Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.10.23, 09:40
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.776
Bedankt: 3.033
|
Huawei, Honor und Vivo: Android-Geräte stufen Google-App als Malware ein
Zitat:
Huawei, Honor und Vivo: Android-Geräte stufen Google-App als Malware ein
Auf vielen Endgeräten von Huawei, Honor und Vivo erscheinen Trojaner-Warnungen, die vor schädlichen Aktivitäten der Google-App warnen.

Besitzer von Smartphones oder Tablets der Marken Huawei, Honor und Vivo werden in den letzten Tagen vermehrt mit Trojaner-Warnungen konfrontiert, laut denen die Google-App als Malware eingestuft wird. Wie aus einem Bericht von Stack Diary hervorgeht, soll in der Anwendung angeblich ein Virus mit dem Namen TrojanSMS-PA enthalten sein.
Gemäß der Warnmeldung versendet die Google-App unter anderem ohne Zustimmung des Nutzers SMS, stiehlt persönliche Informationen und installiert unbemerkt andere Anwendungen. "Wir empfehlen, sie sofort zu deinstallieren", heißt es abschließend in der Meldung.
Aufgetreten ist das Problem wohl nach dem letzten Update der Google-App. Seither stufen Huaweis Optimizer sowie in einigen Fällen auch der Vivo iManager die Anwendung als Trojaner ein. Um Einzelfälle scheint es sich dabei aber nicht zu handeln, wie die zahlreichen Nutzerberichte im Google-Support-Forum, in der Huawei-Community und auf Reddit verdeutlichen.
Nutzer helfen sich selbst
Da viele andere Antivirenprogramme die Google-App bisher nicht als bösartig einstufen, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Fehlalarm. Eine echte Sicherheitsbedrohung durch Google ist folglich nicht anzunehmen. Warum sich bisher keines der involvierten Unternehmen um das Problem gekümmert hat, ist allerdings fraglich. Erste Nutzerberichte reichen mindestens zurück bis zum 25. Oktober 2023, die jüngsten sind hingegen erst wenige Stunden alt.
In den Kommentaren zu den Nutzerberichten werden verschiedene Abhilfemaßnahmen vorgeschlagen, um die Warnhinweise zu beseitigen. Als besonders effektiv hat sich wohl das Löschen von Cache und Daten von Huaweis Optimizer-App herausgestellt, gefolgt von einem Neustart des jeweiligen Gerätes. Wer ein Vivo-Smartphone besitzt, kann versuchen, selbige Aktion auf dem iManager anzuwenden.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.
().
|