Da ich mich mit meinem alten Arbeitgeber nicht mehr gut verstanden habe, fühle ich mich nun gezwungen einen neuen Nebenjob zu suchen. Ich habe von meinem älteren Bruder mitbekommen, dass er damals in einer Telekom-Filiale gearbeitet hatte während des Studiums und reichlich Geld dafür bekommen hätte, obwohl es nur ein Studentenjob war mit eine 25/30 Stunden pro Woche. Er meint mit Provisionen liegen 1100€ im Bereich des Möglichen. Das war vor gut 5 Jahren und ist so ziemlich viel Geld für einen Studenten mit ca. 400€ BaFög. Dann würde ich beinahe das Doppelte verdienen mit etwa 10 Stunden weniger Arbeit pro Woche.
Meine Frage ist es jetzt: Wie sieht da die Lage heute aus? Ist das immer noch so lohnenswert als Verkäufer von Handys umherzugehen? Vor allem man muss ja echt nur den ganzen Tag da hocken und den Leuten nur sagen, dass dieser und dieser Vertrag mit dem und dem Handy am besten für sie sind usw. Hat da jemand "aktuellere" Erfahrungen gesammelt? Wenn ja, magst du sie mit mir teilen? Ich bitte darum