Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
16.06.23, 05:10
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.779
Bedankt: 3.038
|
Neues Namensschema: Intels Core-Prozessoren verlieren das i und werden Ultra
Zitat:
Neues Namensschema: Intels Core-Prozessoren verlieren das i und werden Ultra
Intels Prozessoren werden künftig anders benannt. Jetzt steht das neue Schema – und wirft weitere Fragen auf.

Anzeichen hat es bereits gegeben, jetzt macht Intel es offiziell: Das Unternehmen ändert das Namensschema seiner Desktop- und Notebook-Prozessoren. Vor mittlerweile 15 Jahren wechselte Intel zum bekannten Schema Core iX – nun fällt das i weg. Außerdem wird Intel nicht länger die Generation angeben, anstelle eines 14th Gen Core i9 wird es also künftig einen Core 9 geben.
Erhalten bleibt die vier- bis fünfstellige Produktnummer, die weiterhin an erster Stelle den Hinweis auf die Prozessorgeneration enthält. Auch die teils anhängenden Buchstaben bleiben mit gewohnter Bedeutung bestehen. Die Produktnummern werden allerdings zurückgesetzt: Das neue Namensschema wird mit den für Ende 2023 erwarteten Meteor-Lake-Prozessoren eingeführt, ihre Produktnummern werden mit 1 beginnen.
In einer ersten Stellungnahme im Mai über Twitter hatte Unternehmenssprecher Bernard Fernandes die Änderung damit begründet, dass Intel an einem Wendepunkt stehe: Bei Meteor Lake nutze Intel erstmals Chiplets, teils aus der eigenen 4-nm-Produktion, teils von TSMC. Nun heißt es, das neue Namensschema solle die leistungsfähigsten Prozessoren für Kunden besser kenntlich machen.
Außerdem werden die Prozessoren künftig in zwei Produktlinien aufgeteilt: Neben den normalen Core-Prozessoren wird es Core-Ultra-Prozessoren geben. Was einen Ultra-Prozessor von einem Modell ohne diesen Zusatz unterscheidet, teilte Intel noch nicht mit. Naheliegend sind zwei Optionen: Den einfachen Core-Prozessoren könnten Performance-Kerne oder der KI-Beschleuniger fehlen. Letzterer wird erstmals bei Meteor Lake verbaut, alle Prozessoren dieser Familie sowie des Nachfolgers Arrow Lake sollen Core Ultras sein.
Viele neue Aufkleber
Das neue Namensschema bedeutet auch neue Aufkleber fürs Gehäuse. Ein Gerät trägt den passenden Core- oder Core-Ultra-Sticker, ist die Fernwartungserweiterung vPro vorhanden oder ein Notebook von Intel Evo-zertifiziert, gibt es angepasste Varianten. Bislang sieht es so aus, als sei bei diesen, anders als bislang, die Leistungsklasse nicht mehr angegeben. Ist eine dedizierte Arc-Grafikkarte verbaut – Intel betonte extra, das sei sowohl bei Core- als auch bei Core-Ultra-Prozessoren möglich – kommt für diese ein weiterer Aufkleber auf das Gehäuse.
Sollten vor Meteor Lake noch Prozessoren auf den Markt kommen – angekündigt sind bislang keine – würden diese laut Intel weiterhin das alte Namensschema nutzen. Dieser explizite Hinweis lässt vermuten, dass es noch einen Raptor-Lake-Refresh geben könnte.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.
().
|