Ein kleiner Denkanstoß - vielleicht hilft dir das schon weiter, weil ich (nach deiner Aussage) denke, du vermischt gerade Äpfel mit Birnen...
1. Er hat das SmartWatch Projekt, das braucht im Jahr 2013 für den Aufbau der Produktionskapazitäten 3,5 Mio €
2. Er hat einen vereinbarten Kreditrahmen von 3 Mio €, welchen er (inkl. Zinsen) bereits zu einem Drittel ausgeschöpft hat (FÜR ANDERE PROJEKTE!!!!)
Demzufolge, hat er für das SmartWatch Projekt noch 2 Mio (3 - 1/3 = 2) "übrig", den Rest muss er zum höheren Zinssatz beschaffen wegen der Sicherheiten...
Da dein Lehrer / Professor schon sehr nett ist, die Aufgabe sehr logisch aufzubauen (du brauchst immer den vorhergehenden Schritt um die Aufgabe zu Lösen), solltest du das auch annehmen und einfach danach vorgehen.
Also, mit meiner Info sollte Unteraufgabe a kein Problem mehr sein - einfach alles was an Geld da ist und geliehen werden muss aufschreiben und die Zinsen hierfür dazu schreiben (welche ebenfalls im Text stehen)... also nicht mal wirklich rechnen
Aufgabenteil b ist dann einfach die Tabelle "erweitern" um die Gewinne und ein bisschen Grundrechenarten/Zinsrechnung (wobei die wieder alles aus dem Text ziehen kannst)
EDIT: Wenn es nicht klappt, einfach nochmal schreiben - ich denke aber nicht, dass es dir viel bringt, wenn ich die Aufgabe jetzt einfach für dich löse, da es so wie es aussieht ein Problem mit dem Verständnis der "Sprache/Ausdrucksweise" ist, dass aber immer wieder auf dich zukommen wird und du somit lernen bzw. verstehen musst.
Als kleiner Tipp: Schreib einfach ALLE Informationen welche in dem Text (nicht unbedingt die Tabellen) gegeben sind, mal auf - das hilft schon sehr (was indirekt auch Aufgabenteil a ist