreten läuft einem direkt schon der saft runter
Was machen? Wie schon gesagt, ausreichend Trinken und mehr Pausen.
Wenn der kreislauf nich mehr mitspielt oder sonstwas muss man sich halt ne Auszeit nehmen.
Aber ich kann den Frust auch nicht verstehen. Is doch kein Problem bei entsprechenden Stellen mal nachzufragen bevor man sagt wir haun alle ab oder den chef ankacken will.
|
|
|
29.07.13, 15:59
|
#10
|
seit 14 Jahren treu
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 811
Bedankt: 645
|
Gärtner im Gewächshaus. 40 Grad, 75% Luftfeuchtigkeit nach dem giessen. Lange, schwere Sicherheitshose. Boden Fräsen, Arbeiten mit dem Freischneider...
Viel trinken und das Tempo der Temperatur anpassen. Und: Nur die Harten kommen in den Garten.
|
|
|
29.07.13, 16:14
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 129
Bedankt: 79
|
im post von "muster" steht doch schon alles drin.
der arbeitgeber bestimmt die kleidung und fertig.
und wenn der chef auf diese besteht, dann ist es halt so.
|
|
|
29.07.13, 19:45
|
#12
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 162
Bedankt: 110
|
Naja, die Armierung kannst du Knicken... Es reichen schon die Metall leisten von den Abgehängten Deckenplatten. da hat sich ein Bekannter von mir dran gehängt, es sind alle acht Fingerkuppen eingeschnitten, genau im Gelenk.
Da möchte ich nicht mit einem 1,99 T-shirt drin rumwühlen und Kabel einziehen...
|
|
|
29.07.13, 21:04
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 555
Bedankt: 392
|
Kleiner Lesetip: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ist zwar für Büros geschrieben,sollte für andere Arbeitnehmer analog gelten.
|
|
|
30.07.13, 05:53
|
#14
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 116
Bedankt: 41
|
Eine PSA = Persönliche Schutzausrüstung ist dafür da den Benutzer vor schaden zu bewahren.
Trägt mann das nicht im Schadensfalle sprich bei einem arbeitsunfall ist mann der Gearschte.
Die Berufsgenossenschaft zahlt keinen Cent soll heissen der verunfallte hat ein problem seine Ärztliche behandlung,nachsorge und eventuell Lohnfortzahlung bezahlt zu bekommen.wenn ihm nachgewiesen wird das er vorsätzlich gegen arbeitssicherheitsbestimmungen verstoßen hat,dann war es das.
Da kann noch nicht mal der Chef was machen,denn die vorgaben welcher art arbeitsschutzkleidung zu tragen ist legt die berufsgenossenschaft fest.
Seit froh das ihr keine Hitzeschutzkleidung tragen müsst,wie in hitzebetrieben da schmort mann dann wirklich im eigenen saft.
wie schonmal erwähnt öfters pause machen und viel trinken das ist alles was mann da machen kann.
und bekleidungsregeln lockern wie im link über mir erwähnt kann mann vieleicht bei den sesselpupern im büro,aber nicht in den produzierenden betrieben und auch nicht bei handwerkern.
übrigents wenn der chef was taugt sorgt er bei dieser hitze für getränke.
__________________
Cu
Steiner1973
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.
().
|