myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Wellengenerator: Hawaii bekommt Strom aus dem Meer

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 30.07.24, 09:29   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.916
Bedankt: 3.344
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkte
Standard Wellengenerator: Hawaii bekommt Strom aus dem Meer

Zitat:
Wellengenerator: Hawaii bekommt Strom aus dem Meer

Das riesige Kraftwerk, das vor der Insel Oahu schwimmt, soll in Kürze sauberen Strom nach Hawaii liefern.



Das irische Unternehmen Ocean Energy hat vor der hawaiianischen Insel Oahu einen Wellengenerator installiert. Er soll in Kürze an das Stromnetz angeschlossen werden und Strom aus dem Meer für Hawaii liefern.

OE-35 heißt der Koloss, der nach dem Prinzip der schwingenden Wassersäule (Oscillating Water Column, OWC) arbeitet. Er ist 38 x 18 Meter groß, wiegt 826 Tonnen und hat einen Tiefgang von über 9 Metern. Die Leistung soll bis zu 1,25 Megawatt betragen.

Im Innern ist der Wellengenerator hohl, im unteren Bereich gibt es eine Öffnung, durch die Wasser in den Hohlraum fließen kann. Das eindringende Wasser komprimiert die Luft und drückt sie durch ein Ventil hinaus. Dadurch wird eine Turbine angetrieben, die elektrischen Strom erzeugt. Fließt das Wasser aus der Kammer heraus, entsteht Unterdruck. Luft wird durch eine Öffnung in die Kammer hineingezogen, wobei die Turbine ebenfalls angetrieben wird.

Der Generator geht bald ans Netz

Der Wellengenerator befindet sich in der Kaneohe-Bucht, wo die US-Marine ein Testgelände für Wellenenergie (Wave Energy Test Site, WETS) unterhält. Er soll zunächst getestet und dann mit einem Unterwasserkabel an das Stromnetz von Hawaii angeschlossen werden.

Einen weiteren Wellengenerator will Ocean Energy vor den schottischen Orkney-Inseln testen. Die Inselgruppe im Nordosten von Schottland ist ein Zentrum für erneuerbare Energien. Unter anderem werden dort verschiedene Systeme getestet, die die Energie der Meere in elektrische Energie umzuwandeln. Außer den Wellen wird auch der Gezeitenstrom genutzt

"Nach mehr als anderthalb Jahrzehnten der Entwicklung, Erprobung, Prüfung und des Baus freuen wir uns, endlich diesen wichtigen Schritt in Richtung Kommerzialisierung unserer Weltklasse-Anlage OE-35 machen zu können", sagte Ocean-Energy-Technikchef Tony Lewis.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
Draalz (30.07.24), Luke_Sky123 (30.07.24), mati108 (02.08.24), sydneyfan (31.07.24)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.


Sitemap

().