Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.05.12, 15:28
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 7
Bedankt: 5
|
Feuer und Schwerelosigkeit
Hallo liebe Wissenschaftsinteressierten Gullianer,
seit meiner Kindheit hab ich mich schon gefragt, wie sich wohl eine Feuerzeugflamme in der Schwerelosigkeit verhalten müsste.
Bildet das Gas eine Kugel, wird es ein langer Feuerstrahl oder wie kann es sonst aussehen?
Meinungen pls, oder , wenn bekannt, Links zu Experimenten...auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass das mit Sicherheitsregeln in einklang zu bringen ist^^.
|
|
|
07.05.12, 15:40
|
#2
|
Skiller
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 44
Bedankt: 31
|
Ohne unhöflich zu sein
wie wäre es denn mit:
Google -> Feuer in Schwerelosigkeit
Da findest du bestimmt was
|
|
|
07.05.12, 15:43
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 8
Bedankt: 53
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
07.05.12, 15:46
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 7
Bedankt: 5
|
na klar findet man da was... nämlich Ratlosigkeit wie sich verschiedene Brände wohl verhalten mögen.
Aber ich persönlich möchte dieses Thema halt hier ansprechen, weil ich glaube das sich hier durchaus Leute tummeln, die nicht doof sind  .
|
|
|
07.05.12, 15:47
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 7
Bedankt: 5
|
danke für das Video @Bockmist666. Leider "nur" eine Flüssigkeit und kein ausströmendes Gas
|
|
|
07.05.12, 17:23
|
#6
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.791
Bedankt: 1.493
|
Das Brennmaterial sollte eigentlich egal sein - die Flamme wird immer eine Kugelform einnehmen. Wo keine Schwerkraft ist, kann auch keine warme Luft aufsteigen. Folglich breitet sie sich einfach nur gleichmäßig im Raum aus, wodurch die Kugelform der Flamme zustande kommt und keine herkömmliche "züngelnde" Flamme. Sei es nun Holz, Ethanol oder Propan - die Flamme wird immer Kugelform einnehmen bzw. sich zylindrisch um das Brandmaterial herum ausbreiten, wie auch immer es geformt ist.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
07.05.12, 17:58
|
#7
|
Luffy Chan
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 167
Bedankt: 59
|
hmm, ob es in einer schwerelosigkeit auch sauerstoff gibt damit es brennen kann? kann mir das eigentlich auch nicht vorstellen
|
|
|
07.05.12, 18:14
|
#8
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 969
Bedankt: 716
|
feuer ist nichts anderes als glühende luft (wie ein metall, so können auch gase glühen).
wenn die luft nun nicht aufsteigt, na dann bleibt sie eben am gleichen fleck.
heißt, es wird sich keine typische flamme ausbilden, wie bereits erklärt
|
|
|
07.05.12, 19:06
|
#9
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.926
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von 7onkelz
hmm, ob es in einer schwerelosigkeit auch sauerstoff gibt damit es brennen kann?
|
Warum sollte es in einer Schwerelosigkeit keinen Sauerstoff geben? Das hat nix miteinander zu tun.
Astronauten atmen doch wohl auch Luft, oder?
|
|
|
07.05.12, 22:52
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.187
Bedankt: 1.376
|
Na ich denke eine Kugel wird es nicht zwangsläufig bilden... das kommt ja auch drauf an was da brennt...
Ein Gas? Eine Flüssigkeit, Ein Feststoff und wenn welche Form hat der...
Ich bin der Meinung ein Feuer ist in der Form immer an die Quelle des Feuers gebunden, auch ohne Schwerkraft.
|
|
|
08.05.12, 00:00
|
#11
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.926
Bedankt: 2.107
|
Ohne äussere Einflüsse wird Feuer immer die einfachste geometrische Form einnehmen - und das ist die Kugel.
