Donnerstag, 17. Juli
Guten Abend zusammen

Im letzten Zipfelchen des Donnerstags melde ich mich noch zu Wort - der Tag war einfach zu schön, um ihn vor dem PC zu verbringen.
Hier ein paar Infos:
=> Rothaarsteig-Marathon wegen Schweinepest abgesagt: Die renommierteste Lauf-Veranstaltung im Sauerland, der Rothaarsteig-Marathon im Oktober, muss abgesagt werden. Der Grund: die Afrikanische Schweinepest droht, sich zu verbreiten. Die Läuferinnen und Läufer könnten im Wald Wildschweine aufscheuchen, die dann in andere Gegenden laufen.
Auch andere Wander-Veranstaltungen durch den Wald müssen abgesagt werden. Dadurch könnte sich das Virus möglicherweise weiter ausbreiten.
Im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein wurden bis heute 26 tote Wildschweine gefunden, die das Virus in sich tragen. Rund um die Fundorte sind Sperrzonen eingerichtet, in denen strenge Auflagen und Verbote gelten.
=> Brand auf Bühne vor Tomorrowland-Festival: Zwei Tage vor Beginn des Elektrofestivals Tomorrowland im belgischen Boom ist auf der Hauptbühne gestern ein Feuer ausgebrochen. Meterhohe Flammen haben die Hauptbühne komplett zerstört - eine riesige Rauchwolke war kilometerweit zu sehen. Verletzt wurde niemand. Es waren rund 1.000 Menschen auf dem Gelände, die das Festival vorbereiten. Wie die Organisatoren mitteilten, soll das Event trotz des Brandes stattfinden. Dazu werden an den nächsten beiden Wochenenden rund 400.000 Besucher erwartet.
=> Parookaville einen Tag vor dem Start: Offiziell startet das Festival in Weeze morgen, schon seit gestern reisen die Menschen aber an - Regen und Matsch konnten sie davon nicht abhalten. Heute dürften es vermutlich schon zehntausende sein. Auf dem Gelände werden erste Partys gefeiert. Das Parookaville feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Es bezeichnet sich selbst als größtes Elektro-Festival in Deutschland.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spruch des Tages:
Heute ist
Tag der Gerechtigkeit.
Das Datum wurde gewählt, da dies der Jahrestag des Rom-Statuts ist. Es bildet die vertragliche Grundlage des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) mit Sitz in Den Haag.
Der Internationale Strafgerichtshof ist ein ständiges internationales Strafgericht. Seine Zuständigkeit umfasst vier Delikte des Völkerstrafrechts: Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Verbrechen der Aggression. Der Gerichtshof kann nur über Individuen und nicht über Staaten zu Gericht sitzen.
Außerdem beginnt heute der
Aktivitätszeitraum der Perseiden.
Die Perseiden sind ein jährlich wiederkehrender Meteorstrom, dessen gesamter Aktivitätszeitraum sich vom 17. Juli bis zum 24. August erstreckt und der in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Der scheinbare Ursprung dieses Stroms, auch Radiant genannt, liegt im namensgebenden Sternbild Perseus.
Die Perseiden bestehen aus den Auflösungsprodukten des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Die Erde kreuzt auf ihrer Bahn immer um den 12. August die Staubspur, die dieser Komet im All hinterlassen hat. Die Staubteilchen rasen dabei mit hoher Geschwindigkeit in die Atmosphäre und bringen die Luftmoleküle zum Leuchten. Die Sternschnuppe ist daher nicht das verglühende Staubkorn selbst, sondern besteht aus "heißer Luft".
Schließlich ist heute noch
Tag des gelben Schweins
Der Tag wird von Mathematikern mindestens seit den 1960er-Jahren begangen. Das gelbe Schwein soll von den Mathematikern Michael Spivak und David C. Kelly entworfen worden sein, während sie Studenten an der Princeton University waren. Sie begannen, eine Auflistung von Dingen mit interessanten Eigenschaften und einem Bezug zur Zahl 17 zu erstellen und dabei wurde das gelbe Schwein mit 17 Wimpern geboren. Verweise auf gelbe Schweine sind unter Mathematikern nicht selten und teils sammeln sie diese sogar. Als Vorbereitung auf den Tag des gelben Schweins gestalten Studenten etwa T-Shirts, oft mit mathematischen Motiven.
Heute ist auch wieder
Welt-Emoji-Tag.
Ein Ereignis, das an den meisten spurlos vorbeigeht, von Wikipedia aber sogar als inoffizieller Feiertag bezeichnet wird.
