Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.07.14, 14:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Hoysung Gut oder Schlecht?
Hallo, ich wollte mir ger ein Bike zulegen. Da ich noch studiere ist nichts großes drin. Ich sehe aber ständig wieder Motorräder von Hoysung meist ziemlich günstig mit wenig Kilometern und nicht wirklich alt. Da frag ich mich natürlich warum?
Hat einer Erfahrunge damit? Ich meine richtig eigene Erfahrungen. Kein "Das ist günstig das kann nur Müll sein". Weil ich die Erfahrungen im Internet immer so gesehen haben dass die Leute eigentlich zufrieden damit sind was sie kriegen.
Bin mal gespannt was ihr sagt.
EDIT:Gerade gesehen, die Dinger heißen natürlich Hyosung nicht Hoysung.
|
|
|
10.07.14, 20:51
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 223
Bedankt: 69
|
naja das ist so ein bisschen wie dacia
man bezahlt wenig, bekommt aber auch wenig.
Nach was für nem motorrad suchst du denn also in welcher kategorie und Leistungsklasse?
Ich studiere auch und hab ne Suzuki GS500.
Einfaches Brot und Buttermotorrad aber zuverlässige Technik und günstig zu bekommen.
Die Versicherung kostet für mich gerade 130€ im Jahr also hält sich auch sehr in Grenzen.
Technisch kann man alles selber dran machen was so normalerweise anfallen könnte wenn man etwas werkzeug zur Verfügung hat.
Ich muss sagen, dass ich ne Hyosung aber noch nie gefahren bin.
Habe halt gehört, dass die nicht so wirklich haltbar sind und anfangen zu rosten und so und das muss jetzt nicht unbedingt sein.
Gruß
Coachman
__________________
Macbook Pro Retina 13" Late 2012
Apple Tv 2
|
|
|
10.07.14, 21:33
|
#3
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Zitat von Odatas
Hallo, ich wollte mir ger ein Bike zulegen. Da ich noch studiere ist nichts großes drin.
|
Da frage ich mich doch, wie du das machst:
Zitat:
Zitat von Odatas
Ich zahle für meinen Audi A4 2.0 TDI mit Vollkasko (300 Euro selbstbeteiligung Teilkasko 150)und Audi Car Life care (Keine Wartungskosten). 560€ im Monat bei 20.000 km Fahrleistung im Jahr. Der Wagen im Kompletten kostet ca 42.000 Euro.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Vom A4 zur Hyosung, das nenn ich mal Aufstieg!
|
|
|
11.07.14, 19:11
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 223
Bedankt: 69
|
villeicht kann man die beim Freundlichen ja auch leasen :P
__________________
Macbook Pro Retina 13" Late 2012
Apple Tv 2
|
|
|
12.07.14, 09:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Zitat:
Zitat von Fietze
Da frage ich mich doch, wie du das machst: Vom A4 zur Hyosung, das nenn ich mal Aufstieg!
|
Es freut mich dass du dir über meine Gesellschaftliche Stellung so viele Sorgen machst. Aber man kann neben dem Studium auch schon arbeiten und Geld verdienen. Und wenn man gut genug ist verdient man auch schon ziemlich viel Geld während des Studiums.
Außerdem kann ich den A4 doch neben meinem Motorrad behalten oder?
Aber danke dass du so viel zum Thema beiträgst.
|
|
|
12.07.14, 09:46
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 393
Bedankt: 257
|
Das:
Zitat:
Zitat von Odatas
Und wenn man gut genug ist verdient man auch schon ziemlich viel Geld während des Studiums.
|
und das:
Zitat:
Zitat von Odatas
Da ich noch studiere ist nichts großes drin.
|
beißen sich nur ein wenig, oder nicht? 
Wenn Du so die Kohle neben dem Studium machst, wird doch eine - evtl. auch nur gebrauchte - Kawasaki ER6 oder ähnliches drin sein. Die Maschinen kosten nicht die Welt, sind aber definitiv sehr zuverlässig und verhältnismäßig günstig im Unterhalt.
Es ist echt lächerlich, in dem einen Thread mit dem 600€ Leasing A4 rumzutönen und hier nun auf armen Student zu machen, der sich nur ein China-Mopped leisten kann.
Falls das mit dem A4 stimmen solle, zeigt es nur, dass Du dir die Karre eigentlich nicht leisten kannst...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei c-walt bedankt:
|
|
12.07.14, 09:57
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Hysoung kommt aus Korea und die bauen ziemlich gute Sachen eigentlich. Außerdem kann es dir doch egal sein wie viel von meinem Geld ich für was ausgebe oder? Vielleicht habe ich mir auch nur ein geringes Budget gesetzt weil ich auch noch Geld für andere Dinge brauche?
Mein Leasing läuft aus und ich möchte schließlich ein neues Auto haben
|
|
|
12.07.14, 15:02
|
#8
|
Heul' doch!
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.476
Bedankt: 9.552
|
Zitat:
Zitat von Odatas
Hat einer Erfahrunge damit? Ich meine richtig eigene Erfahrungen.
|
Damit kann ich leider nicht dienen, möchte aber dennoch meinen Senf dazu geben.
Hyosung kann nicht wirklich schlecht sein, denn sonst hätten sie es nicht geschafft, sich in den letzten 20 Jahren auf dem mitteleuropäischen Markt zu etablieren! Den größten Marktanteil haben sie wohl bei den 125ccm-Moppeds und 50ccm-Rollern.
