Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.07.24, 10:22
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.774
Bedankt: 3.026
|
Nach Panne: Raketenstarts von Falcon 9 vorerst ausgesetzt
Zitat:
Nach Panne: Raketenstarts von Falcon 9 vorerst ausgesetzt
Die FAA verhängt ein vorläufiges Startverbot für die Falcon-9-Raketen von SpaceX. Zuerst muss die Ursache von der Panne am 11. Juli 2024 ergründet werden.

Am 11. Juli 2024 ist es bei einem Start einer Trägerrakete von SpaceX zu einer unerwarteten Anomalie gekommen. Nach über mehr als 300 erfolgreichen Missionen ist dies der erste Fehlstart einer Falcon 9. Daraufhin hat die US-Luftfahrtbehörde (Federal Aviation Administration) diesen Raketentyp von Elon Musks Raumfahrtunternehmen mit einem Startverbot verhängt.
Zuerst muss SpaceX die Panne untersuchen und die Ursache für den Vorfall herausfinden. Laut der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa war SpaceX "mit Informationen sehr entgegenkommend und bezieht die Nasa in die laufende Untersuchung der Anomalie ein, um das Problem zu verstehen und einen Weg nach vorn zu finden".
Das Triebwerk der oberen Stufe der Falcon 9 konnte seine zweite Zündung nicht wie geplant durchführen, was dazu führte, dass die Raumsonde in eine niedrigere als die vorgesehene Umlaufbahn gebracht wurde, teilte SpaceX via X mit. Ein Leck soll zu den Antriebsproblemen geführt haben.
Rettungsmission der Satelliten
Als Fracht waren 20 Starlink-Internetsatelliten geladen. Zunächst konnte das Unternehmen mit fünf der ausgesetzten Satelliten Kontakt aufnehmen, twitterte das Unternehmen am 12. Juli. Wenig später waren es zehn Satelliten, die SpaceX in eine höhere Umlaufbahn bringen wollte. Jedoch befanden sich diese "in einer Umgebung mit enorm hohem Luftwiderstand, da ihr Perigäum, also der tiefste Punkt ihrer elliptischen Umlaufbahn, nur 135 Kilometer über der Erde liegt".
"Bei jedem Durchgang durch das Perigäum werden mehr als fünf Kilometer Höhe vom höchsten Punkt der Satellitenbahn abgezogen. Bei diesem Luftwiderstand ist es unwahrscheinlich, dass unser maximaler Schub ausreicht, um die Satelliten erfolgreich anzuheben", heißt es in einem weiteren Tweet von SpaceX.
Doch dann wurde das Missionsende in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Die Satelliten werden "wieder in die Erdatmosphäre eintreten und vollständig verglühen. Sie stellen keine Gefahr für andere Satelliten in der Umlaufbahn oder für die öffentliche Sicherheit dar".
Erfolgsserie vorerst ausgesetzt
Es ist der erste Fehlstart einer Faclon-9-Rakete seit 2016. Bis sie wieder fliegen dürfen, können Wochen oder Monate vergehen. Die FAA muss dem Unternehmen erst wieder eine Flugerlaubnis erteilen. Das geht laut einem Statement der Behörde erst, wenn die Behörde den Abschlussbericht zum Vorfall geprüft, genehmigt und alle Korrekturmaßnahmen erfüllt hat.
Bisher konnte SpaceX 364 erfolgreiche Raketenstarts verbuchen und 329 Raketen wieder erfolgreich landen lassen, heißt es in einer Pressemitteilung. Zuspruch bekommt Musk via X von Tom Mueller, dem ehemaligen Vizepräsident für Antriebssysteme, der zudem die Triebwerke der Falcon 9 entworfen hat: "Wir wussten, dass dieser unglaubliche Lauf irgendwann zu Ende gehen musste, aber 344 Flüge in Folge sind unglaublich! Das Team wird das Problem beheben und den Zyklus erneut starten."
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.
().
|