Woher kommen eigentlich die ganzen Emojis? Und warum gibt es denn kein Emoji für Rothaarige? Und keins für Sonnencreme? Wir haben uns an die Piktogramm-Kommunikation so gewöhnt, dass wir uns regelmäßig ärgern, wenn das, was wir gefühlstechnisch aussenden wollen, nicht in Bildsprache verfügbar ist. Aber wer entscheidet eigentlich darüber, was in der Emoji-Bibliothek landet? Das Unicode-Konsortium (besteht unter anderem aus Mitgliedern von Tech-Unternehmen wie Google, Apple, Microsoft oder Adobe) tagt regelmäßig und berät, welche Emojis und Icons neu eingeführt werden. Aktuell sind es 230 Bilder, die wir unseren Chats hinzufügen können. Und stetig kommen neue dazu: In diesem Jahr sind zum Beispiel ein Otter, ein Flamingo und ein Faultier in die Emoji-Welt eingezogen, die Liste der Nahrungsmittel wurde um Waffeln und Eiswürfen erweitert. Auch ein Menstruations-Smiley in Form eines Blutstropfens steht uns seit Frühjahr zur Verfügung.
Welche Emojis sind die beliebtesten? - Erstaunlich: Dem Kommitee werden täglich Vorschläge für Kackwurst-Emojis unterbreitet. Die Deutschen nutzen übrigens am allerliebsten den Daumen-Hoch-Smiley, dicht gefolgt vom Affen, der sich die Augen zuhält, dem Grübel- und Augenrollen-Smiley.
Erwähnt werden noch der
Tag der Eiscreme und der
Tätowierungstag;
zu letzterem fällt mir eine Kurzgeschichtensammlung von Ray Bradbury ein: Der illustrierte Mann. Darin trifft ein Reisender eines Abends einen Mann an einem Lagerfeuer, gesellt sich zu ihm und stellt beim Einschlafen nach gemeinsamen Abendessen fest, dass die Haut seines Gastgebers über und über mit Bildern bedeckt ist. Die Bilder bewegen sich, und daraus entwickeln sich die einzelnen Geschiochten der Sammlung. Faszinierend. - Im Gegensatz zu den echten Tatoos; ich stelle mir gerne vor, wie die Löwen, Adler und anderes Getier aussehen, wenn ihr Träger im Laufe seines Lebens stark zu- oder abnimmt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibt's übrigens eine ganze Reihe von guten Tipps für Leute, die sich ein Tatoo stechen lassen wollen.
Ansonsten am
17. Juli:
2020 - Der frühere Fußball-Weltmeister
André Schürrle beendet im Alter von nur 29 Jahren überraschend seine Karriere als Profi.
2018 - In Tokio besiegeln die Europäische Union und Japan ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen. Vom 1. Februar 2019 an bilden sie die
größte Freihandelszone der Welt.
2016 - Zwei Häuser der Weissenhofsiedlung des Stararchitekten Le Corbusier in Stuttgart werden zum
Unesco-Weltkulturerbe ernannt.
2014 - Beim
Abschuss einer Passagiermaschine über der Ostukraine kommen alle 298 Insassen ums Leben. Ukrainische Regierung und prorussische Separatisten machen sich gegenseitig dafür verantwortlich.
2011 - Japan gewinnt die
Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Frankfurt/Main gegen die USA.
2004 -
Linda Ronstadt ist wegen politischer Bemerkungen bei einem Auftritt in Las Vegas aus einem Casino herausgeworfen worden. Ronstadt hatte bei einem Konzert vor fast 5000 Zuschauern ihre Unterstützung für Michael Moores Film «Fahrenheit 9/11» ausgedrückt, in dem US-Präsident George W. Bush heftig kritisiert wird.
2004 - Mit einem Besucherrekord ist das
38. Jazzfestival von Montreux zu Ende gegangen. Fast 100 000 Karten seien verkauft worden, teilten die Veranstalter zum Abschluss des Festivals mit. Im Vorjahr waren es 86 000. An den 16 Festivaltagen kamen insgesamt 220 000 Besucher zu den teils kostenlosen Konzerten an den Genfer See. Zum Abschluss des Festivals sorgte unter anderem Seal für Stimmung, krönenden Höhepunkt des letzten Abends bildete Nina Hagen mit der Leipzig Big Band.
2002 - Die unionsgeführten Länder Bayern, Sachsen und Thüringen scheitern mit ihrer Klage gegen die so genannte
Homosexuellen-Ehe vor dem Bundesverfassungsgericht.