Btw ordnen sich in der Schwerelosigkeit auch Flüssigkeiten (auch brennbare) zur Kugelform
|
|
|
08.05.12, 11:27
|
#12
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 969
Bedankt: 716
|
flüssigkeiten ja, festkörper (kerze & co) jedoch nicht. eine kugelflamme gibts daher nur, wenn auch das material kugelförmig (oder annähernd kugelförmig, dazu würd ich nen docht jetzt mal aufgrund der kurzen länge dazuzählen) ist.
brennbare bauteile einer raumstation hätten dann aber keine runde flamme, sondern einen glühenden saum entlang ihrer oberfläche.
interessant ist die frage, inwieweit ein feuer aufrecht erhalten werden kann. neuer sauerstoff würde ja nur durch diffusion/minimale druckunterschiede" zur "reaktionsstelle" gelangen, nicht durch konvektion. ob das ausreicht?
|
|
|
08.05.12, 12:39
|
#13
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.791
Bedankt: 1.493
|
Ich denke nicht, dass das ausreicht. Solange das Brandmaterial nicht selbst Sauerstoff liefert, wird ein Feuer - zumindest ein herkömmliches Feuer - relativ zeitig wieder ausgehen. Luftströmungen können nicht entstehen, wenn sich die warme Luft gleichmäßig um den Brandherd herum ausdehnt. Wenn jedoch Unregelmäßigkeiten im Brand entsehen, wie z.B. kleinere Gaseinschlüsse im Material, könnte das durchaus Luftströmungen bewegen und kurzfristig für Sauerstoffnachschub sorgen.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
11.05.12, 12:38
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 43
Bedankt: 29
|
Die Frage war doch nach einer Feuerzeugflamme... Ich denke mal dass sich die Feuerzeugflamme auf einer Raumstation nicht sonderlich stark von einer auf der Erde unterscheidet. Sie wird vielleicht etwas kürzer ausfallen, und natürlich kann man die Flamme in jede Richtung halten, ohne dass die Flamme sich wieder nach oben "biegt", es gibt ja kein "oben" mehr. Eine Sturmfeuerzeugflamme würde sich wahrscheinlich fast gar nicht unterscheiden.
|
|
|
29.07.12, 19:00
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 11
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von 7onkelz
hmm, ob es in einer schwerelosigkeit auch sauerstoff gibt damit es brennen kann? kann mir das eigentlich auch nicht vorstellen 
|
 Ja In Raumstationen und deresgleichen hat man Sauerstoff und Schwerelosigkeit. ^^
|
|
|
30.07.12, 15:48
|
#16
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.260
Bedankt: 22.370
|
Interessant eure Diskussionen hier...wirklich.
Und da ich jeder Diskussion immer eine "lustige" oder "blöde" Seite in unserer ernsten Welt abgewinnen möchte, stellte ich mir gerade folgende Situation vor:
Selbstverständlich gilt in einer Raumstation ein generelles Rauchverbot, genau wie in meinem geliebten Bayernland. 
Nun ist der Astronaut William C. Smoker ein Suchtbolzen und sagt zu seinem russischen Kollegen Wladimir Iljitsch Veganitsch:
|
|
|
16.08.12, 22:11
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 310
Bedankt: 449
|
Da das Gas ja aus dem Feuerzeug ausströmt, wird das Feuer wahrscheinlich keine Kugelform annehmen, sondern eher soetwas wie eine Ellipse (Vermutung!)
|
|
|
23.08.12, 13:35
|
#18
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 53
Bedankt: 13
|
Zitat:
Zitat von 7onkelz
hmm, ob es in einer schwerelosigkeit auch sauerstoff gibt damit es brennen kann? kann mir das eigentlich auch nicht vorstellen 
|
jop das wird wohl nicht brennen weil der Sauerstoff fehlt oder? dachte an das selbe..
|
|
|
23.08.12, 21:09
|
#19
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.926
Bedankt: 2.107
|
Noch so einer...
Was hat Schwerelosigkeit mit Sauerstoff zu tun?
|
|
|
24.08.12, 19:25
|
#20
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 23
Bedankt: 9
|
Zitat:
Zitat von SevenAteNine
na klar findet man da was... nämlich Ratlosigkeit wie sich verschiedene Brände wohl verhalten mögen.
Aber ich persönlich möchte dieses Thema halt hier ansprechen, weil ich glaube das sich hier durchaus Leute tummeln, die nicht doof sind  .
|
Glauben ist nicht Wissen!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.
().
|