Der günstige Preis der Gebrauchten liegt wohl daran, dass auch der Neupreis der Motorräder eher unterdurchschnittlich ist. Der günstige Neupreis wiederum hat vermutlich den Grund, dass bei Hyosung ganz einfach auf Dinge verzichtet wird, die bei anderen Herstellern selbstverständlich Serienausstattung sind. Möglicherweise sind auch die Motoren etwas altbackener und erfüllen vielleicht nur die EURO3-Norm wo z.B. ein aktueller Honda-Motor schon auf EURO4 ist.
Aber das sind nur Vermutungen aus meinen Erfahrungen mit meinem Hyundai. Als ich den vor zwei Jahren neu gekauft habe, war der - was Austattung und Technik angeht - auf Golf IV-Niveau. Also halt mal locker 15 Jahre "hinterher".  Aber ob das nun wirklich ein Nachteil ist, sei dahin gestellt...
Ich weiß nicht, in welcher Klasse Du unterwegs sein willst, TE. Wenn Du mit einer 125er durch die Gegend brausen willst, ist Hyosung sicher eine Alternative. Bei den 600/650ern würde ich lieber auf eine gute alte XJ600 o.ä. zurückgreifen - nicht weil diese per se besser sind, aber sie sind einfach zehn- oder gar hunderttausendfach bewährt und im Falle eines Falles bekommst Du an jeder Ecke für kleines Geld Ersatz- und/oder Gebrauchtteile dafür.
__________________
Signatur ist z.Zt. unterwegs über den Atlantik um für Umweltschutz und Weltfrieden zu demonstrieren!
|
|
|
18.07.14, 11:09
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 10
|
fahre selber eine Hyosung GA 125 und sie hat mich nie enttäuscht! Allerdings hab ich sie auch nur knapp 10.000 KM gefahren, im Stadtbetrieb, also kurze Strecken auch im Winter. Ich muss sagen, dafür ist sie noch ganz gut im Schuss.
Habe in der Zeit nur die Bremsen neu machen müssen (was aber normaler Verschleiß ist).
Und noch ein guter Tipp: Immer schön sauber halten, leider war meine bereits gebraucht und in keinem guten optischen Zustand. In den ecken sammelt sich Dreck und sie rosten dadurch sehr schnell ... ist schwer nachher wieder weg zu bekommen.
Das Problem was du höchstens bekommen könntest, ist, dass kaum Werkstätten Ersatzteile dafür bekommen und ein Weiterverkauf eigentlich aussichtslos ist, je nach Zustand. Also wenn du dir eine holst, dann fahr sie bis sie Platt ist und kauf dir was anderes  .
edit: bei 125 ccm fallen keine steuern an, ich hab ca. 80 Euro im Jahr an Versicherung bezahlt, wenn du die Prozente richtig runterfährst, ist da noch mehr drin.
|
|
|
19.07.14, 03:13
|
#10
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 243
Bedankt: 62
|
den hoysung quatsch kannste zu 100% in die tonne treten
|
|
|
19.07.14, 07:24
|
#11
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.043
Bedankt: 4.128
|
Zitat:
Zitat von uhu20067
den hoysung quatsch kannste zu 100% in die tonne treten
|
Sehr toller sinnfreier Beitrag !
|
|
|
19.07.14, 08:39
|
#12
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 90
Bedankt: 39
|
Was willst Du mit dem Motorrad machen?
Durch die Gegend cruisen oder schneller fahren
Zum Cruisen ist Hyosung ok, zum schnell Fahren würde ich sie wegen Fahrwerk / Bremse nicht nehmen.
|
|
|
30.07.14, 00:09
|
#13
|
kokolorrrrres
Registriert seit: Aug 2009
Ort: kokolorrrres
Beiträge: 27
Bedankt: 67
|
Hallo,
ich hatte ein Jahr lang eine Hyosung XRX 125 SM Baujahr 09 oder so... Ich habe sie zwar nur knapp 7000 km gefahren, aber sie war im Großen und Ganzen angesichts des Neupreises von 2400€ echt gut. Ich habe mit ihr (ungedrosselt) so einige Markenmopeds abgezogen. Sie lief laut Schen 108km/h, in der Wirklichkeit habe ich mit ihr bergabwärts mit Rückenwind (laut Digitaltacho) aber locker 129km/h geschafft. Lediglich die Batterie hat mal schlappgemacht, die konnte ich über den Händler aber über die Garantie laufen lassen. Verbraucht hat sie nicht viel. Entschärft hat sie dann ein Unfall, natürlich war es die Schuld eines Autofahrers....
__________________
Zitat:
"Die Festigkeit besteht im Widerstand gegen das Unglück, nur Feiglinge entwürdigen sich unter dem Joche, schleppen geduldig ihre Ketten und ertragen die Unterdrückung."
|
— Friedrich der Große
|
|
|
26.02.16, 16:51
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2015
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Hallo
Ist ja super wie gut ihr euch alle auskennt . Dann ist ja Klar das die Marke aus Korea Kommt und die Motoren Lizenznachbauten vom Suzuki sind ergo genauso gut sind wie die von Suzuki . Motorräder sind auch Qualitativ genauso gut wie von Suzuki. Aber man kann auch Günstig Motorrad fahren habe mir letztes Jahr eine Kawasaki ZZR 600 zugelegt für 1000 Euro
denk mal drüber nach
Gruß Groby
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.
().
|