1987 - In der DDR wird die
Todesstrafe per Gesetz abgeschafft.
1979 - Nach einem 18-monatigen Bürgerkrieg übernimmt die oppositionelle »
Sandinistische Befreiungsfront« die Macht in Nicaragua.
1975 - Die amerikanische Raumkapsel »Apollo 18« und das sowjetische Raumschiff »Sojus 19« werden mit Hilfe eines Verbindungsstückes im Weltall aneinandergekoppelt. Eine Schleuse ermöglicht das Überwechseln der Besatzung. Dies ist die
erste sowjetisch-amerikanische Zusammenarbeit im All.
1969 - In den USA wird "
Easy Rider" von und mit Dennis Hopper uraufgeführt. Das Roadmovie wird zum Kultfilm der Hippie-Generation.
1968 - In London hat der Zeichentrickfilm "
Yellow Submarine" von den Beatles Premiere.
1955 - Der Vergnügungspark "
Disneyland" wird in Anaheim (US-Bundesstaat Kalifornien) eröffnet.
1936 - Mit dem Aufstand der Garnisonen in Spanisch-Marokko beginnt der seit langem geplante
Putsch faschistisch orientierter Militärs in Spanien unter der Führung der Generäle Francisco Franco y Bahamonde (1892-1975), Emilio Mola, Gonzalo Queipo de Llano und José Sanjurjo y Sacanell. Auslöser ist der Mord an dem monarchistischen Abgeordneten José Calvo Sotelo (1893-1936) am 13. Juli 1936. Der Widerstand der Arbeiter, die am 18. Juli in den Streik treten, wird rücksichtslos niedergeschlagen. Bis zum 20. Juli 1936 brechen überall auf der spanischen Halbinsel »nationalspanische« Erhebungen aus, wobei es zum Widerstand der Bevölkerung und regierungstreuer Soldaten kommt. Der spanische Ministerpräsident Santiago Casares Quiroga tritt am 19. Juli zurück. Der Republikaner José Giral y Pereira bildet ein neues Kabinett. Franco wird vom nationalsozialistischen Deutschland und vom faschistischen Italien politisch und militärisch unterstützt. Am 1. Oktober 1936 wird er zum Generalissimus und Staatschef (Caudillo) einer antirepublikanischen nationalspanischen Gegenregierung ausgerufen. Am 26. April 1937 zerstören deutsche Bomber der Legion Condor die nordspanische Stadt Guernica. Am 19. Juni 1937 besetzen die Faschisten die baskische Hauptstadt Bilbao. Am 26. Januar 1939 besetzen Francos Truppen Barcelona, am 28. März erobern sie Madrid. Offiziell wird der »Spanische Bürgerkrieg« am 1. April 1939 für beendet erklärt. Er fordert insgesamt etwa 600.000 Tote.
1932 - In den vorwiegend von Kommunisten bewohnten Stadtteilen des preußischen Altona bei Hamburg kommt es - provoziert durch den Aufmarsch von etwa 10.000 bewaffneten SA-Männern - zu einer blutigen Straßenschlacht. Während des »
Altonaer Blutsonntags« werden 18 Menschen getötet und über 50 schwer verletzt.
1917 - Der bislang
deutsche Name des britischen Königshauses Sachsen-Coburg-Gotha wird in "Haus Windsor" geändert. König Georg V. will keine Verwandtschaft mit dem Kriegsgegner Deutschland dokumentieren.
1854 - Die
erste durch gebirgiges Gelände führende Eisenbahnlinie der Welt, die 41 Kilometer lange Simmeringbahn in Österreich, nimmt ihren regulären Betrieb auf. Die Strecke von Gloggnitz nach Mürzzuschlag führt durch 15 Tunnel und über 16 »teilweise kühn angelegte« Steinbogenviadukte.
Geburtstage:
Angela Merkel - 71, deutsche CDU-Politikerin und achte (sowie erste weibliche) Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland (seit 2005),
David Hasselhoff - 73, amerikanischer Schauspieler (u. a. in den TV-Serien „Knight Rider“ 1982–1986 und „Baywatch“ 1989–2000) und Sänger (u. a. „Looking For Freedom“ 1989),
Donald Sutherland - 90 (??*8
, kanadischer Schauspieler (u. a. „Das dreckige Dutzend“ 1967, „MASH“ 1970, „Space Cowboys“ 2000, „The Italian Job“ 2003)
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]