Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 23.04.24, 21:27   #3
Rassalam
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 147
Bedankt: 88
Rassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt Punkte
Standard

Prinzipiell sollte deine Fußbodenheizung einen externen Raumthermostat haben, der die Temperatur im Raum misst und dadurch sieht ich muss heizen oder nicht.

Und ja eine FBodenheizung läuft mit Strom die Pumpen die den Kreislauf am laufen halten brauchen halt Strom. Ihr werdet auch einen oder zwei Heizkreisverteiler haben die auch mit Stromlaufen, aber das ist alles nicht viel.

Sollte ihr natürlich einen Warmwasserspeicher haben im Haus (meistens bei alten Häusern noch zu finden) wird dieser das Wasser natürlich mit Strom hochheizen. Da aber eine normale Heizungsanlage für Heizkörper auf 66-70 Grad am Kessel eingestellt hat und eine Fußbodenheizung mit ~ 40 Grad betrieben wird, sollte das nur maginal sein.

Und die Umwälzpumpen von Grundfos ziehen eigentlich nicht viel Strom. Und die hat sogut wie jedes Haus heutzutage drin. Weiß gar nicht ob es da nen großen anderen Hersteller für gibt.
Rassalam ist offline   Mit Zitat antworten